Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Cold Spring Harbor Laborhandbuch für Einsteiger

(Autor)

Buch | Softcover
X, 430 Seiten
2006
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-1656-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Cold Spring Harbor Laborhandbuch für Einsteiger - Kathy Barker
CHF 55,30 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Aus dem Vorwort:
Die erste Woche, die ich in einem Labor verbrachte, war eine der verwirrendsten meines Lebens. Es gab keine schriftlichen Anweisungen, die Gepflogenheiten wurden nur mündlich weitergegeben und es brauchte eine Menge Zeit, bis man herausbekam, wen man fragen konnte: "Woher weißt du, wie schnell man zentrifugieren muss? Woher weißt du, welche Färbung funktioniert? Woher weißt Du das alles???"

Nun, die Tradition der mündlichen Weitergabe ist der Motor eines Labors, aber Anspruch dieses Werkes ist es einen Rahmen zu geben, nach dem sich der Leser richten kann, egal ob er der Fragende oder der Gefragte ist. Das Handbuch richtet sich an die Anfänger an der Laborbank, also an technische Assistenten und Laboranten sowie fortgeschrittene Studenten, die noch keine praktische Erfahrung haben.

Der erste Abschnitt des Buches, "Die Orientierung gewinnen", beschreibt, welche Regeln des Umgangs, der Kommunikation, der Zuständigkeiten und der Sicherheit im Labor herrschen. Der zweite Abschnitt, "Einen Kurs bestimmen", erklärt, wie man Experimente plant und durchführt, die Ergebnisse aufzeichnet und die Daten präsentiert. Der dritte Abschnitt, "Den Kurs halten", enthält folgende konkrete Anweisungen
Ansetzen von Reagenzien und Puffern
Lagern und entsorgen
Arbeiten ohne Kontamination
Eukaryotische Zellkulturen
Bakterien
DNA, RNA und Proteine
Radioaktivität
Zentrifugation
Elektrophorese
Mikroskopieren

Die Arbeit mit den Leuten von Cold Spring Harbor Laboratory war ein reines Vergnügen. Es tut mir fast leid, dass das Buch jetzt fertig ist.
Kathy Barker

Dr. Kathy Barker hat ihren Doktor in Mikrobiologie an der Univeryity of Massachusetts gemacht. Danach arbeitete sie am Labor für virale Onkologie an der Rockefeller University und war dort Assistant Professor am Labor für Zellphysiologie und Immunologie. Heute schreibt sie Bücher und lebt in Seattle. Ins Deutsche übertragen und ergänzt von Dr. Markus Piotrowski, Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie der Universität Bochum.

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis

ABSCHNITT 1: DIE ORIENTIERUNG GEWINNEN
1 Allgemeine Organisation und Abläufe im Labor
1.1 Die große Übersicht
1.2 Die Leute im Labor
1.3 Allgemeine Umgangsregeln
1.4 Was Sie in der ersten Woche erwartet
1.5 Was Sie in der ersten Woche tun sollten
1.6 Was Sie in der ersten Woche unbedingt vermeiden sollten
1.7 Überleben durch Vernunft und Höflichkeit
1.8 Unverrückbare Sicherheitsbestimmungen
1.9 Quellen und Ressourcen

2 Laboraufbau und -ausstattung
2.1 Der Grundriss
2.2 Die Benutzung der Geräte
2.3 Checkliste für den Erwerb neuer Geräte
2.4 Quellen und Ressourcen

3 Loslegen und die Übersicht behalten
3.1 Einrichten einer funktionalen Laborbank
3.2 Einrichten einer Kommandozentrale

ABSCHNITT 2: EINEN KURS BESTIMMEN
4 Wie man ein Experiment durchführt
4.1 Philosophische Überlegungen
4.2 Planung eines Experimentes
4.3 Die Interpretation der Ergebnisse
4.4 Wenn Experimente nicht funktionieren
4.5 Quellen und Ressourcen

