Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Steuerrecht I

Grundlagen und Grundbegriffe - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer
Buch | Softcover
92 Seiten
2013 | 11., Aufl., Stand Jänner 2013
LexisNexis ARD ORAC (Verlag)
978-3-7007-5470-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Steuerrecht I - Hans Lexa, Erich Pummerer
CHF 19,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Steuerskriptum "Steuerrecht I", 11. Auflage mit Stand 1. 1. 2013:
Motivation für die Skripten Steuerrecht I (Grundlagen, Einkommen- und Körperschaftssteuer) und Steuerrecht II (Verkehrssteuern wie zB Umsatzsteuer) ist die verständliche Aufbereitung des Stoffes. Damit soll zum einen für Einsteiger das Verständnis für steuerliche Problemstellungen erleichtert und zum anderen auch Berufstätigen die Möglichkeit zur Auffrischung bereits erworbenen Wissens geboten werden. Zielpublikum sind daher nicht nur Studierende im Bereich des Finanzrechts und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, sondern auch steuerlich interessierte Praktiker.

-em. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Hans Lexa ist im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Innsbruck tätig. -A. Univ.-Prof. Dr. Erich Pummerer ist am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Innsbruck tätig und ist Steuerberater.

Inhaltsverzeichnis

GRUNDLAGEN UND GRUNDBEGRIFFE 1
I. Grundbegriffe 1
A. Begriffsbestimmung 1
1. Abgrenzung 1
2. Das Steuersystem 1
a. Personen- und Sachsteuern 1
b. Direkte und indirekte Steuern 2
c. Gliederung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten 2
3. Steuerbare und steuerbefreite Sachverhalte 2
B. Grundbegriffe des Steuerschuldverhältnisses 3
1. Steuergläubiger 3
2. Steuerpflichtiger (Steuersubjekt) 3
3. Steuerschuldner 4
4. Steuerzahler 4
5. Steuerdestinatar 4
6. Steuerträger 4
C. Steuerliche Anknüpfung bei Personensteuern 4
1. Natürliche Personen 4
2. Juristische Personen 5
3. Problem der Doppelbesteuerung 6
II. Rechtsquellen, Rechtsanwendung und Rechtsschutz 6
A. Rechtsquellen 6
1. Gesetze 6
2. Verordnungen 6
3. Erlässe 7
4. Auskünfte des Finanzamtes (Advanced Ruling) 7
5. Judikatur des VfGH und des VwGH 7
6. Völkerrecht 8
7. EU-Recht 8
8. Lehre und Schrifttum 8
B. Rechtsanwendung und Rechtsschutz 8
C. Steuerberechnung 10
1. Bemessungsgrundlage 10
2. Freigrenze, Freibetrag, Absetzbetrag 10
3. Steuersatz, Steuertarif 11
D. Steuerentrichtung 12
DIE EINKOMMENSTEUER 13
I. Grundsätzliches 13
II. Die persönliche Steuerpflicht 13
III. Die sachliche Steuerpflicht 14
A. Einkommen 14
B. Die betrieblichen Einkunftsarten 15
1. Grundsätzliches 15
2. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 16
3. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 16
4. Einkünfte aus Gewerbebetrieb 17
C. Die außerbetrieblichen Einkunftsarten 18
1. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 18
2. Einkünfte aus Kapitalvermögen 18
a. Einkünfte aus der Überlassung von Kapital 19
b. Erfassung von realisierten Wertsteigerungen 19
c. Einkünfte aus Derivaten 19
d. Besonderer Steuersatz für Einkünfte aus Kapitalvermögen 19
e. Verlustausgleich im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen 20
3. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 21
4. Sonstige Einkünfte iSd
29 21
a. Überblick 21
b. Wiederkehrende Bezüge 21
c. Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen (
30) 21
d. Spekulationsgeschäfte (
31) 24
e. Einkünfte aus Leistungen 24
f. Funktionsgebühren 25
5. Steuerfreie Einkünfte 25
Exkurs: Einkunftsarten und Rechtsform einer unternehmerischen Betätigung 26
D. Liebhaberei 26
IV. Die Ermittlung der Einkünfte 27
A. Die Gewinnermittlung 27
1. Überblick über die Gewinnermittlungsarten 27
a. Aufzeichnungs- und Buchführungspflicht 27
b. Verpflichtung zur Buchführung nach dem Unternehmensgesetzbuch 28
c. Verpflichtung zur Buchführung nach dem Steuerrecht 29
d. Die Arten des Betriebsvermögensvergleichs 29
e. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 30
f. Pauschalierung 31
g. Wechsel der Gewinnermittlungsart 32
h. Das Wirtschaftsjahr 33
i. Schätzung 33
2. Der Betriebsvermögensvergleich 33
a. Überblick 33
b. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung 34
c. Das Maßgeblichkeitsprinzip 34
d. Das Betriebsvermögen 35
e. Grundsätze der Bewertung 36
f. Bewertungsmaßstäbe 37
g. Steuerliche Ansatz- und Bewertungsregeln 39
h. Mehr-Weniger-Rechnung 43
3. Betriebseinnahmen und -ausgaben 44
a. Überblick 44
b. Betriebseinnahmen 44
c. Betriebsausgaben allgemein 44
d. Im Gesetz aufgezählte Betriebsausgaben 44
e. Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen 45
f. Renten als Betriebsausgaben 45
g. Nicht abzugsfähige Ausgaben46
4. Die Abschreibung 48
a. Die Funktionen der Abschreibung 48
b. Die Absetzung für Abnutzung 48
c. Außergewöhnliche Abschreibung und Teilwertabschreibung 49
d. Geringwertige Wirtschaftsgüter 50
5. Begünstigungen für Investitions- und Bildungsmaßnahmen 50
a. Übertragung stiller Reserven 50
b. Förderung von Bildungs- und Forschungsmaßnahmen 51
c. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag 51
6. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 52
B. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten 52
1. Allgemeines 53
2. Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung 53
3. Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen 54V. Die Ermit

Erscheint lt. Verlag 10.1.2014
Reihe/Serie Orac Steuerskripten
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 266 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Schlagworte Einkommensteuer • Körperschaftsteuer • Rechtsskripten Steuerrecht • Steuerrecht
ISBN-10 3-7007-5470-1 / 3700754701
ISBN-13 978-3-7007-5470-1 / 9783700754701
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 15. Mai …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
CHF 96,55
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,85