Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Hermann Weyl - Domenico Giulini, Erhard Scholz

Hermann Weyl

Raum · Zeit · Materie
Buch | Hardcover
X, 850 Seiten
2025
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-70399-1 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 13.08.2025
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Hermann Weyls Raum · Zeit · Materie gehört zu den herausragendsten und gleichzeitig ungewöhnlichsten Texten der gesamten physikalisch-mathematischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Entstanden ist Raum · Zeit · Materie aus Vorlesungen, die der Autor im Sommersemester 1917 an der Eidgenössisch-Technischen-Hochschule in Zürich hielt. Es war das erste systematische Lehrbuch der gerade erst durch Albert Einstein ersonnenen Allgemeinen Relativitätstheorie, entwickelte sich aber rasch innerhalb der 5 Jahre zwischen 1918 und 1923 zu einem Klassiker, der die Zeiten überdauern sollte. Auch nach 100 Jahren setzt die Weylsche Darstellung eines der anspruchsvollsten Gebiete der Physik einen Maßstab an Verständlichkeit ohne Aufgabe der Strenge, der seither nur selten wieder erreicht wurde. 
Damit richtet sich das Buch auch heute noch an alle, die ein tieferes Verständnis der Allgemeinen Relativitätstheorie anstreben und insbesondere nachvollziehen wollen aus welchen physikalischen Fragestellungen heraus sich diese bis heute so bewährte wie bewunderte Theorie entwickelt hat, auf welchen Grundprinzipien sie beruht und insbesondere, wie es zu den mathematischen Begriffsbildungen kam, derer sie sich bedient.
In dieser neuen Ausgabe wird der Originaltext der 5. Auflage von 1923 mit manchen Ergänzungen aus vorherigen Auflagen abgedruckt. Ausführliche Kommentare der Herausgeber erläutern die historischen, mathematischen und physikalischen Hintergründe und ordnen den Weylschen Text in die heutige Forschungslandschaft ein.

Hermann Weyl (1885-1955) war ein herausragender Mathematiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausgebildet im Göttingen Hilberts und Kleins prägten seine Arbeiten weite Teile der Mathematik, von den Grundlagen bis zu den Anwendungen. Letztere umfassen auch fundamentale Beiträge zur mathematische Physik, insbesondere der Allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik. Die Einbettung naturwissenschaftlichen Denkens in eine umfassendere philosophische Perspektive geben seinen Arbeiten häufig eine eigene, für das zwanzigste Jahrhundert eher unübliche und unverwechselbare Note.
Die Kommentatoren
Domenico Giulini ist ein theoretischer Physiker an der Leibniz Universität Hannover. Er hat 1990 an der Universität Cambridge über ein mathematisches Thema aus der Allgemeinen Relativitätstheorie promoviert und ist - mit einigen Abschweifungen - bis heute in diesem Gebiet als Forscher und Lehrer tätig. Seine Wahl dieser Fachrichtung geht zurück auf eine frühe Lektüre von Raum Zeit Materie. Darüberhinaus interessiert er sich lebhaft für die Geschichte seines Fachs.
Erhard Scholz ist Mathematikhistoriker (im Ruhestand) an der Universität Wuppertal. Im Jahre 1980 hat er in Bonn mit einer Arbeit über die Geschichte des Mannigfaltigkeitsbegriffs promoviert. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Geschichte der Mathematik im 19. und 20. Jahrhundert und ihre Beziehungen zur Physik und die Kristallographie (im frühen 19. Jahrhundert). Hermann Weyl stand für viele Jahre im Zentrum seines Interesses. Darüber hinaus war er Mitherausgeber der Gesammelten Werke Felix Hausdorffs.

Teil I Historische Einleitung.- 1 Der Autor und das Buch.- 2 Das Buch im historischen Kontext.- Teil II Raum · Zeit · Materie.- 3 H. Weyl: Raum · Zeit · Materie, fünfte Auflage.- 4 Ausgewählte Anhänge und Auszüge aus RZM 1 & 4.- Teil III Kommentare.- 5 Anmerkungen zur Einleitung und zu Kap. I: Der Euklidische Raum.- 6 Anmerkungen zu Kap. II: Das metrische Kontinuum.- 7 Anmerkungen zu Kap. III: Relativität von Raum und Zeit.- 8 Anmerkungen zu Kap. IV: Allgemeine Relativitätstheorie.- 9 Anmerkungen zu ausgewählten Auszügen früherer Auflagen (Kap. 4).

Erscheint lt. Verlag 13.8.2025
Reihe/Serie Klassische Texte der Wissenschaft
Zusatzinfo X, 850 S. 48 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Theoretische Physik
Schlagworte Geschichte Mathematik • Geschichte Physik • Geschichte Raum Zeit Materie • Geschichte Relativitätstheorie • Weyl kommentiert
ISBN-10 3-662-70399-8 / 3662703998
ISBN-13 978-3-662-70399-1 / 9783662703991
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Physik I

von Peter Reineker; Michael Schulz; Beatrix M. Schulz …

Buch | Softcover (2021)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 76,85

von Markus Stephan; Bernd Bachert; Matevz Dular

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 27,95
Concepts and Applications

von Nouredine Zettili

Buch | Softcover (2022)
John Wiley & Sons Inc (Verlag)
CHF 64,25