Fragile Werte
Diskurs und Praxis der Restaurierungswissenschaften 1913–2014
Seiten
2020
transcript (Verlag)
978-3-8376-5121-8 (ISBN)
transcript (Verlag)
978-3-8376-5121-8 (ISBN)
Das »Fragile« als eigene Wertekategorie und dessen Einfluss auf Kunst und Bewahrungsauftrag.
"Fragil" nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.
"Fragil" nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.
Nathalie Bäschlin, geb. 1967, ist Chefrestauratorin am Kunstmuseum Bern sowie Dozentin an der Hochschule der Künste Bern und promovierte am Graduiertenkolleg Studies in the Arts (SINTA) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Sie forscht, lehrt und publiziert zu Themen der Maltechnik und der Konservierung/Restaurierung, zum Transport fragiler Gemälde sowie zur Geschichte, Theorie und Ethik der Konservierung/Restaurierung.
Erscheinungsdatum | 09.05.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Image ; 172 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 240 mm |
Gewicht | 620 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Kunstgeschichte / Kunststile |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Hilfswissenschaften | |
Naturwissenschaften | |
Schlagworte | ART • Art History of the 20th Century • authenticity • Authentizität • Bewertung • Colour • conservation • Fake • Fälschung • Farbe • Fine Arts • Fluss • Fragilität • fragility • Francis Picabia • History of Science • Ironie • Klodin Erb • Koldin Erb • Konservierung • Kunst • Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts • Kunstwissenschaft • Malerei • Maltechnik • Materialisation • Materialisierung • Meret Oppenheim • museology • Museum • Museumswissenschaft • Nostalgia • Nostalgie • painting • Painting Technique • Patina • Paul Klee • Rating • Restaurierung • Science • Valorisation • Valorisierung • Value Category • Values • Werte • Wertekategorie • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte |
ISBN-10 | 3-8376-5121-5 / 3837651215 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5121-8 / 9783837651218 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Anforderungen an das digitalisierte Kulturerbe
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 42,90
innovative Wege der Konzeption und Evaluation von Ausstellungen
Buch | Softcover (2024)
transcript (Verlag)
CHF 49,90