Mindestlohngesetz
Kommentar
Seiten
2017
|
2. Auflage
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-69460-8 (ISBN)
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-69460-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit ausführlicher Darstellung der Rechte des Betriebsrats
Der Referentenkommentar bespricht
Die Kontrollpraxis der Zollbehörden wird berücksichtigt.
In der nunmehr rund 500 Seiten starken Neuauflage wird die gesamte Fülle des mindestlohnrechtlichen Schrifttums, das seit Inkrafttreten des MiLoG erschienen ist, sorgfältig ausgewertet und eingeordnet.
Aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte, insbesondere erste ober- und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Mindestlohn, sind eingearbeitet. Die jüngsten Rechtsänderungen und rechtspolitischen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene werden erläutert und reflektiert.
Ein neuer Schwerpunkt der Neuauflage liegt in den Fragen, die das MiLoG für die Arbeit der Betriebs- und Personalräte aufwirft. All dies
Vorteile auf einen Blick
Unverzichtbare Arbeitshilfe für Betriebs- und Personalräte, Anwälte und Steuerberater, Personalverantwortliche sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände. Ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zollbehörden und der Prüfdienste der Deutschen Rentenversicherung.
Der Referentenkommentar bespricht
gut strukturiert, wissenschaftlich vertieft und meinungsfreudig(Prof. Dr. Dr. hc Ulrich Preis) alle Fragen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) stets mit Blick auf die betriebliche Praxis. Die Autoren, die das Gesetz als Referenten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales maßgeblich mitgestaltet haben, erläutern das MiLoG umfassend und anschaulich.
Die Kontrollpraxis der Zollbehörden wird berücksichtigt.
In der nunmehr rund 500 Seiten starken Neuauflage wird die gesamte Fülle des mindestlohnrechtlichen Schrifttums, das seit Inkrafttreten des MiLoG erschienen ist, sorgfältig ausgewertet und eingeordnet.
Aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte, insbesondere erste ober- und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Mindestlohn, sind eingearbeitet. Die jüngsten Rechtsänderungen und rechtspolitischen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene werden erläutert und reflektiert.
Ein neuer Schwerpunkt der Neuauflage liegt in den Fragen, die das MiLoG für die Arbeit der Betriebs- und Personalräte aufwirft. All dies
macht den Kommentar zu einem verlässlichen Führer und dürfte Arbeitgebern einen Schuldvorwurf ersparen, die ihm folgen(Prof. Dr. Dres. h. c. Peter Hanau zur 1. Auflage).
Vorteile auf einen Blick
- aus der Feder der Verfasser des MiLoG
- strukturiert, wissenschaftlich vertieft und praxisnah
- unter sorgfältiger Auswertung und Einordnung des Schrifttums sowie der neuesten Rechtsprechung
- mit ausführlicher Darstellung der Rechte des Betriebsrats
Unverzichtbare Arbeitshilfe für Betriebs- und Personalräte, Anwälte und Steuerberater, Personalverantwortliche sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände. Ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zollbehörden und der Prüfdienste der Deutschen Rentenversicherung.
Erscheinungsdatum | 01.08.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht ; 31 |
Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht ; 31 | |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 1227 g |
Einbandart | Leinen |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht |
Schlagworte | Allgemeinverbindlichkeit • Arbeitnehmerentsendung • Arbeitszeitkonten • Entgelt • Entsenderichtlinie • MiLoG • Mindestlohn • Mindestlohngesetz (MiLoG) • Schwarzarbeitsbekämpfung • Schwarzarbeitsbekämpfung • Tarifautonomiestärkung • Tarifautonomiestärkung • Zollbehörde • Zollbehörde |
ISBN-10 | 3-406-69460-8 / 3406694608 |
ISBN-13 | 978-3-406-69460-8 / 9783406694608 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2024)
Verlag Franz Vahlen
CHF 29,25
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung
Buch | Softcover (2024)
Bund-Verlag
CHF 75,60
Antrag auf Feststellung der Behinderung : Vergünstigungen
Buch (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 13,85