Unser Wasser
wie wir trotz zunehmender Wasserextreme gut leben werden, wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen
Seiten
2025
|
1. Auflage
Komplett-Media (Verlag)
978-3-8312-0634-6 (ISBN)
Komplett-Media (Verlag)
978-3-8312-0634-6 (ISBN)
- Titel wird leider nicht
- Artikel merken
Die Klimakrise verändert den Wasserkreislauf dramatisch - von Trockenheit bis zu Überschwemmungen. Der führende Hydrobiologe Dietrich Borchardt informiert ohne Alarmismus über den Zustand der Wasservorkommen in der Welt, die Auswirkungen des Klimawandels und der menschlichen Nutzungen auf das Lebenselixier, das unsere Existenz prägt. Dabei verfolgt er jedoch stets einen gestalterischen Ansatz. Sein Credo lautet: Mit richtigen Weichenstellungen können wir auch mit weniger Wasser ein erfülltes Leben führen. Borchardt gibt einen umfassenden Einblick in die drängende Thematik und präsentiert positive Beispiele, um für die Herausforderungen zu sensibilisieren. Sein Werk ist ein Weckruf zum Umdenken und bietet konkrete Lösungen für eine nachhaltige Wasserzukunft.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Borchardt, Hydrobiologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ und der TU Dresden, ist Experte für Wasserfragen und Mitautor der Nationalen Wasserstrategie. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich der Wasserkreislauf infolge der Klimakrise und durch die Wassernutzungen verändert – bei uns und weltweit. Seine Mission: Aufklären über Wasserproblematiken, ohne den Blick für positives Gestalten zu verlieren.
Erscheint lt. Verlag | 7.10.2025 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 215 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz | |
Schlagworte | Abwasseraufbereitung • Amazonasbecken • Amudarja • Andengletscher • Barrier Reef • Bevölkerungswachstum • Bewaffneter Konflikt • Blaues Gold • Brunnen • Brunnenbau • Cholera • Diarrhöe • Dritte Welt Länder • Durchfall • Dürre • Dürren • Dürreperiode • Durst • El Nino-Effekt • Energie • Engpass • Entwässerungsgebiet • Entwicklungsländer • Ernährungsunsicherheit • Extremwetterereignis • Flüchtlinge • Forschung • fossile Grundwasservorräte • Gletscher • Great Barrier Reef • Grundwasser • Grundwasserreservoir • grundwasservorkommen • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung • Hochwasserschutz • Hurrikan • Hydrobiologe • Hydrologe • Industrieländer • intergovernmental panel on climate change • IPCC • Katastrophe • Katastrophenschutz • Kläranlage • Klimaflüchtling • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klimamigrant • Klimaschutz • Klimawandel • Konflikt • Konflikte um Wasserstellen • Konfliktpotential • Krankheiten • Krieg • Krieg um Wasser • Leben • Lebenselixier • Lebensgrundlage • Meerwasserentsalzung • Meerwasser-Entsalzungsanlagen • Mineralwasser • Nachhaltigkeit • Nahrung • Naturkatastrophen • Neokolonialismus • Ogallala-Grundwasser • Plastikmüll • Quelle • Quellfluss • Ressource • Ressourcenknappheit • Ressourcen-Nexus • Ressourcenverbrauch • Ressourcenverteilung • Rogun-Staudamm • Sachbuch • Schere zwischen Arm und Reich • Siachen-Gletscher • staudammprojekte • Steigender Meeresspiegel • Süßwasser • Süßwasserressourcen • Temperaturanstieg • Trinkwasser • Trinkwassersicherung • Trockenheit • Trockenperiode • Typhus • Überflutungen • Überschwemmung • Überschwemmungen • Umwelf • Umwelt • Umweltflüchtling • Umweltforschung • unsauberes Wasser • UN-Seerechtskonvention • Verdursten • verschmutztes Wasser • Verschmutzung der Meere • versorgungskatastrophe • Verteilung Ressourcen • Waldbrände • Wasser • Wasserarmut • Wasseraufbereitung • Wasserengpass • Wasserengpässe • Wasserentnahme • Wasserextreme • Wasserfilter • Wasserfußabdruck • Wassergrabbing • Wasserimport • Wasserinfrastruktur • Wasserknappheit • Wasserkomitee • Wasserkonflikte • Wasserkreislauf • Wasserkrieg • Wasserkrise • Wassermangel • Wassernutzung • Wassernutzungskonflikte • Wasserrationierung • Wasserressourcen • Wassersicherheit • Wassertanks • Wasser- und Landgrabbing • Wasserverbrauch • wasserverknappung • Wasserversorgung • Wasserversorgungssysteme • Wasserwirtschaft • Wasserzukunft • Weltbevölkerung • Weltklimarat • Wetterkatastrophen • Wüstenbildung • Zugang zu Trinkwasser • Zyklone |
ISBN-10 | 3-8312-0634-1 / 3831206341 |
ISBN-13 | 978-3-8312-0634-6 / 9783831206346 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
artgerechte Haltung, Fütterung, eigene Produkte
Buch | Hardcover (2024)
Oertel u. Spörer (Verlag)
CHF 29,90
Klimaschutz zerstört die Wirtschaft! ... und andere Stammtischparolen …
Buch | Softcover (2024)
Komplett-Media (Verlag)
CHF 33,55