Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

§§ 128-252 (eBook)

eBook Download: PDF
2013 | 4. Auflage
1018 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-024839-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
319,00 inkl. MwSt
(CHF 309,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Uwe Gerken, OLG Oldenburg; Mathias Rohe, Universität Erlangen-Nürnberg; Stefan Smid, Universität Kiel.

Abkürzungsverzeichnis 11
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur 25
ERSTES BUCH. Allgemeine Vorschriften 29
Dritter Abschnitt. Verfahren 29
Titel 1. Mündliche Verhandlung (§§ 128–165) 29
§ 128 Grundsatz der Mündlichkeit schriftliches Verfahren
§ 128 a Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung 47
§ 129 Vorbereitende Schriftsätze 53
§ 129 a Anträge und Erklärungen zu Protokoll 57
§ 130 Inhalt der Schriftsätze 60
§ 130 a Elektronisches Dokument 74
§ 130b Gerichtliches elektronisches Dokument 82
§ 131 Beifügung von Urkunden 84
§ 132 Fristen für Schriftsätze 87
§ 133 Abschriften 91
§ 134 Einsicht von Urkunden 95
§ 135 Mitteilung von Urkunden unter Rechtsanwälten 99
§ 136 Prozessleitung durch Vorsitzenden 101
§ 137 Gang der mündlichen Verhandlung 108
§ 138 Erklärungspflicht über Tatsachen Wahrheitspflicht
§ 139 Materielle Prozessleitung 140
§ 140 Beanstandung von Prozessleitung oder Fragen 215
§ 141 Anordnung des persönlichen Erscheinens der Parteien 217
§ 142 Anordnung der Urkundenvorlegung 237
§ 143 Anordnung der Aktenvorlegung 249
§ 144 Augenschein Sachverständige
§ 145 Prozesstrennung, getrennte Verhandlung über Aufrechnung 256
§ 146 Beschränkung auf einzelne Angriffs- und Verteidigungsmittel 275
§ 147 Prozessverbindung 278
§ 148 Aussetzung bei Vorgreiflichkeit 288
Anhang: Aussetzung im Falle von Vorlagen an das BVerfG, Landesverfassungsgerichte und den EuGH 308
§ 149 Aussetzung bei Verdacht einer Straftat 311
§ 150 Aufhebung von Trennung, Verbindung oder Aussetzung 316
§ 151 aufgehoben 317
§ 152 Aussetzung bei Eheaufhebungsantrag 318
§ 153 Aussetzung bei Vaterschaftsanfechtungsklage 319
§ 154 Aussetzung bei Ehe- oder Kindschaftsstreit 321
§ 155 Aufhebung der Aussetzung bei Verzögerung 323
§ 156 Wiedereröffnung der Verhandlung 325
§ 157 Untervertretung in der Verhandlung 335
§ 158 Entfernung infolge Prozessleitungsanordnung 336
§ 159 Protokollaufnahme 338
§ 160 Inhalt des Protokolls 344
§ 160 a Vorläufige Protokollaufzeichnung 369
§ 161 Entbehrliche Feststellungen 380
§ 162 Genehmigung des Protokolls 388
§ 163 Unterschreiben des Protokolls 398
§ 164 Protokollberichtigung 402
§ 165 Beweiskraft des Protokolls 412
Titel 2. Verfahren bei Zustellungen (§§ 166–213a) 418
Vor §§ 166 ff 418
Untertitel 1. Zustellungen von Amts wegen (§§ 166–190) 426
§ 166 Zustellung 426
§ 167 Rückwirkung der Zustellung 442
§ 168 Aufgaben der Geschäftsstelle 458
§ 169 Bescheinigung des Zeitpunktes der Zustellung Beglaubigung
§ 170 Zustellung an Vertreter 470
§ 171 Zustellung an Bevollmächtigte 480
§ 172 Zustellung an Prozessbevollmächtigte 483
§ 173 Zustellung durch Aushändigung an der Amtsstelle 495
§ 174 Zustellung gegen Empfangsbekenntnis 497
§ 175 Zustellung durch Einschreiben mit Rückschein 516
§ 176 Zustellungsauftrag 519
§ 177 Ort der Zustellung 523
§ 178 Ersatzzustellung in der Wohnung, in Geschäftsräumen und Einrichtungen 524
§ 179 Zustellung bei verweigerter Annahme 550
