Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundsätze soliden Investierens (eBook)

In zehn Schritten zu nachhaltigem Anlageerfolg
eBook Download: PDF
2010 | 2008
196 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8144-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundsätze soliden Investierens - Hannes Peterreins
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
(CHF 26,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Bereich 'Geldanlage' liegen theoretische Erkenntnis und gelebte Praxis erstaunlich weit auseinander. Auf der einen Seite die Forschung mit ihren äußerst interessanten Ergebnissen, auf der anderen Seite das Heer der Privatanleger und Berater, die von den Ergebnissen der Wissenschaft kaum Notiz nehmen und weiter Dinge behaupten, die längst widerlegt sind - vor diesem Hintergrund haben wir zehn 'Grundsätze soliden Investierens' zusammengestellt. Sie sind zum Teil 'genial einfach' (Prof. Dr. Martin Weber), vor allem aber entsprechen sie dem aktuellen Stand der Finanzmarktforschung und beschäftigen sich mit praktischen Fragen, die den Anleger angehen: Wirkt die Abgeltungsteuer in jedem Fall renditeschmälernd? Welche Gebühren sind bei den einzelnen Anlageformen enthalten? Wie plant man Anlagehorizont und Risikostreuung? Dr. Hannes Peterreins gibt nützliche Antworten und leicht umsetzbare Ratschläge.

Dr. Hannes Peterreins ist seit 1998 als selbstständiger Finanzdienstleister tätig. Die Dr. Peterreins Portfolio Consulting GmbH hat derzeit drei Angestellte und betreut über 100 Kunden. Zum Thema Geldanlage finden sich seine Beiträge regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung oder in DIE ZEIT.

Dr. Hannes Peterreins ist seit 1998 als selbstständiger Finanzdienstleister tätig. Die Dr. Peterreins Portfolio Consulting GmbH hat derzeit drei Angestellte und betreut über 100 Kunden. Zum Thema Geldanlage finden sich seine Beiträge regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung oder in DIE ZEIT.

Vorwort des Herausgebers 5
Vorwort des Verfassers 6
Inhaltsverzeichnis 8
Teil I Vorsicht Falle! Wie Intuition zu Fehlentscheidungen verleitet. 11
Einleitung 12
Chartanalyse 18
Vertrauen 25
Teil II Grundsätze soliden Investierens 26
Liquiditätsreserve 28
Laufende Entnahmen 28
Erreichen eines bestimmten Betrages 30
Frageschema 32
Anlagehorizont 33
Humankapital 36
Versicherungsschutz 37
Humankapital und Diversifikation 58
Geld 58
Wertpapiere und Rohstoffe 59
Illiquides Vermögen 61
Immobilien und Diversifikation 62
Diversifikationsschema 62
Anlageformen für einen Horizont von unter 2 Jahren 65
Anlageformen für einen mittelfristigen Anlagehorizont von 3 bis 6 66
Jahren 66
Liquide Anlageformen für einen langfristigen Anlagehorizont von 66
mindestens 7 Jahren 66
Illiquide Anlageformen 67
Anlageformen, die „weder Fisch, noch Fleisch“ sind. 67
Anlagehorizont und Psychologie 68
Kurzfristige Risikomanagement-Strategien 72
Stop-Loss-Limits 72
Antizyklisches Verhalten und Re-Balancing 73
Risikomanagement delegieren 74
Zusammenfassung der Grundsätze soliden Investierens 76
Teil III Grundsätze soliden Investierens Kleines Lexikon der Geldanlage 77
Einleitung 78
Gebührenstruktur von Investmentfonds 89
Anlagestrategie 90
Risikomanagement 91
Branchen-, Themen- und Länderfonds 92
Ökologie-Investments 92
Auswahlkriterien für Aktienfonds 94
Börsenindizes 95
Indexfonds 96
Indexzertifikate 97
Auswahlkriterien für Dachfonds 98
Dachfonds und Abgeltungsteuer* 99
So funktionieren Discountzertifikate 102
Deep-Discountzertifikate 104
Rohstoff-Aktienfonds 107
Konzept und Prognoserechnung 120
Kosten 120
Leistungsbilanzen 122
Schutz gegen Anlagebetrug 128
Göttinger Gruppe und die SecuRente 129
Phoenix Kapitaldienst 129
Vorschussbetrug 130
Dubiose Börsenbriefe 132
Schneeballsysteme 133
Überhöhte Kosten und Churning 134
Investmentsparen und Kosten 137
Investmentsparen und Abgeltungsteuer* 138
Hinterbliebenenschutz 141
Steuern bei Kapitalabfindung* 143
Steuern bei lebenslanger Altersrente* 144
Rendite der Rentenversicherung bei Wahl der Altersrente 145
Private Rentenversicherung im Vergleich zum Fondssparen 146
Die wertgewichtete Performance 173
Die zeitgewichtete Performance ist ein objektiverer Maßstab. 174
Zeitgewichtete Performance schafft Vergleichbarkeit. 176
Anmerkungen zur Literatur 184
Der Autor 185
Stichwortverzeichnis 186

Einleitung (S. 15)

Jeder von uns kennt das. Man sieht in der Ferne eine Person, die man zu kennen glaubt. Man schaut genauer hin und stellt fest, dass man sich getäuscht hat. Die Person ähnelt dem Bekannten nur, ist es aber nicht. Immer wieder erleben wir Dinge, bei denen es auf den ersten Blick einen bestimmten Anschein hat, der sich hinterher jedoch als falsch erweist.

Ein ganzer Berufszweig lebt vom falschen Schein. Zauberkünstler schaffen Illusionen, von denen wir wissen, dass sie nicht wahr sein können. Darin besteht die Faszination ihrer Tricks. Besonders interessant wird es dann, wenn der Zauberkünstler kein Fremder ist, sondern wir in uns selbst Schabernack treiben. Bestes Beispiel dafür sind optische Täuschungen. Welche der beiden nachfolgenden Linien ist länger, Linie A oder Linie B? Fast allen Menschen erscheint die Linie A länger.

Tatsächlich aber sind beide gleich lang. Und davon kann man sich überzeugen, wenn man ein Lineal benutzt und beide Linien ausmisst. Der innere Zauberkünstler schafft die Illusion unterschiedlicher Längen, sodass unsere Intuition fehlgeleitet wird. Dass es sich tatsächlich um gleich lange Linien handelt, erkennen wir durch sorgfältige Prüfung und dadurch, dass wir ein Lineal als objektives Hilfsmittel verwenden. Auch in Fragen der Geldanlage spielt uns ein innerer Zauberkünstler regelmäßig Streiche.

Er schafft Illusionen und gaukelt uns Scheinwahrheiten vor, leider zumeist, ohne dass wir es merken. Wir merken es erst dann, wenn uns schmerzliche, unwiederbringliche Verluste entstanden sind. Und das Traurigste ist, dass die meisten von uns immer und immer wieder auf dieselben Tricks hereinfallen. Wie können wir uns gegen die Macht dieses teuren inneren Illusionskünstlers wehren? Der erste hilfreiche Schritt besteht darin, ihn und seine Tricks überhaupt zu erkennen.

Der zweite entscheidende Schritt ist, gerade in Finanzdingen nicht auf seine Intuition oder sein Bauchgefühl zu vertrauen, nicht unbesonnen und impulsiv zu handeln. Denn genau dann wird es gefährlich. Besonders in Fragen der Geldanlage sollten wir immer sorgfältig prüfen und immer objektive Hilfsmittel hinzuziehen.

So wie wir in der oben gezeigten Abbildung mittels eines Lineals die Wahrheit erkennen können, sollten wir auch in Finanzfragen sozusagen ein objektives „Geldanlage-Lineal“ verwenden.Der erste Teil dieses Buches entlarvt einige dieser Zaubertricks, denen unsere Intuition regelmäßig in Finanzdingen unterliegt. Der nächste Teil stellt die zehn Grundsätze soliden Investierens auf. Sie sollen dem Anleger als „Geldanlage-Lineal“ dienen.

Und der dritte Teil, das kleine Lexikon der Geldanlage, ist eine praktische Anwendung dieses Geldanlage- Lineals.

1. Mentale Kontoführung

Die mentale Kontoführung ist eine sehr weitverbreitete Illusion. Erstmals untersucht wurde sie von Tversky und Kahnemann 1981 durch Experimente der folgenden Art1: Nehmen Sie bitte an, Sie wollen ein Konzert besuchen. Stellen Sie sich zwei alternative Situationen vor: (A) Sie haben die Karte für 50 € bereits gekauft und verlieren sie auf dem Weg zum Konzert.

Würden Sie sich an der Abendkasse eine neue Karte kaufen? (B) Sie haben die Karte noch nicht gekauft. Beim Kauf der Karte an der Abendkasse stellen Sie fest, dass Sie unterwegs einen 50-€-Schein verloren haben. Würden Sie auf das Konzert verzichten? Empirischen Untersuchungen zufolge verzichten die meisten Menschen in der Situation A auf den Konzertbesuch, nicht aber in der Situation B. Na und, fragt man sich vielleicht, wo ist das Problem?

Die Antwort ist, dass diese typische Denkweise oft zu Fehlentscheidungen führt und nachweislich Anlegern viel Geld kostet. Sie ist eine teure Illusion. Wir denken in Finanzdingen häufig in mentalen Konten und treffen auf dieser Basis unsere Entscheidungen. Im Fall A buchen wir (–50 €) + (–50 €) = –100 € auf das mentale Konto „Konzertbesuch“. Wem dieser Betrag für das Konzert zu hoch ist, entscheidet sich gegen das Konzert. Im Fall B hingegen buchen wir die verlorenen 50 € auf das separate mentale Konto „Weg zum Konzert“. Deswegen entscheiden wir uns ohne zu zögern für den Konzertbesuch.

Wie wir uns in den geschilderten Fällen entscheiden, für oder gegen den Konzertbesuch, hängt stark davon ab, auf welche Weise wir die 50 € verloren haben. Haben wir die Konzertkarte verloren, dann neigen wir zu einem Verzicht. Wenn wir einen 50-Euro-Schein verloren haben, gehen wir in der Regel ins Konzert.

Erscheint lt. Verlag 9.1.2010
Zusatzinfo 196 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Abgeltungsteuer • Aktien • Anlageerfolg • Banken • Börse • Finanzkrise • Finanzmarktkrise • Geldanlage • Geldanlagen • Household finance • Investmentfonds • Risikostreuung • Wertpapiere
ISBN-10 3-8349-8144-3 / 3834981443
ISBN-13 978-3-8349-8144-8 / 9783834981448
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

von Ilko-Sascha Kowalczuk

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
CHF 16,60
Die Revolution des Gemeinen Mannes

von Peter Blickle

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75