Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

(Autor)

Buch | Hardcover
268 Seiten
2012
Nomos (Verlag)
978-3-8329-7312-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - Herbert Wilhelm
CHF 99,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ausgehend von der positiven Sozialanthropologie des Grundgesetzes verfolgt der Autor die Intention, das informationelle Selbstbestimmungsrecht hinsichtlich des abgabenrechtlichen Kontenabrufs weiterzuentwickeln.
In der demokratischen Bürgerrepublik wird zunehmend die Tendenz sichtbar, dem Steuerbürger den Status eines "Steueruntertans" zuzuweisen. Das Kontenabrufverfahren steht exemplarisch für diese Tendenz. Im Zuge der Unternehmensteuerreform wurde es im Wesentlichen durch die Abgeltungsteuer ersetzt, welche die Einnahmen des Staates an der Quelle generiert, und deswegen auf die Ehrlichkeit des Steuerbürgers nicht mehr angewiesen wäre. Der Gesetzgeber hat das Verfahren nicht abgeschafft, sondern dessen Transformation, nämlich die Ermittlung von Konten und Wertpapierdepots für eine mögliche Vollstreckung, vorangetrieben. Mit diesem Schritt hat er die Leitlinie des BVerfG ignoriert, die Besteuerung der Kapitaleinkünfte entweder durch eine Kontrolle der Erklärung oder einem Quellenabzug sicherzustellen.
Die permanente technologische Transformation auf dem Gebiet der EDV birgt die Gefahr, das Individuum umfassend zu kontrollieren und dessen Freiheitsanspruch zu unterlaufen. Die Arbeit hebt daher die Bedeutung des Schlüsseldatums hervor, das sich z.B. in der Steueridentifikationsnummer wiederfindet, und ergänzt den Eingriff im Kontext der Datenverarbeitung um eine zusätzliche Konnotation.
Erscheint lt. Verlag 20.8.2012
Reihe/Serie Augsburger Rechtsstudien ; 70
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 490 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Schlagworte Abgabenrecht • Datenschutzrecht • informationelle Selbstbestimmung • Informationsrecht • Öffentliches Recht • Selbstbestimmung
ISBN-10 3-8329-7312-5 / 3832973125
ISBN-13 978-3-8329-7312-4 / 9783832973124
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Telekommunikations- und Multimediarecht
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 38,95

von Thomas Hoeren; Stefan Pinelli

Buch | Hardcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 125,90
Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz

von Michael Atzert; Kristin Benedikt; Antonia Buchmann …

Buch | Hardcover (2024)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 279,95