Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Computer im Praktikum

Moderne physikalische Versuche
Buch | Hardcover
XVII, 312 Seiten
1998 | 1., Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-60362-7 (ISBN)
CHF 139,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Computer im Praktikum" will ein Leitfaden für das moderne Praktikum der Phsik sein, das durch geschickte Unterstützung durch den Einsatz von Computern eine neue Lehrqualität erhalten kann. Der erste Teil definiert Lernziele und hiterfragt den sinnvollen Einsatz von Computern in Praktika. Der zweite Teil stellt zwölf Experimente im Detail dar und regt zum Nachbauen oder zum Erstellen neuer Praktikumsversuche an. Der dritte Teil widmet sich dem eigens konzipierten Computerpraktikum. "Numerik und Interfacing", das richtungsweisend sein soll. Professor Jodl war Leiter des von 1991 bis 1995 durchgeführten Modellversuchs "Entwicklung und Testeinsatz von Personalcomputern in Physikhochschulpraktika". Das Buch wendet sich an Dozenten, Praktikumsleiter und Assitenten. TOC:Grundzüge eines modernen Praktikums.- Lernziele im Praktikum.- Didaktische Überlegungen zum sinnvollen Computereinsatz in Praktika.- Kräftemessung mit Dehnungsmeßstreifen und SURFTREC.- SWING.- Radioaktiver Zerfall.- Kennlinien elektronischer Bauteile mit XLines.- Messung und Berechnung elektrischer Feldlinien mit FLAP und EFELD.- Experimente zur Wärmeleitung und das Programm WÄRME.- Experimente am Stirling-Motor.- Rotierender magnetischer Dipol und ROMA.- Der Chaosgenerator.- Bildverarbeitung mit VIVIAN.- Verfolgung von Bewegungsabläufen mit CARMEN.- Bemerkungen zu weiteren Praktikumseinsatzmöglichkeiten des Computers.- Das Computerpraktikum.- Anhang.

Aus dem Inhalt:
Grundzüge eines modernen Praktikums.- Lernziele im Praktikum.- Didaktische Überlegungen zum sinnvollen Computereinsatz in Praktika.- Kräftemessung mit Dehnungsmessstreifen und SURFTREC.- SWING.- Radioaktiver Zerfall.- Kennlinien elektronischer Bauteile mit XLines.- Messung und Berechnung elektrischer Feldlinien mit FLAP und EFELD.- Experimente zur Wärmeleitung und das Programm WÄRME.- Experimente am Stirling-Motor.- Rotierender magnetischer Dipol und ROMA.- Der Chaosgenerator.- Bildverarbeitung mit VIVIAN.- Verfolgung von Bewegungsabläufen mit CARMEN.- Bemerkungen zu weiteren Praktikumseinsatzmöglichkeiten des Computers.- Das Computerpraktikum.- Anhang.

Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 622 g
Einbandart gebunden
Schlagworte Computereinsatz • Computergestützter Unterricht • Physikalisches Praktikum • Praktikum, Physikalisches • Rechnergestützter Unterricht • Rechnerunterstützte Meßtechnik
ISBN-10 3-540-60362-X / 354060362X
ISBN-13 978-3-540-60362-7 / 9783540603627
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?