Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der deutsche Eigenkapitalbegriff als Qualitätsbegriff - Christoph Reimnitz

Der deutsche Eigenkapitalbegriff als Qualitätsbegriff

Eine grundlegende Analyse des § 10 KWG vor dem Hintergrund internationaler Harmonisierungsbestrebungen
Buch | Softcover
XVII, 162 Seiten
1992 | 1992
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-409-14799-6 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
Obwohl man glauben mag, daB es leicht ist, zwischen "Mein" und "Dein" zu unterscheiden, ist es meist schwierig, zwischen Eigenkapital und Fremdkapital eine klare Trennung zu vollziehen. Hinzu kommt, daB in den letzten Jahre- sowohl international als auch national - eine Reihe von Eigenkapital- bzw. Fremdkapital-Surrogaten mit der Intention entwickelt wurden, diesen Unter schied weiter zu verwischen. Da das deutsche Recht im wesentlichen ein kodifiziertes Recht ist, hat sich der Eigenkapitalbegriff in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht mit der manchmal modischen Entwicklung von Eigenkapital-Definitionen und Eigen kapital-Surrogaten mitentwickelt. Das im Gesetz detinierte Eigenkapital blieb somit weitgehend das, was es schon immer war, und Surrogate werden auch als solche betrachtet. Dies erweist sich zumindest dann als Vorteil, wenn man den Begriff des Eigenkapitals mOglichst eng fassen und detinieren will. Spricht man in bezug auf Eigenkapital von "Qualitl!it", so meint man in der Regel die ausreichende Haftbasis dieses Eigenkapitals fUr die dem Unternehmen inhl!irenten Risiken. Schreibt man eine teste Ausstattung mit einem restriktiv deti nierten Eigenkapital vor - so wie dies in regulierten Industrien und vor allem im deutschen Bankgewerbe der Fall ist -, erreicht man meist eine besonders hohe "echte" Eigenkapitalausstattung des Unternehmens, zumindest im Vergleich zur groBzugiger detinierenden Konkurrenz im Ausland. Diese wiegt in einer Zeit, in der die Bankenlandschaft weltweit in Bewegung und ins Gerede gekommen ist, besonders schwer. Sie macht aber auch eine Harmonisierung recht schwierig, weil entweder die QualMt geoptert wird, oder aufwendige und kurzfristig recht teure KapitalerhOhungen durchgefUhrt werden mussen.

A. Einleitung.- B. Die Bedeutung des Eigenkapitals der Banken.- C. Der Eigenkapitalbegriff als Gegenstand internationaler Harmonisierungsbestrebungen im Rahmen des Bankenaufsichtsrechts.- D. Der deutsche Eigenkapitalbegriff im Zuge der internationalen Entwicklungen - Ein Qualitätsbegriff -.- Anhang I: Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen (auszugsweise).- Anhang II: Richtlinie des Rates vom 17. April 1989 über die Eigenmittel von Kreditinstituten.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1992
Reihe/Serie Oikos Studien zur Ökonomie
Zusatzinfo XVII, 162 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 223 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Anhang • Banken • Bankenaufsicht • Bankenaufsichtsrecht • Eigenkapital • Eigenmittel • Einkommensteuer • Einkommensteuerrichtlinien • Harmonisierung • Harmonisierungsbestrebungen • Kapitalanforderungen • Kredit • Kreditinstitute • KWG • Richtlinie
ISBN-10 3-409-14799-3 / 3409147993
ISBN-13 978-3-409-14799-6 / 9783409147996
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
CRR, IFR, SSM-VO, SRM-VO, EBA-VO
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 30,65
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
Währung, Bankenaufsicht, Zahlungsverkehr/Kredit
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 30,65