Bienen Mitteleuropas
Haupt Verlag
978-3-258-08431-2 (ISBN)
Der umfassende Einleitungsteil informiert über Biologie und Ökologie der Bienen, über Gefährdung und Schutzmaßnahmen, über Beobachtungs- und Untersuchungsmethoden und wird durch einen Gattungs-Bestimmungsschlüssel abgerundet.
«Bienen Mitteleuropas» ist Feldführer und Nachschlagewerk zugleich. Mit außergewöhnlichen Bildern und verständlichen Texten weckt und fördert dieses Buch das Interesse für diese faszinierende Insektengruppe, zeigt deren Bedeutung auf und regt zu eigenen Beobachtungen an.
Felix Amiet, Biologe und Lehrer in Solothurn. Er hat sich über fünfzig Jahre lang intensiv mit Bienen und Wespen beschäftigt und mehrere Fachbücher zu diesem Thema publiziert.
Albert Krebs, bekannter Naturfotograf, seine Bilder wurden in unzähligen Artikeln und mehreren Fachbüchern veröffentlicht. Seine Fotosammlung wird heute von der ETH Zürich (e-pics-ethz.ch) betreut.
Andreas Müller, Biologiestudium an der Universität Zürich mit Hauptfach Zoologie und Nebenfach Systematische Botanik. Dozent an der ETH Zürich und Kurator der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich. International anerkannter Wildbienenspezialist.
Erscheinungsdatum | 17.01.2025 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Maße | 138 x 210 mm |
Gewicht | 820 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Zoologie | |
Schlagworte | Biodiversität • Entomologie • Feldführer • Insekten • Tiere • Wildbienen • Zoologie |
ISBN-10 | 3-258-08431-9 / 3258084319 |
ISBN-13 | 978-3-258-08431-2 / 9783258084312 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich