Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Maßgeblichkeitsprinzip und Einheitsbilanz - Lutz Schmidt

Maßgeblichkeitsprinzip und Einheitsbilanz

Geschichte, Gegenwart und Perspektiven des Verhältnisses von Handels- und Steuerbilanz

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 276 Seiten
1994
Physica (Verlag)
978-3-7908-0751-6 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
Rechnungslegung von Unternehmen wird durch Ressourcenknappheit, Unsicherheit und Arbeitsteiligkeit des Wirtschaftens erzwungen. Die geltende Rechtsordnung fordert im Handelsrecht eine Rechnungslegung vor sich selbst und gegenüber den an der Unternehmung teilnehmenden schutzwürdigen Personen - insbesondere den Gläubigern und Eigentümern, das Steuerrecht statuiert die Rechnungslegungspflicht gegenüber dem Zwangsteilhaber Fiskus. Es stellt sich die Frage, ob Rech nungslegung gegenüber privaten Unternehmensteilnehmern grundsätzlich in gleicher Weise erfolgen kann oder muß wie gegenüber dem Steuergläubiger. Die Geschichte der Rechnungslegung wie auch ein Blick über die Grenzen liefern unterschiedliche Antworten auf diese Grundsatzfrage. Historisch ist diese in Deutschland vor über 100 Jahren eher zufällig entschieden worden, als es der Kauf mannschaft opportun erschien, für Zwecke der Besteuerung statt der bis dahin anzuwendenden Einnahmen-Ausgaben-Rechnung die vom Handelsrecht bereits angewandte Bilanz zugrundezulegen. Dies war die Geburtsstunde der Maßgeblich keit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz und der Beginn einer nunmehr über 1- jährigen Entwicklung, die durch wechselseitige Einflußnahmen der Rechenwerke und durch immer wieder aufflammende Grundsatzdiskussionen gekennzeichnet ist. Kontrovers wird diskutiert, ob das gegenwärtig zugrundegelegte Rechenwerk "Bilanz" überhaupt ein zweckmäßiges Rechnungslegungsinstrument sei, umstritten ist, ob dieses Rechenwerk gegenüber privaten Rechnungslegungsadressaten und dem Fiskus grundsätzlich gleich oder unterschiedlich zu gestalten sei. Befürworter einer Einheitsbilanz und Verfechter eigenständiger Handels- und Steuerbilanzen stehen sich kaum versöhnbar gegenüber. Auch wenn sich derGesetzgeber im Rahmen der Rechnungslegungsreform durch das Bilanzrichtliniengesetz 1985 klar für die Bei behaltung des Maßgeblichkeitsprinzips entschieden hat, hat die Diskussion kaum an Schärfe verloren: Die Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips erscheint noch kei nesfalls gesichert.

StB WP Dr. Lutz Schmidt ist Vorstand und Gesellschafter einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Zuständigkeit für den Bereich "Transaktions- und Gestaltungsberatung" und "Internationales Steuerrecht".

Einführung.- Erster Teil: Geschichtliche Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips.- Zweiter Teil: Geltende Ausgestaltung des Maßgeblichkeitsprinzips.- Dritter Teil: Beurteilung der Zweckmäßigkeit des Maßgeblichkeitsprinzips.- Vierter Teil: Überlegungen zur Reform des Maßgeblichkeitsprinzips - Erneuerung der Einheitsbilanz -.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Rechtsquellenverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 28.3.1994
Reihe/Serie Unternehmen und Steuern
Zusatzinfo XIII, 276 S. 5 Abb.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Gewicht 443 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bilanz • Einheitsbilanz • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung • Handelsbilanz • Rechnungslegung • Steuerbilanz
ISBN-10 3-7908-0751-6 / 3790807516
ISBN-13 978-3-7908-0751-6 / 9783790807516
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 15,25