Verdacht und Kontrolle
transcript (Verlag)
978-3-8376-7577-1 (ISBN)
Anlassunabhängige Personenkontrollen der Polizei: Warum sie keine Straftaten verhindern, sondern das Stigma marginalisierter Personen reproduzieren.
»Guten Tag, Personenkontrolle« - für viele Angehörige marginalisierter Gruppen gehört diese polizeiliche Begrüßung zum Alltag. Roman Thurn analysiert anlassunabhängige Kontrollen vor dem Hintergrund praxistheoretischer und ethnomethodologischer Überlegungen als Interaktionsrituale, die auf eine Stigmatisierung der Betroffenen hinauslaufen. Er rekonstruiert die Genese des polizeilichen Verdachts als einen Prozess der In-/Kongruenz, in dem nicht nur Racial Profiling eine tragende Rolle spielt. Dabei zeigt sich: Die soziale Identität der Betroffenen wird im Zuge der Kontrolle im Sinne Erving Goffmans beschädigt.
Roman Thurn, geb. 1989, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Soziologie. Schwerpunkte seiner Forschung liegen auf der Polizei, der kritischen Kriminologie und sozialen Bewegungen.
Erscheinungsdatum | 18.12.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Politik ; 178 |
Mitarbeit |
Cover Design: Maria Arndt |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 240 mm |
Gewicht | 640 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Recht / Steuern ► Strafrecht ► Kriminologie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Ceremony • Critical criminology • Degradierung • Ethnomethodologie • Ethnomethodology • Kriminalsoziologie • Kritische Kriminologie • Personal Culture • Personenkontrolle • Police • Political Science • Political Sociology • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Soziologie • Polizei • racial profiling • Raum • Social profiling • Sociology • Sociology of Crime • Soziale Identität • Soziologie • space • Status • Stigma • Stigmatisierung • stigmatization • Suspicion • Verdacht • Zeremonie |
ISBN-10 | 3-8376-7577-7 / 3837675777 |
ISBN-13 | 978-3-8376-7577-1 / 9783837675771 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich