Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

Eine praxisnahe Einführung
Buch | Softcover
176 Seiten
2016
UTB (Verlag)
978-3-8252-4561-0 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.

Prof. Dr. jur. Sabahat Gürbüz, Juristin, ist Fachanwältin für Familienrecht und lehrte an der Fachhochschule Frankfurt u.a. Verfassungs- und Verwaltungsrecht im Studiengang Soziale Arbeit.

Abkürzungsverzeichnis11
Vorwort13
1 Soziale Arbeit und Recht14
2 Gesellschaftliche Grundprinzipien nach dem deutschen Rechtssystem (Staatsprinzipien)16
2.1 Bundesstaat (Art. 20 Abs. 1, 28, 30, 31, 70 GG) (Föderalismus)17
2.1.1 Selbstverwaltungsgarantie der Länder17
2.1.2 Verwirklichung der Selbstverwaltung der Länder18
2.1.3 Aufgaben der Gemeinden18
2.1.4 Verhältnis Bund/Länder19
2.2 Demokratie (Art. 20 Abs. 1 und 2, 28 GG)19
2.3 Sozialstaat (Art. 20 Abs. 1, 28 Abs. 1 GG)20
2.3.1 Grundprinzipien der sozialen Sicherung nach dem Bundesverfassungsgericht21
2.3.2 Kernprinzipien der Umsetzung der sozialen Sicherung25
2.4 Rechtsstaat (Art. 20 Abs. 3 GG)26
2.4.1 Materieller und formeller Rechtsstaat26
2.4.2 Wichtige Einzelausprägungen des Rechtsstaatsprinzips26
2.5 Vertiefungen zum Thema Rechtsstaat32
2.5.1 Vertiefung 1: Allgemeiner Rechtsschutz, Gerichtsaufbau33
2.5.2 Vertiefung 2: Gesetzgebungsverfahren37
2.5.3 Vertiefung 3: Die Bundesorgane der BRD39
3 Grundrechte43
3.1 Grundrechtsfähigkeit43
3.2 Grundrechtsmündigkeit44
3.3 Grundrechtsverzicht45
3.4 Grundrechtsverwirkung (Art. 18 GG)45
3.5 Grundrechtsschutz bei Sonderrechtsverhältnissen (Schule, Soldaten, Strafvollzug, Beamte, Anstalten)45
3.6 Existenz und Verankerung von Grundrechten46
3.6.1 Artikel 1 GG47
3.6.2 Artikel 1 Absatz 2 und 3 GG48
3.6.3 Übersicht über die Grundrechte50
3.7 Einzelne Grundrechte51
3.7.1 Artikel 2 GG51
3.7.2 Artikel 3 GG53
3.7.3 Artikel 4 GG57
3.7.4 Artikel 5 GG61
3.7.5 Artikel 6 GG65
3.7.6 Artikel 7 GG70
3.7.7 Artikel 8 GG72
3.7.8 Artikel 12 GG74
3.7.9 Artikel 13 GG78
3.7.10 Artikel 14 GG80
3.7.11 Artikel 16a GG82
3.8 Einschränkbarkeit und Absicherung von Grundrechten84
3.9 Subjektiver und objektiver Wertgehalt von Grundrechten85
3.9.1 Subjektiver Wertgehalt86
3.9.2 Objektiver Wertgehalt87
3.9.3 Persönlicher und sachlicher Schutzbereich bei Grundrechten88
3.10 Drittwirkung der Grundrechte89
3.11 Prüfung von Grundrechten91
4 Allgemeine Grundsätze der Rechtsanwendung93
4.1 (Lebens-)Altersstufen im Recht93
4.2 Abgrenzung öffentliches Recht und Privatrecht94
4.3 Prüfungsschritte bei jeder Maßnahme der vollziehenden Gewalt94
4.4 Normtypen/Rechtsquellen95
4.4.1 Formelles/materielles Gesetz95
4.4.2 Arten von Gesetzen/Rechtsnormen96
4.5 Beurteilungsspielraum, Ermessensbestimmungen und -ausübung der Verwaltung96
4.5.1 Tatbestand: Beurteilungsspielraum (Wenn)97
4.5.2 Rechtsfolge: Ermessen (Dann)97
4.5.3 Arten des Ermessens98
4.5.4 Ermessensfehler (Rechtsfehler)98
5 Gesetzesvollzug durch die öffentliche Verwaltung100
5.1 Verwaltung (Begriff, Grundlagen)100
5.1.1 Begriff der Verwaltung100
5.1.2 Rechtliche Grundlage des Verwaltungsverfahrens für Sozialbehörden101
5.2 Aufgaben der Verwaltung103
5.2.1 Aufgabenzuordnung (Struktur)103
5.2.2 Aufgaben103
5.2.3 Handlungsformen104
5.3 Eingriffe als Verwaltungsakt112
5.3.1 Verschiedene Arten von Verwaltungsakten112
5.3.2 Formelle Anforderungen an den Verwaltungsakt (§§ 33, 35 SGB X)114
5.3.3 Wirksamkeit ab Bekanntgabe des Verwaltungsakts (§ 39 SGB X)115
5.3.4 Zugangsfiktionen115
5.3.5 Zweck der Bekanntgabe116
5.3.6 Formen der Zustellung116
5.4 Rechtsfehler und Folgen von Verwaltungsakten117
5.4.1 Offenbare (unbeachtliche) Unrichtigkeiten (§ 38 SGB X)118
5.4.2 Rechtswidriger wirksamer Verwaltungsakt (§ 39 SGB X)119
5.4.3 Rechtswidriger unwirksamer Verwaltungsakt (§ 40 SGB X)119
5.4.4 Verfahrens- und Formfehler (§§ 41, 42 SGB X)119
5.5 Aufhebung von Verwaltungsakten in der Sozialgerichtsbarkeit119
5.5.1 Ausgangslage120
5.5.2 Entscheidung (§ 85 SGG)122
5.5.3 Aufhebung eines Bescheides122
5.6 Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt (§ 32 SGB X)132
5.6.1 Zulässigkeit von Nebenbestimmungen133
5.6.2 Arten von Nebenbestimmungen133
6 Gerichtliche Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte in der Sozialgerichtsbarkeit135
6.1 Sozialgerichtliche Klagearten135
6.1.1 Anfechtungsklage (§ 54 Abs. 1 SGG)135
6.1.2 Verpflichtungsklage (§ 54 Abs. 1 SGG)135
6.1.3 Kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage (§ 54 Abs. 1 SGG)136
6.1.4 Leistungsklage (§ 54 Abs. 5 SGG)136
6.1.5 Kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklage (§ 54 Abs. 4 SGG)137
6.1.6 Feststellungsklage (§ 55 SGG)137
6.1.7 Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 131 Abs. 1 S. 3 SGG)137
6.1.8 Weitere Klagearten138
6.2 Sozialgerichtlicher Rechtsschutz (Besonderheiten des Sozialrechtswegs)138
6.2.1 Die Prozessmaximen138
6.2.2 Prozessvertretung (§ 73 SGG)139
6.2.3 Kosten des Gerichtsverfahrens (§§ 183ff. SGG)140
6.3 Prüfungsschema zur Zulässigkeit einer sozialgerichtlichen Klage140
7 Verwaltungshandeln von Fachkräften der Sozialen Arbeit141
7.1 Doppelmandat der Sozialen Arbeit141
7.2 Verantwortlichkeit und Haftung142
7.2.1 Arbeits-/dienstrechtliche Haftung142
7.2.2 Vermögensrechtliche Haftung142
7.2.3 Strafrechtliche Verantwortung143
7.3 Beispiele für Straftaten durch Unterlassen (StGB)153
8 Fälle zu den Kapiteln und Musterlösungen154
8.1 Fall „Der nackte Häftling“154
8.1.1 Sachverhalt154
8.1.2 Lösung155
8.2 Fall „Der alte Glatzkopf“156
8.2.1 Sachverhalt156
8.2.2 Lösung157
8.3 Fall „Muslime tragen keinen Alkohol“160
8.3.1 Sachverhalt160
8.3.2 Lösung161
8.4 Fall „Boykottaufruf gegen AfDler“162
8.4.1 Sachverhalt162
8.4.2 Lösung163
8.5 Fall „Das Papamobil auf dem Christopher Street Day“164
8.5.1 Sachverhalt164
8.5.2 Lösung165
8.6 Fall „Wer zu spät kommt“167
8.6.1 Sachverhalt167
8.6.2 Lösung168
8.7 Fall „Der liebe Nachbar“169
8.7.1 Sachverhalt169
8.7.2 Lösung170
Literatur172
Sachregister173

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB M
UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 278 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Gesetz • Grundrecht • Grundrechte • Klage • Klagearten • Lehrbuch • Recht • Rechtsprechung • Rechtsstaat • Sozialarbeit; Hand-/Lehrbuch • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Rechtsstaat, Grundrecht, Grundrechte, Klagearten, Rechtsstaat, Sozialpädagogik, Verwaltung, Verwaltungshandeln, Recht, Lehrbuch, Studium, Rechtsprechung, Klage, Gesetz • Sozialpädagogik • Studium • Verfassungsrecht • Verwaltung • Verwaltungshandeln • Verwaltungsrecht • Verwaltungsrecht / Verwaltungsgesetze
ISBN-10 3-8252-4561-6 / 3825245616
ISBN-13 978-3-8252-4561-0 / 9783825245610
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich