Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

GmbH-Handbuch

Gesellschaftsrecht, Rechnungswesen, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Verträge und Formulare
Loseblattwerk
7020 Seiten
2025
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-32150-5 (ISBN)
CHF 278,60 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken

Da ist enorm viel für Sie drin

Das GmbH-Handbuch ist das große Standardwerk jedes guten GmbH-Beraters, das die Zusammenhänge klarmacht und keine Antwort schuldig bleibt. Das gesamte aktuelle Praxiswissen in einem einzigen Werk von den Besten ihres jeweiligen Fachgebiets. Inklusive online mit über 200 Mustern.

Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht - alles systematisch erläutert. Topaktuell, kompakt.

Aktuell in Update 191 (Februar 2025):

Mit der vorliegenden Ergänzungslieferung hat FAStR/StB Dr. Jochen Neumayer im Teil_III Steuerrecht den für die GmbH-Beratungspraxis besonders relevanten Abschnitt_14 zur "Grunderwerbsteuer" aktualisiert. Für die Transaktionspraxis hervorzuheben sind die Neuerungen zu den Ergänzungstatbeständen nach
_1 Abs._2a bis Abs._3a GrEStG, welche gesellschaftsrechtliche Vorgänge wie Anteilsveräußerungen, Gesellschafterwechsel und Umstrukturierungen im Konzern erfassen. So wurde mit
_16 Abs._4a GrEStG eine grunderwerbsteuereigene Korrekturvorschrift eingefügt, die in Share-Deal-Konstellationen mit zeitlichem Auseinanderfallen des schuldrechtlichen Verpflichtungsgeschäfts (Signing) und der dinglichen Anteilsübertragung (Closing) eine Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer vermeiden soll (s. Rz._III 5571). Erst kürzlich durch das Jahressteuergesetz 2024 hinzugekommen ist zudem die Zurechnungsnorm des
_1 Abs._4a GrEStG, wodurch nunmehr eine Doppelzugehörigkeit eines Grundstücks zum Vermögen zweier Gesellschaften von Gesetzes wegen ausscheidet (s. Rz._III 5508_ff.). Damit erübrigt sich zukünftig die in Konzernstrukturen oftmals komplexe Prüfung, ob und welcher Gesellschaft ein Grundstück für grunderwerbsteuerliche Zwecke zuzurechnen ist. Im Hinblick auf das am 1.1.2024 in Kraft getretene MoPeG ist zu beachten, dass für Zwecke der Grunderwerbsteuer rechtsfähige Personengesellschaften (eGbR, OHG und KG) bis zum 31.12.2026 weiterhin als Gesamthand und deren Vermögen als Gesamthandsvermögen gelten - wie es ab 1.2.2027 insofern weitergeht, wird im Gesetzgebungsverfahren entschieden. Inhaltlicher Anpassungsbedarf bestand nicht zuletzt auch aufgrund der aktualisierten Anwendungserlasse der Finanzverwaltung. Zu nennen sind hier die Erlasse zu
_1 Abs._2a und Abs._2b GrEStG vom 10.5.2022, der Erlass zu
_1 Abs._2c GrEStG vom 4.10.2022 sowie der überarbeitete Erlass zu
_6a GrEStG vom 25.5.2023. Zudem wurden am 5.3.2024 die aktualisierten Erlasse zu
_1 Abs._3 GrEStG, zu den Befreiungsvorschriften nach
_5 und
_6 GrEStG sowie zu Anwendungsfragen in Organschaftsfällen veröffentlicht. Neu hinzu gekommen ist der sog. Zurechnungserlass vom 16.10.2023, in dem die Finanzverwaltung erstmals zur grunderwerbsteuerlichen Zurechnung von Grundstücken in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen Stellung bezieht.

Im Teil_II Bilanzrecht hat WP/StB Prof. Dr. Joachim Schiffers den 4._Abschnitt "Prüfung, Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses" umfassend überarbeitet. Dabei wurden die aktualisierten Prüfungsstandards des IDW berücksichtigt. Unter Rz._II 2669.1_f. erfolgen Hinweise zur Anwendung der IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU). Bei kleineren und weniger komplexen GmbH können diese reduzierten Prüfungs- und Dokumentationsanforderungen zur Anwendung kommen, was nicht zuletzt die Kosten der Jahresabschlussprüfung begrenzen kann. Ergänzt wurden die Ausführungen zur Ergebnisverwendung und deren Darstellung im Jahresabschluss. Gerade bei der mittelständischen GmbH sind vielfach Vorgaben im Gesellschaftsvertrag zur Gewinnverwendung/Rücklagendotierung zu beachten. Insoweit ist im Einzelfall sorgfältig zu prüfen, ob die Bilanzaufstellung bereits unter Berücksichtigung einer teilweisen oder gar vollständigen Ergebnisverwendung erfolgen darf oder muss (Rz._II 2716). Weiterhin wurde aktuelle Rechtsprechung zur Frage der Nichtigkeit des Jahresabschlu

Erscheint lt. Verlag 1.2.2025
Mitarbeit Anpassung von: Christian Bochmann, Andreas Blunk, Jürgen Brand, Johannes Scheller (geb. Cziupka), Lambertus J. Fuhrmann, Norbert Neu, Ralf Neumann, Jochen Neumayer, Jörg Rodewald, Joachim Schiffers, Eckard Wälzholz, Martin J. Reufels
Sonstige Mitarbeit: Jürgen Honert, Carsten Theile
Zusatzinfo in 4 Ordnern
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 6400 g
Einbandart Leinen Ordner
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Arbeitsrecht • Arbeits- und Sozialrecht • Bilanzrecht • Formulare • für GmbH • Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Gesellschaftsrecht • Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränk • Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung • GmbH • GmbH-Handuch • GmbH-Recht • GmbH-Recht (GmbHR) • Handbuch • LBA/Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht • Loseblattausgaben • Rechnungswesen • Recht und Steuer • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Steuerrecht • Vertrag • Verträge
ISBN-10 3-504-32150-4 / 3504321504
ISBN-13 978-3-504-32150-5 / 9783504321505
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaftsrecht - Steuerrecht

von Burkhard Binnewies; Niklas Hagedorn; Hilke Herchen …

Loseblattwerk (2025)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
CHF 259,95
Gesellschaftsrecht - Steuerrecht - Sozialversicherungsrecht - …

von Harm Peter Westermann; Johannes Wertenbruch

Loseblattwerk (2025)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
CHF 249,95
Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Handbuch + Datenbank "GHB …

von Dietmar Gosch; Rolf Schwedhelm; Sebastian Spiegelberger

Loseblattwerk (2025)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
CHF 208,55