Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Zurechnungsproblematik als Effektivitätshindernis im Deutschen Umweltstrafrecht.

Untersuchung im Hinblick auf das Rechtsgut der Umweltdelikte.
Buch | Softcover
IV, 194 Seiten
2014
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-14401-3 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Obwohl die Notwendigkeit des Schutzes der natürlichen Ressourcen inzwischen fest im juristischen Bewusstsein verankert ist, stellt der Umweltschutz gerade das Strafrecht noch vor erhebliche Probleme. Die Kritik am Umweltstrafrecht reißt nicht ab und es sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, reines Symbolstrafrecht zu sein. Die Arbeit untersucht das Umweltstrafrecht auf seine Effektivität hin und greift die Zurechnungsproblematik als einen der Gründe für dessen Effektivitätsdefizite heraus.
Die Untersuchung befasst sich mit Effektivitätshindernissen des Umweltstrafrechtes. Nach einem Abriss über die Entstehung des Umweltstrafrechtes wird dargestellt, inwieweit dieses als ineffektiv bezeichnet werden muss. Dabei gerät insbesondere die aus Unternehmen heraus verwirklichte Umweltschädigung in den Fokus. Als einer der Gründe für das Defizit wird die Zurechnungsproblematik herausgegriffen. Dabei wird zwischen der sogenannten außer- und der innerbetrieblichen Zurechnungsproblematik differenziert. Um die Besonderheit der Zurechnungsproblematik im Umweltstrafrecht zu veranschaulichen, wird der Zusammenhang zwischen dem speziellen Rechtsgut der Umweltdelikte und der Zurechnung ausgeführt. Dabei nimmt die Untersuchung Anlehnung an den Begriff des "Öffentlichen Gutes" aus der Makroökonomie. Die Arbeit schließt mit einem alternativen Lösungsweg für den repressiven Schutz von Umwelt.

Hanna Sammüller-Gradl nahm nach dem Abitur in Landsberg am Lech im Jahre 2002 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München auf. Von 2004 bis 2006 studierte sie in Frankreich an der Université Paris II, Assas und schloss mit der Licence und der Maitrise en droit ab. Im Anschluss studierte sie an der Karlsuniversität Prag bevor sie 2008 das 1. Staatsexamen ablegte. Neben ihrer Promotion arbeitete sie als wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Mario Martini in München. Während ihres Referendariats absolvierte sie das Ergänzungsstudium Verwaltungswissenschaften an der DUV Speyer und leistete ihre Wahlstation an der Dt. Botschaft in Washington DC ab. Das zweite Staatsexamen legte sie 2014 in München ab. Von 2011 bis 2014 war sie Vorsitzende des ThinkTank30, dem jungen ThinkTank des Club of Rome.

A. Einleitung

Relevanz der Fragestellung – Gang der Untersuchung – In der Arbeit verwendete Begriffe

B. Umweltschutz durch Strafrecht

Zur aktuellen Situation des Umweltstrafrechts – Das Rechtsgut der Umweltdelikte – Prämisse Nr. 1: Legitimes Rechtsgut der Umweltdelikte – Prämisse Nr. 2: Legitime Existenz des Umweltstrafrechts – Zurechnung als Anknüpfungspunkt für die Ineffektivität – These: Zusammenhang zwischen außerbetrieblicher Zurechnungsproblematik und dem Rechtsgut der Umweltdelikte

C. Zurechnungsproblematik in Zusammenhang mit der Umwelt als öffentlichem Gut

Vergleich des Rechtsgutes Umwelt mit seiner Einordnung in der Volkswirtschaftslehre – Zurechnungsproblematik aufgrund der Eigenschaft als kollektives Rechtsgut – Zurechnungsproblematik aufgrund der Umwelt als kumulativ geschädigtes Rechtsgut – Fazit über die Gesamt- oder Einzelerfolgszurechnung – Ein umfassender Lösungsansatz: Der diskutierte Deliktstyp des Kumulationsdelikts – Zusammenfassung: Die Zurechnungsproblematik aufgrund des kumulativ geschädigten Rechtsgutes der Umweltdelikte

D. Ausblick: Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Entschärfung der Zurechnungsproblematik im Umweltstrafrecht

Lösung auf praktischer Ebene: Anzeigepflicht im Strafrecht – Lösung auf Ebene des GVG: Spezielle Umweltkammern – Eigener Lösungsweg – Fazit über die vorgestellten neuen Lösungswege

E. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachregister

»Sammüller-Gradl hat eine gelungene Arbeit geliefert, die sich gut lesen lässt. […] Der Leser bekommt einen umfassenden Überblick über die zentralen Fragen, die mit der Problematik um die Erfolgszurechnung Zusammenhängen. […] Man kann hoffen, dass diese Arbeit einen weiteren Anstoß zur Verabschiedung von der Gesamterfolgszurechnung bedeutet.« Dipl.-Jur. Martin Linke, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik - www.zis-online.com - Ausgabe 10/2018

Erscheint lt. Verlag 2.12.2014
Reihe/Serie Schriften zum Strafrecht ; 271
Zusatzinfo IV, 194 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 303 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Strafrecht • Umwelt • Umweltstrafrecht • Zurechnung
ISBN-10 3-428-14401-5 / 3428144015
ISBN-13 978-3-428-14401-3 / 9783428144013
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
CHF 179,95
wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Umwelt und Klima
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 30,65