§ 180 Ersatzzustellung durch Einlegen in den Briefkasten 556
§ 181 Ersatzzustellung durch Niederlegung 561
§ 182 Zustellungsurkunde 569
Vor §§ 183, 184 580
§ 183 Zustellung im Ausland 608
§ 184 Zustellungsbevollmächtigter Zustellung durch Aufgabe zur Post
Anhang zu §§ 183, 184 673
§ 185 Öffentliche Zustellung 755
§ 186 Bewilligung und Ausführung der öffentlichen Zustellung 769
§ 187 Veröffentlichung der Benachrichtigung 776
§ 188 Zeitpunkt der öffentlichen Zustellung 777
§ 189 Heilung von Zustellungsmängeln 778
§ 190 Einheitliche Zustellungsformulare 787
Untertitel 2. Zustellungen auf Betreiben der Parteien (§§ 191–213 a) 788
§ 191 Zustellung 788
§ 192 Zustellung durch Gerichtsvollzieher 790
§ 193 Ausführung der Zustellung 798
§ 194 Zustellungsauftrag 801
§ 195 Zustellung von Anwalt zu Anwalt 804
§§ 195 a bis 213 a weggefallen 813
Anhang. Text der Normen des Zustellungsrechts vor der Reform vom 1.7.2002 813
Titel 3. Ladungen, Termine und Fristen (§§ 214–229) 822
Vorbemerkungen zu den §§ 214–229 822
§ 214 Ladung zum Termin 829
§ 215 Notwendiger Inhalt der Ladung zur mündlichen Verhandlung 832
§ 216 Terminsbestimmung 834
§ 217 Ladungsfrist 842
§ 218 Entbehrlichkeit der Ladung 844
§ 219 Terminsort 846
§ 220 Aufruf der Sache versäumter Termin
§ 221 Fristbeginn 852
§ 222 Fristberechnung 853
§ 223 aufgehoben 858
§ 224 Fristkürzung Fristverlängerung
§ 225 Verfahren bei Friständerung 862
§ 226 Abkürzung von Zwischenfristen 866
§ 227 Terminsänderung 868
§ 228 aufgehoben 878
§ 229 Beauftragter oder ersuchter Richter 878
Titel 4. Folgen der Versämung Wiedersetzung in den vorigen Stand (§§ 230–238)
§ 230 Allgemeine Versäumnisfolge 879
§ 231 Keine Androhung Nachholung der Prozesshandlung
§ 232 aufgehoben 881
§ 233 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 881
§ 234 Wiedereinsetzungsfrist 925
§ 235 aufgehoben 935
§ 236 Wiedereinsetzungsantrag 935
§ 237 Zuständigkeit für Wiedereinsetzung 940
§ 238 Verfahren bei Wiedereinsetzung 941
Titel 5. Unterbrechung und Aussetzung des Verfahrens (§§ 239–252) 946
Vorbemerkungen zu §§ 239–252 946
§ 239 Unterbrechung durch Tod der Partei 948
§ 240 Unterbrechung durch Insolvenzverfahren 958
§ 241 Unterbrechung durch Prozessunfähigkeit 971
§ 242 Unterbrechung durch Nacherbfolge 975
§ 243 Aufnahme bei Nachlasspflegschaft und Testamentsvollstreckung 976
§ 244 Unterbrechung durch Anwaltsverlust 977
§ 245 Unterbrechung durch Stillstand der Rechtspflege 982
§ 246 Aussetzung bei Vertretung durch Prozessbevollmächtigten 983
§ 247 Aussetzung bei abgeschnittenem Verkehr 987
§ 248 Verfahren bei Aussetzung 988
§ 249 Wirkung von Unterbrechung und Aussetzung 989
§ 250 Form von Aufnahme und Anzeige 997
§ 251 Ruhen des Verfahrens 999
§ 251 a Säumnis beider Parteien Entscheidung nach Lage der Akten
§ 252 Rechtsmittel bei Aussetzung 1010

Erscheint lt. Verlag 21.12.2013
Reihe/Serie Großkommentare der Praxis
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Zivilprozessrecht, Zivilverfahrensrecht
ISBN-10 3-11-024839-5 / 3110248395
ISBN-13 978-3-11-024839-5 / 9783110248395
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christian Brünkmans; Peter Depré …

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
CHF 219,95
mit Grundzügen des internationalen Zivilprozessrechts

von Annette Dolge; Samuel Baumgartner; Alexander Markus …

eBook Download (2024)
Stämpfli Verlag
CHF 125,15