Gehirn, Tod und Menschenbild
Neuropsychiatrie, Neurophilosophie, Ethik und Metaphysik
Seiten
2003
|
1., Aufl.
Kohlhammer (Hersteller)
978-3-17-017423-8 (ISBN)
Kohlhammer (Hersteller)
978-3-17-017423-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Bis in die allerjüngste Zeit ist die Diskussion zum Hirntod-Syndrom kontrovers. Von den verschiedensten Fachdisziplinen werden hierzu biologische Organismus-Konzepte, kritisierbare medizinische Argumente oder auch scholastisch anmutende theologisch-anthropologische Auffassungen diskutiert. In der Bevölkerung finden sich dementsprechend sehr unbestimmte Befürchtungen. Vor dem Hintergrund seiner klinischen Erfahrungen entwickelt der Autor ein breit basiertes anthropologisches Verständnis des Hirntod-Syndroms.
Autor(en)/Herausgeber; Author(s)/Editor(s): Priv.-Doz. Dr. med. J.F. Spittler, Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Bochum, ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin (Göttingen) und des Zentrums für Medizinische Ethik (Bochum).
Zielgruppen/Target groups: Neurologen, Psychiater, Theologen, Philosophen, interessierte Laien
Autor(en)/Herausgeber; Author(s)/Editor(s): Priv.-Doz. Dr. med. J.F. Spittler, Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Bochum, ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin (Göttingen) und des Zentrums für Medizinische Ethik (Bochum).
Zielgruppen/Target groups: Neurologen, Psychiater, Theologen, Philosophen, interessierte Laien
Priv.-Doz. Dr. med. Johann Friedrich Spittler, geb. 1942, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, von 1983 bis 2003 Leitender Oberarzt, jetzt tätig als Gutachter, insbesondere Begutachtungen Suizidwilliger.
Sprache | deutsch |
---|---|
Gewicht | 465 g |
Einbandart | Pappe |
Schlagworte | Ethik • Gehirntod • Gehirntod / Hirntod • Hirntod • Medizinische Ethik • Metaphysik • Neurologie • Neurophilosophie • Neuropsychiatrie |
ISBN-10 | 3-17-017423-1 / 3170174231 |
ISBN-13 | 978-3-17-017423-8 / 9783170174238 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
CHF 31,60
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 35,90