Die Familiengesellschaft
Recht, Steuern, Betriebswirtschaft
Seiten
Familiengesellschaften verdienen eigentlich einen Sonderstatus, sind sie doch gemeinhin nachhaltigem Wirtschaften und auch im gesellschaftlichen Kontext der unternehmerischen Kontinuität verpflichtet. Als Teil der allgemeinen Rechtsordnung jedoch unterliegen sie den regulären zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Wie sich das Erfolgsmodell Familiengesellschaft dennoch als Gestaltungsinstrument generationsübergreifender Wertschöpfung und Absicherung bewährt, veranschaulicht Prof. Dr. Eginhard Werner: von zivilrechtlichen Rahmenbedingungen und Fragen der Rechtsformwahl zu betriebswirtschaftlichen Potentialen, von steuerlichen Besonderheiten zu Strategien der Nachfolgegestaltung und Konfliktvermeidung.
Konsequent ausgerichtet am notwendigen Mehr-Generationen-Ansatz erschließt man sich systematisch die über alle Betrachtungsebenen denkbaren Handlungsalternativen.
Familiengesellschaften verdienen eigentlich einen Sonderstatus, sind sie doch gemeinhin nachhaltigem Wirtschaften und auch im gesellschaftlichen Kontext der unternehmerischen Kontinuität verpflichtet. Als Teil der allgemeinen Rechtsordnung jedoch unterliegen sie den regulären zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.Wie sich das Erfolgsmodell Familiengesellschaft dennoch als Gestaltungsinstrument generationsübergreifender Wertschöpfung und Absicherung bewährt, veranschaulicht Prof. Dr. Eginhard Werner:- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Folgen für Eigenkapitalbindung, Gewinnverteilung oder Entnahmemöglichkeiten;- Betriebswirtschaftliche Potentiale und Spannungsfelder,Ergebnisrechnung, auch im Familienkonzernabschluss (z. B. als Berichterstattungselement) neben familienorientierter Personalführung und deren Mitarbeiterbindungen und Erfolgsstrategien; - Steuerliche Besonderheiten und Lösungswege,bei Familienpersonen- und Familienkapitalgesellschaften, unter Beachtung der Restriktion des Fremdvergleichs und der Vermögenswertbindung im Inland;- Nachfolgegestaltung und Konfliktvermeidung, Versorgung, Stiftungsgedanke, Positionierung der Corporate Governance neben Compliance und Legalitätspflichten im Generationenverbund.Konsequent ausgerichtet am notwendigen Mehr-Generationen-Ansatz erschließt man sich systematisch die über alle Betrachtungsebenen denkbaren Handlungsalternativen.
Konsequent ausgerichtet am notwendigen Mehr-Generationen-Ansatz erschließt man sich systematisch die über alle Betrachtungsebenen denkbaren Handlungsalternativen.
Familiengesellschaften verdienen eigentlich einen Sonderstatus, sind sie doch gemeinhin nachhaltigem Wirtschaften und auch im gesellschaftlichen Kontext der unternehmerischen Kontinuität verpflichtet. Als Teil der allgemeinen Rechtsordnung jedoch unterliegen sie den regulären zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.Wie sich das Erfolgsmodell Familiengesellschaft dennoch als Gestaltungsinstrument generationsübergreifender Wertschöpfung und Absicherung bewährt, veranschaulicht Prof. Dr. Eginhard Werner:- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Folgen für Eigenkapitalbindung, Gewinnverteilung oder Entnahmemöglichkeiten;- Betriebswirtschaftliche Potentiale und Spannungsfelder,Ergebnisrechnung, auch im Familienkonzernabschluss (z. B. als Berichterstattungselement) neben familienorientierter Personalführung und deren Mitarbeiterbindungen und Erfolgsstrategien; - Steuerliche Besonderheiten und Lösungswege,bei Familienpersonen- und Familienkapitalgesellschaften, unter Beachtung der Restriktion des Fremdvergleichs und der Vermögenswertbindung im Inland;- Nachfolgegestaltung und Konfliktvermeidung, Versorgung, Stiftungsgedanke, Positionierung der Corporate Governance neben Compliance und Legalitätspflichten im Generationenverbund.Konsequent ausgerichtet am notwendigen Mehr-Generationen-Ansatz erschließt man sich systematisch die über alle Betrachtungsebenen denkbaren Handlungsalternativen.
Erscheint lt. Verlag | 17.6.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Rechtsformen der Wirtschaft ; 18 |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Abbildungen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 158 x 235 mm |
Gewicht | 1040 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht | |
Schlagworte | Familiengesellschaften • Familienkapitalgesellschaft • Familienpersonengesellschaft • Familienstiftungen • Familienunternehmen • Generationennachfolge • Mehr-Generationen-Ansatz • Unternehmensnachfolge |
ISBN-10 | 3-503-15882-0 / 3503158820 |
ISBN-13 | 978-3-503-15882-9 / 9783503158829 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Kommentar
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 306,55