Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Internetvertrieb und Kartellrecht.

Unter besonderer Berücksichtigung des Vertriebskartellrechts.
Buch | Softcover
234 Seiten
2017
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-15172-1 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die rasante Entwicklung des Online-Vertriebs schafft neue rechtliche Herausforderungen. Kern der Arbeit ist die kartellrechtliche Einordnung diverser Internetvertriebsgestaltungen wie Internetvertriebsverbote, qualitative/quantitative Vorgaben, Doppelpreissysteme, Plattformverbote, Preisparitäts- und Bestpreisklauseln. Zudem wird beleuchtet, ob das Kartellrecht an die sog. Distributionsrevolution angepasst werden muss, ein Paradigmenwechsel stattfinden muss oder ein Sonderkartellrecht nötig ist.
Der Internetvertrieb entwickelt sich dynamisch und stellt Marktteilnehmer, Rechtsprechung, Behördenpraxis und Wissenschaft vor neue rechtliche Herausforderungen. In Ermangelung konkreter verbindlicher Regelungen für das Internetvertriebskartellrecht und divergierender Rechtsprechung besteht zuweilen eine große Rechtsunsicherheit. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der rechtlichen Einordnung von Internetvertriebsbeschränkungen wie Totalverboten, qualitative / quantitative Vorgaben, Doppelpreissysteme, Plattformverbote, Preisparitäts- und Bestpreisklauseln. Beschränkungen des Internetvertriebs werden insbesondere für den Vertrieb von Luxusprodukten eingesetzt, weswegen u.a. der Stellenwert des Images näher beleuchtet wird. Die Arbeit gibt schließlich einen Ausblick darauf, ob das allgemeine Kartellrecht an die sog. Distributionsrevolution angepasst werden muss, ein Paradigmenwechsel stattfinden sollte oder ein Sonderkartellrecht für den Internetvertrieb eingeführt werden muss.

Geboren 1988, Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, 2014 Erste Juristische Staatsprüfung, 2013–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer Rechtsanwaltskanzlei im Bereich Commercial, 2016 Promotion, seit 2016 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Hessen im Landgerichtsbezirk Frankfurt a.M.

1. Einleitung

2. Internetvertrieb

Entwicklung des Internetvertriebs – Einordnung des Internetvertriebs – Besonderheiten des Internetvertriebs – Auswirkungen des Internetvertriebs auf den Wettbewerb und seine Teilnehmer – Gestaltungen des Vertriebs – Vergleichbarkeit des Internethandels mit dem Versandhandel

3. Kartellrechtliche Einordnung

Einordnung als Wettbewerbsbeschränkung – Freistellungsmöglichkeit der Wettbewerbsbeschränkung

4. Stellenwert Image

Bedeutung innerhalb der Rechtsprechung – Luxusprodukte im Internetvertrieb

5. Vertriebsbeschränkungen im Internet

Verbot des Internetvertriebs durch den Hersteller – Beschränkung aktiver Verkaufsbemühungen des Händlers – Qualitative Vorgaben – Quantitative Vorgaben – Verknüpfung der Händler-Website mit der Seite des Unternehmers – Gebietsbeschränkungen – Dual Pricing – Plattformverbote – Preisparitäts- und Bestpreisklauseln – Internetvertrieb bei Handelsvertretern

6. Regelungsbedarf und Ausblick

Der »digitale Binnenmarkt« – Einführung eines Sonderkartellrechts oder Paradigmenwechsel? – Ausblick

7. Fazit

Literatur- und Sachwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 474
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 362 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Deutschland • Onlinehandel • Rabattgruppe Bücher • Recht des E-Commerce, Internetrecht • Selektivvertrieb • Vertriebskartellrecht • Wettbewerbs- und Kartellrecht • Wirtschaftsrecht
ISBN-10 3-428-15172-0 / 3428151720
ISBN-13 978-3-428-15172-1 / 9783428151721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich