ZPO-Kommentar
Hermann Luchterhand Verlag
978-3-472-07905-7 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Dieser Kommentar folgt der stringenten Ausrichtung als modernem Praxiskommentar. Er stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für die Rechtspraxis und auch für die Ausbildung dar.
Die maßgebliche höchstrichterliche Rechtsprechung (BGH und Oberlandesgerichte) ist praxisgerecht ausgewertet. Zu jeder hierfür relevanten Norm finden sich Hinweise aus dem Kostenrecht.
Im Ergebnis erhält der Praktiker eine aktuelle und kompetente Kommentierung, die durch das außergewöhnlich starke Autorenteam garantiert wird. Jeder der 54 Autoren kommentiert nur ausgesuchte Bereiche, so dass eine besonders sorgfältige Bearbeitung gewährleistet werden kann. Ferner zeichnet sich das Werk durch seine gute Lesbarkeit, die Vermeidung von ungebräuchlichen Abkürzungen und seine übersichtliche Gliederung aus.
- Hochkarätiges Autorenteam – für jede Problematik der richtige Spezialist
- Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitateketten
- Jährliche Erscheinungsweise zum Anwaltstag
- Mit Zugriff auf die Online-Portale der Werke (Übergangsregelungen, Aktualisierungen, Entscheidungen, News)
- Unschlagbarer Paketpreis von 198 beim Kauf von BGB- und ZPO-Kommentar.
Neuerungen zur Vorauflage:
- intensivere Kommentierung der im Vorjahr in Kraft getretenen Novellierungen im Bereich der Zwangsvollstreckung – insbesondere des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes
- intensivere Kommentierung der in Kraft getretenen Reformen im Erbrecht Neukommentierung des Kapitalanleger
- Musterverfahrensgesetz (KapMuG)
- Neue Rechtsprechung des BGH zur Kostenerstattung im Berufungsverfahren.
Einarbeitung aller einschlägigen neuen Entscheidungen -insbesondere auch denen des EuGH- mit Fokus auf deren Praxisrelavanz. Der einbändige ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein beinhaltet bei jährlicher Erscheinungsweise die Kommentierung der gesamten Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit (Brüssel-IIa-VO, EuBVO, EuGFVO, EuGVO, EuMVVO, EuVTVO, EuZVO).
Prof. Dr. Hanns Prütting ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrensrecht an der Universität zu Köln
„… Mit dem Prütting/Gehrlein erhalten die Nutzer einen sehr ordentlichen, soliden Zivilprozesskommentar, mit dem sich gut arbeiten lässt; das Segment der einbändigen Erläuterungsbücher zur ZPO wird mit diesem neuen, frischen Werk sicher bereichert.“
RiKG Dr. Martin Menne, Berlin in NotBZ 7/2010
„Kein praxisrelevantes Problem bleibt ungelöst. Meines Erachtens wird der Prütting/Gehrlein über kurz oder lang der Standardkommentar zur ZPO. Ein Lob den Autoren und dem Verlag für dieses gelungene Werk.“
Rechtsanwalt Dr. Andreas Geipel, München in JurBüro 1/2010
Sprache | deutsch |
---|---|
Gewicht | 2385 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Zivilverfahrensrecht |
Schlagworte | Zivilprozessordnung • Zivilprozessrecht; Kommentare • ZPO |
ISBN-10 | 3-472-07905-3 / 3472079053 |
ISBN-13 | 978-3-472-07905-7 / 9783472079057 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich