Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zivilprozessrecht

Buch | Softcover
XVIII, 205 Seiten
2014 | 3., neu bearbeitete Auflage 2014
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-6335-6 (ISBN)
CHF 25,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Inhalt:
Dargestellt werden die für das erste Staatsexamen in der Pflichtfachprüfung relevanten Bereiche des Zivilprozessrechts (Verfahrensgrundsätze, Prozessvoraussetzungen, Arten und Wirkungen von Klagen und gerichtlichen Entscheidungen, Prozessvergleich, vorläufiger Rechtsschutz; Arten und Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung).

Die Konzeption:
Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung:
Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

Die Autorin: Frau Dr. Irmgard Gleußner ist Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

Reihe/Serie JURIQ-Erfolgstraining
Sprache deutsch
Maße 190 x 265 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Antrag • Berufung • Beschwer • Beschwerde • Beweisantrag • Beweisaufnahme • Beweislast • Beweislastumkehr • Beweismittel • Beweisverfahren • Beweiswürdigung • Bundesgerichtshof • Darlegungslast • Drittwiderklage • Drittwiderspruchsklage • EGZPO • Einfache Streitgenossenschaft • einseitige Erledigung • Einstweiliger Rechtsschutz • Einstweilige Verfügung • Erfolgstraining • Erkenntnisverfahren • Erledigungserklärung • Eventualaufrechnung • formelle Rechtskraft • Haupttermin • JURIQ • JURIQ-Erfolgstraining • Klageabweisung • Klageänderung • Klageerhebung • Klageschrift • Klageverzicht • Konzentrationsmaxime • Kostenentscheidung • Materielle Rechtskraft • Mündliche Verhandlung • Nebenintervention • Notwendige Streitgenossenschaft • Oberlandesgericht • Örtliche Zuständigkeit • Parteien • Parteifähigkeit • Parteivernehmung • Postulationsfähigkeit • Prozessaufrechnung • Prozessfähigkeit • Prozessführungsbefugnis • Prozessvergleich • Rechtsbeschwerde • Rechtshängigkeit • Rechtskraft • Rechtsmittel • Rechtsmittelverzicht • reformatio in peius • Revision • Rügelose Einlassung • sachliche Zuständigkeit • Sachverhalt • Sachverständigenbeweis • Säumnisverfahren • Sofortige Beschwerde • Streitgegenstand • Streitgenosse • Streitgenossenschaft • Streitverkündung • Subjektive Klagehäufung • Tenor • Verfahrensgrundsätze • Verfahrensrecht • Versäumnisurteil • Versäumnisverfahren • Widerklage • Zivilprozess • Zivilprozessordnung • Zivilprozessrecht • Zivilprozessrecht (ZPR) • Zivilverfahrensrecht • ZPO • Zustellung • Zwangsvollstreckung • zweites Versäumnisurteil
ISBN-10 3-8114-6335-7 / 3811463357
ISBN-13 978-3-8114-6335-6 / 9783811463356
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) …
Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 174,95