5 Das Laborbuch
5.1 Art und Format
5.2 Inhalt
5.3 Pflege des Laborbuchs
5.4 Ethik
5.5 Quellen und Ressourcen

6 Präsentation Ihrer Daten und Selbstdarstellung
6.1 Tipps zur Kommunikation
6.2 Vorträge halten
6.3 Manuskripte und Anträge
6.4 Quellen und Ressourcen

ABSCHNITT 3: DEN KURS HALTEN
7 Ansetzen von Reagenzien und Puffern
7.1 Was benötigen man?
7.2 Wie viel benötigen man?
7.3 Abwiegen und Mischen
7.4 Messen des pH-Werts
7.5 Sterilisieren von Lösungen
7.6 Lagern von Puffern und Lösungen
7.7 Quellen und Ressourcen

8 Lagern und entsorgen
8.1 Notfall-Lagerung
8.2 Lagerung von Reagenzien
8.3 Portionieren (aliquotieren)
8.4 Kühlschränke und Tiefkühlschränke
8.5 Entsorgung von Labormüll
8.6 Quellen und Ressourcen

9 Arbeiten ohne Kontamination
9.1 Wann benutzt man sterile Arbeitstechniken?
9.2 Steriles Arbeiten
9.3 Schutz des Forschers
9.4 Steriles Arbeiten in einer Klasse-II-Sicherheitswerkbank
9.5 Quellen und Ressourcen

10 Eukaryotische Zellkulturen
10.1 Typen von Zellkulturen und -linien
10.2 Beobachtung der Zellen
10.3 Beschaffen der Zellen
10.4 Versorgung der Zellen
10.5 Einfrieren und Lagern von Zellen
10.6 Kontaminationen
10.7 CO2-Inkubationsschränke und CO2-Flaschen
10.8 Quellen und Ressourcen

11 Bakterien
11.1 Voraussetzungen
11.2 Arbeitsvorschriften
11.3 Beschaffen der Bakterien
11.4 Anzucht und Pflege
11.5 Wiederbeleben von Kulturen
11.6 Antibiotika
11.7 Wie man Einzelkolonien bekommt
11.8 Zählen von Bakterien
11.9 Lagerung
11.10 Einfrieren von Bakterien
11.11 Kontaminationen
11.12 Quellen und Ressourcen

12 DNA, RNA und Proteine
12.1 Tipps für Molekularbiologen
12.2 DNA
12.3 Einbringen von DNA in Zellen und Mikroorganismen
12.4 RNA
12.5 Proteine
12.6 Quellen und Ressourcen

13 Radioaktivität
13.1 Eigenschaften radioaktiver Elemente
13.2 Beschaffung von Radioisotopen
13.3 Durchführung radioaktiver Experimente
13.4 Experimenteller Nachweis von Strahlung
13.5 Lagerung
13.6 Entsorgung
13.7 Alternativen zur Radioaktivität
13.8 Quellen und Ressourcen

14 Zentrifugation
14.1 Grundlagen
14.2 Benutzungsvorschriften
14.3 Wie man zentrifugiert
14.4 Gradienten
14.5 Pflege von Zentrifugen und Rotoren
14.6 Quellen und Ressourcen

15 Elektrophorese
15.1 Grundsätzliche Regeln
15.2 Allgemeines
15.3 Spezifisches
15.4 Transfer auf Membranen (Blotting)
15.5. Quellen und Ressourcen

16 Mikroskopieren
16.1 Grundlagen
16.2 Benutzung des Lichtmikroskops
16.3 Objektträger und Färbungen
16.4 Fotografieren
16.5 Fluoreszenzmikroskopie
16.6 Zentrale Geräteeinrichtungen
16.7 Quellen und Ressourcen

Glossar

Übersetzer Markus Piotrowski
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 918 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe MTA - Labor
Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Schlagworte Laboratorium • Labormedizin • Mikrobiologie • Molekularbiologie • Wissenschaftliches Labor
ISBN-10 3-8274-1656-6 / 3827416566
ISBN-13 978-3-8274-1656-8 / 9783827416568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bestimmung und Differenzierung von Sprosspilzen, Schimmelpilzen, …

von Annette Rüschendorf

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90