Lechtaler Alpen
Pfeil, F (Verlag)
978-3-89937-275-5 (ISBN)
Rüdiger Henrich, Jahrgang 1954, aufgewachsen im Lahn-Dill Bergland war schon immer von der Natur und den Bergen begeistert. Als während seines Geologie-Studiums an der Universität Marburg die Wahl eines Diplomarbeitsgebiet anstand, war sofort klar, dass es in den Alpen liegen sollte. Das Hochstaufen Massiv in den Nördlichen Kalkalpen bei Reichenhall hat das Rennen gemacht. Auch in seiner Doktorarbeit über Wettersteinkalk-Karbonat-Plattformen blieb er den Alpen treu. Nach einer kurzen Phase als Assistent an der TH Darmstadt ergriff er die Gelegenheit neue Berufsperspektiven aufzugreifen. Der Weg führte ihn in die moderne Meeresforschung an die Universitäten in Kiel und Bremen. 1993 nahm er den Ruf auf eine Professur für Sedimentologie und Paläozeanographie an der Universität Bremen an. Im Fokus der Forschung standen in den Sedimenten archivierte und klimatisch kontrollierte Land-Ozean Prozesse. Diese wurden an der Küste, auf dem Schelf und dem Kontinentalhang vor Nordwestafrika und Südamerika untersucht. Zusätzlich hat Rüdiger Henrich weiterhin seiner Begeisterung für die Berge gefrönt. In Kooperation mit Kollegen der Geologischen Bundesanstalt in Wien wurden zusammen mit seinen Studenten die Grundlagen für eine Neuauflage der amtlichen geologischen Karten ÖK 145 Landeck und ÖK 114 Holzgau geschaffen. Die dabei gewonnenen vielfältigen Eindrücke der faszinierenden Landschaften in den Lechtaler Alpen und die unvergesslichen Naturerlebnisse waren die Hauptmotivation dieses Buch zu verfassen. Rüdiger Henrich ist seit April 2019 im Ruhestand.
Claudia Henrich, Jahrgang 1960, ist Diplomgeologin mit einer Spezialisierung in Petrographie und Gefügekunde metamorpher Gesteine. Sie hat ihre Diplomarbeit über ein Gebiet in den Gurktaler Alpen in Kärnten an der Technischen Hochschule in Darmstadt angefertigt. Später hat sie ihren Mann, Rüdiger Henrich, bei Geländeeinführungen von Diplomanden sowie bei nationalen und internationalen Exkursionen oft begleitet. Beide haben so manche unvergessliche Tour in den Lechtaler und Allgäuer Alpen unternommen, nicht zuletzt bei den Geländebegehungen für diesen Führer. Claudia hat sich schon immer sehr für Botanik interessiert und ihren diesbezüglichen Kenntnisstand stets erweitert. Alle Pflanzenbestimmungen in diesem Buch fundieren auf ihren Kenntnissen. Noch viel wichtiger für die Illustrationen in diesem Buch ist ihr zweites Hobby, die Photographie. Im Laufe der Jahre hat sie dabei die Technik und Ausrüstung immer mehr perfektioniert. Am wichtigsten ist aber ihr geschulter Blick für das Einfangen attraktiver Motive und Stimmungen.
Fachlich kompetenter und im Lechtal stärker integriert geht es kaum. Josef Walch, Jahrgang 1959, ist in einer Großfamilie auf einem Bergbauernhof in Kaisers aufgewachsen und lebt seit 1987 in Häselgehr. Von Kindesbeinen an hat er in der elterlichen Landwirtschaft mitgeholfen und ist mit der mühevollen Arbeit auf dem Berg vertraut und tief in der Natur verwurzelt. Nach dem Besuch des Franziskaner-Gymnasiums in Hall in Tirol, dem Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und ein paar “Lehrjahren” in der Landesforstdirektion in Innsbruck ist er in seine Heimat zurückgekehrt. Heute ist er Leiter der Bezirksforstinspektion in Reutte und daher prädestiniert über Forst, Jagd und Almen in diesem Buch zu berichten. Er fasst nicht nur die wesentlichen Fakten zusammen, sondern versteht es auch sehr gut, dem Leser wichtige Prozesse und Entwicklungen in der Natur zu verdeutlichen. Beruf und Hobby sind bei ihm eng miteinander verbunden. Seine Tätigkeit als Forstmann und seine große Begeisterung für Laufen, Bergwandern und Handwerken mit Holz bestimmen sein Leben im Lechtal.
Vorwort 5
Geologische Landschaften und Erdgeschichte
Plattentektonische Entwicklung und Vielfalt der Ablagerungsräume 6
Landschaftstypen von der Trias bis zur Kreide 20
Eiszeitlicher Formenschatz und Ablagerungen 22
Tektonische Grundlagen für das Verständnis des Gebirgsaufbaus 23
Jagd und Wild im Lechtal 27
Wald und Forstwirtschaft im oberen Lechtal 33
Die Almwirtschaft im Lechtal 41
Wanderungen
1 Von Vorderhornbach ins Orchideenparadies der Lech-Aue um Martinsau 46
2 Alpine Flora, Geologie und einmalige Ausblicke entlang des Lechtaler Höhenpanoramawegs von der Jöchlspitze über die Lachenspitze nach Bernshardseck 52
3 Von den bunten Bergwiesen und imposanten Schluchten im Bern- hardstal zu den steil aufragenden Dolomit-Felsmassiv und Kar-Land- schaften der Hornbachkette um die Hermann-von-Barth Hütte 67
4 Steil und hoch hinauf – Von Elbingenalp über Kasermandl und Balschtesattel zur Söllner Rotwand 77
5 Auf dem Höhenbach-Schlucht- und Talweg zur Roßgumpenalpe – Geologie zum Anfassen 90
6 Von Bach hinauf auf die Wildebene am Fuß des Ruitelspitzmassivs 108
7 Von Gramais über den Gufelsee ins Steinbockrevier am Gufelseejöchl 123
8 Das Panorama der Saxeralm – Der Schlüssel zum Verständnis des geologischen Aufbaus der Lechtaler Alpen140
9 Vom Parseiertal zu den Felsmassiven und Karlandschaften um die Memminger Hütte 153
10 Durch das Röttal hinauf zum Streichgampenjöchl 167
11 Durch das Grießltal über die Baumgartalm zum Fallenbacher See 182
Über die Autoren 196
Die Lechtaler Alpen zählen zu Recht mit zu den reizvollsten Landschaften der Nördlichen Kalkalpen. Aufgrund ihres hochalpinen Charakters sind hier die geologischen Formationen meist nahezu perfekt aufgeschlossen und eröffnen einmalige Einblicke in den tektonischen Aufbau des Gebirges. Sie bilden eine Schlüsselregion für das Verständnis des alpinen Deckenbaus und standen daher schon seit langer Zeit im Fokus der wissenschaftlichen Erforschung. Darüber hinaus beherbergen sie eine äußerst vielfältige und faszinierende Pflanzen- und Tierwelt. Perfekt erschlossen durch attraktive Wanderwege bieten sie Bergwanderern vielfältige Möglichkeiten zu einzigartigen Naturerlebnissen. Das Autorenteam, Rüdiger Henrich (emeritierter Geologie Professor an der Universität Bremen), Claudia Henrich (botanisch interessierte Geologin) und Diplomingenieur Josef Walch (Forstmann aus dem Lechtal) lädt Sie ein, mit uns zusammen die Region zu erkunden. Nach einführenden Kapiteln zu Geologie, Forst, Jagd und Almwirtschaft haben wir für Sie 11 Wanderungen zusammengestellt. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung und Faszination anstecken und machen sich auf den Weg in die Lechtaler Berge. Alle Autoren sind mit der Region durch langjährige wissenschaftliche Arbeit und zahlreiche Exkursionen sehr gut vertraut. Josef Walch ist hier beheimatet und tief verwurzelt. Rüdiger Henrich hat in Kooperation mit Kollegen der Geologischen Bundesanstalt in Wien seit Jahrzehnten zusammen mit seinen Studenten der Universitäten Kiel und Bremen eine geologische Neuaufnahme der amtlichen geologischen Karten Blatt Landeck und Holzgau vorgenommen. Seine Ehefrau Claudia Henrich hat ihn bei vielen Exkursionen und gemeinsamen Begehungen begleitet und stets ein wachsames Auge auf die Pflanzenwelt gehabt. Die meisten der Bilder im Buch wurden von ihr aufgenommen. Das Blatt ÖK 114 Holzgau ist gerade neu erschienen und kann über die Bundesanstalt in Wien bezogen werden. Die über Jahrzehnte andauernde sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Geologischen Bundesanstalt in Wien bildet eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erstellung des vorliegenden Buches. Wir danken Hofrat Prof. Dr. Hans-Peter Schönlaub, Hofrat Dr. Wolfgang Schnabel, Dr. Hans-Georg Krenmayr, Magister Alfred Gruber und Magister Gerhard Bryda für die vielfältige Unterstützung der Geländearbeiten und die anregenden Diskussionen bei gemeinsamen Begehungen. Unsere Quartiergeber im Lechtal und in Madau haben unsere Aufenthalte mit ihrer Gastfreundschaft angenehm versüßt. Unvergessen sind die tollen Abende mit Helga und Klaus Frey im Berggasthof Hermine. Die Bürgermeister in Elbigenalp und Almmeister der Region haben durch Erteilen von Fahrgenehmigungen unsere Arbeit sehr unterstützt. Dr. Hubert Hilpert und Dr. Maximilian Scheungrab (Verlag Dr. Friedrich Pfeil) haben das Manuskript sorgfältig durchgearbeitet und verbessert und ein perfektes Layout des Gesamtwerks erstellt. Allen sei hierfür herzlich gedankt. Wilstedt bei Bremen und Häselgehr im Lechtal, im Juni 2022 Rüdiger Henrich, Claudia Henrich, Josef Walch
Erscheinungsdatum | 20.03.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Wanderungen in die Erdgeschichte ; 42 |
Co-Autor | Josef Walch |
Zusatzinfo | 232 Farbabbildungen, 3 Schwarzweißabbildung, 1 Topographische und 11 Geologische Karten |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 563 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geologie |
Schlagworte | Almen • Alpen • Alpenflora • Bergsteigen • Bergwandern • Botanik • Fossilien • Geologie • Lechtal • Paläontologie • Steinbock • Tourismus |
ISBN-10 | 3-89937-275-1 / 3899372751 |
ISBN-13 | 978-3-89937-275-5 / 9783899372755 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich