Wildbienen ganz nah
Quelle & Meyer (Verlag)
978-3-494-01870-6 (ISBN)
Dieses neuartige Bestimmungsbuch zeigt die häufigsten und verbreitetsten heimischen Arten. Die typischen Bestimmungsmerkmale sind direkt am Foto erklärt und ein gesondertes Kapitel stellt Schutz- und Ansiedlungsmaßnahmen im eigenen Garten vor.
Ein Buch für Entomologen, Naturschützer und Insektenfreunde!
Erwin Scheuchl ist Wildbienenexperte. Er hat bereits verschiedene Bestimmungswerke zu den mitteleuropäischen Wildbienenarten veröffentlicht. Für seine Forschungsarbeit wurde er mit dem Förderpreis der Münchner Entomologischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Wolfgang Willner ist Naturfotograf und -filmer und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der heimischen Flora und Fauna. Seine besondere Begeisterung gilt den Wildbienen. Er ist außerdem ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Erscheinungsdatum | 28.03.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Wiebelsheim, Hunsrück |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturführer |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Zoologie | |
Schlagworte | Ansiedlung • Arten • Beobachtungszeit • Bestimmungsbuch • Bestimmungsmerkmale • Bienen • Entomologie • Erkennungsmerkmale • Flugzeit • Fotos • Garten • Heimische Wildbienen • Hummeln • Insekten • Kurzporträts • Lebensraum • Lebensräume • Merkmale • Namen • Naturführer • Naturschutz • Schutz • Solitärbienen • typische Merkmale • Unterscheidung • Verbreitung • Wildbienen • Wildbienenarten |
ISBN-10 | 3-494-01870-7 / 3494018707 |
ISBN-13 | 978-3-494-01870-6 / 9783494018706 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich