Die Musik der imaginären Türkei
Metzler, J B (Hersteller)
978-3-476-45314-3 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Historisch und musikalische vollkommen unterschiedliche Musiksprachen treffen heute in Deutschland aufeinander: traditionelle anatolische Volksmusik, moderne Nachkommen osmanisch-türkischer Hofmusik, europäische Klassik und schließlich zahlreiche türkische und internationale Popularmusikformen.
In diesem Buch wird erstmals die türkische Musikszene Deutschlands beschrieben, ihre Entstehung seit den 60er Jahren, ihre Strukturen heute und ihr Verhältnis zum Musikleben in der Türkei.(Historisch und musikalische vollkommen unterschiedliche Musiksprachen treffen heute in Deutschland aufeinander: traditionelle anatolische Volksmusik, moderne Nachkommen osmanisch-türkischer Hofmusik, europäische Klassik und schließlich zahlreiche türkische und internationale Popularmusikformen.)
Martin Greve, geboren 1961, studierte Musikwissenschaft, Vergleichende Musikwis-senschaft (Musikethnologie) und Sinologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, später freier Mitarbeiter der Berliner Ausländerbeauf-tragten und Lehrbeauftragter u.a. an der Universität Basel. Seit 1990 Forschungen und Publikationen über Musik in der Türkei und türkische Musik in Deutschland. Lebt in Berlin.
Martin Greve studierte Musikwissenschaft, Vergleichende Musikwissenschaft (Musikethnologie) und Sinologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, später freier Mitarbeiter der Berliner Ausländerbeauftragten und freiberuflicher Journalist. Er schreibt seit vielen Jahren über türkische Kultur in der Türkei, in der europäischen Diaspora und in Deutschland. Als Musikwissenschaftler und Ethnologe lehrt Greve regelmäßig in Basel, Berlin, Stuttgart und Köln, seit 2006 ist er Leiter des Studiengangs "Türkische Musik" am Konservatorium Rotterdam.
"Der Autor kombiniert seinen akademischen Ansatz mit der persönlichen Erfahrung, der Nähe der Musik und Musikern, und macht dabei aus seiner emotionalen Beteiligung eine Stärke. Das macht sein Buch nicht nur zu einem fundierten Leitfaden für Musikneugierige, sondern auch zu einem Lesevergnügen." (NDR Info "Radio Globo")
"Der deutsche Musikethnologe Martin Greve liefert anhand Musik eine Soziologie der Türken in Deutschland. Das Buch, das Greves Untersuchungen dokumentiert, ist in Bezug auf all diese Kräfteverhältnisse der Beziehungen in einem komplizierten Flechtwerk ein geradezu enzyklopädisches Werk ..." (NZZ)
"Erstmals wird in diesem Buch die türkische Musikszene Deutschlands beschrieben, ihre Entstehung seit den 1960er Jahren, ihre Strukturen heute sowie ihr Verhältnis zum Musikleben der Türkei ... (albakultur.de)
"Der Berliner Musikethnologe Martin Greve hat für seine Studie über das Musikleben hiesiger Türken nicht einfach an der Wand gelauscht, sondern in deutschen Großstädten und in Basel bei türkischen Musikern, Studiobetreibern, Plattenlabels und Musikvertrieben, Ladenbesitzer, Gastronomen, Verbänden und Landsmannschaften nachgehört und nachgefragt. Sechs Jahre lang hat er für sein 554 Seiten dickes Buch recherchiert ... (Berliner Zeitung)
"Martin Greves Interesse reicht weit über populäre Formen von Volksmusik bis Türk-Pop hinaus. Er beschäftigt sich gleichermaßen kompetent mit der 'klassischen' türkischen Musik des osmanischen Hofs, den 'tanzenden Derwischen' des Mevlevi-Ordens, Jazz und türkischen Musikern in der internationalen Weltmusik-Szene." (neue musik zeitung)
Reihe/Serie | M&P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 148 mm |
Gewicht | 735 g |
Einbandart | kartoniert |
Schlagworte | Musikkultur • Türkei; Kultur |
ISBN-10 | 3-476-45314-6 / 3476453146 |
ISBN-13 | 978-3-476-45314-3 / 9783476453143 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |