Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Alter und Technik (eBook)

Sozialwissenschaftliche Befunde und Perspektiven
eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
VII, 220 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-21054-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Alter und Technik -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band verdeutlicht die großen ökonomische Chancen assistiver Technologien, analysiert bisherige Erfahrungen mit der Nutzereinbindung in der Technikentwicklung, und diskutiert auf dieser Grundlage Empfehlungen für die Entwicklung assistiver Technik. Es wird gezeigt, dass die Entwicklung neuer Technologien im Kontext des demographischen Wandels wie auch deren erfolgreiche Vermarktung nur gelingen kann, wenn auch sozialwissenschaftliche Befunde und Perspektiven Berücksichtigung finden: Die Technik muss Probleme des Alltags - der älteren Menschen selbst oder des Versorgungsalltags - aufgreifen, diesen Alltag in seinem Vollzug berücksichtigen und letztlich erleichtern oder verbessern.

Dr. habil. Harald Künemund ist Professor für Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.
Dr. habil. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.

Dr. habil. Harald Künemund ist Professor für Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.Dr. habil. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
1Einleitung 9
Literatur 14
2Alter und Technik 15
1 Einleitung 15
2 Demographische und soziale Hintergründe 17
3 Techniknutzung Älterer 21
4 Fazit 27
Literatur 29
3Alter und Technik: Perspektiven der Gesundheitswirtschaft 32
1 Einleitung 32
2 Gesundheitswirtschaft: Zukunftsbranche in der Innovationsherausforderung 32
3 Alter und Technik: Zukunftsbaustelle sucht Nachhaltigkeit 36
4 Gestaltungsansätze und Finanzierungsperspektiven 42
5 Ausblick 46
Literatur 46
4Altern und Technik: Anmerkungen zu den ökonomischen Potentialen 50
1 Motivation 50
2 Theoretisch-konzeptionelle Aspekte 52
2.1 Angebotsseitige Aspekte 52
2.2 Nachfrageseitige Aspekte 54
2.3 Probleme der Ermittlung der ökonomischen Potentiale 56
3 Abschätzung des Umsatzpotenzials 57
3.1 Beispiel Hausnotruf 58
3.2 Beispiel e-Health 58
3.3 Beispiel Pflege 60
3.4 Beispiel Wohnungsausstattung 61
3.5 Fazit und abschließende Bemerkungen 61
4 Diskussion 62
Literatur 63
5Gesamtgesellschaftliche Auswirkungen des medizintechnischen Fortschritts 68
1 Einleitung 68
2 Makroökonomische Betrachtung 69
3 Fallstudien 73
3.1 Innovationen mit eher günstigem Kosten-Nutzen-Verhältnis 73
3.2 Innovationen mit eher heterogenem Kosten-Nutzen-Verhältnis 75
3.3 Innovationen mit eher ungünstigem Kosten-Nutzen-Verhältnis 78
3.4 Fazit aus der Fallstudien-Untersuchung 80
4 Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen 81
4.1 Evidenzbasierung 81
4.2 Qualität in der Versorgung 84
Literatur 87
6Wechselbeziehungen zwischen den Technikdeutungen und dem Technikeinsatz Älterer 89
1 Einleitung 89
2 Kulturelle Modellierung der Technik 91
3 Methodisches Vorgehen 92
4 Technikdeutungen – Motive für und gegen den Technikeinsatz 94
4.1 Technik als Invisible Hand 96
4.2 Sparen mit und an der Technik 97
4.3 Technik als Segen 99
4.4 Freude an „schöner“ Technik 100
4.5 Herrschaft über Technik 101
4.6 Technik als Leidenschaft 103
4.7 Technik zur Inszenierung des sozialen Selbst 104
4.8 Kommunikation mit Hilfe von Technik 105
5 Resümee 106
Literatur 108
7PAUL und die Frauen 111
1 Einleitung 111
2 Potentielle Nutzung von Assisted Living-Technik 112
3 Nutzung von Assisted Living-Technik in der Praxis 114
4 Zusammenfassung und Fazit 124
Literatur 125
8 Das AKTIVE-Projekt – Maßgeschneiderte assistive Technologien für sturzgefährdete und demenzkranke ältere Menschen in Großbritannien 127
1 Einleitung 127
2 Demografischer Wandel und Pflegebedürftigkeit in Deutschland und Großbritannien 128
3 Warum sturzgefährdete und demenzkranke Menschen? 130
4 Das AKTIVE-Forschungsprojekt 132
5 Erste Ergebnisse des AKTIVE-Projekts 136
6 Ausblick: Das Potential des Einsatzes technischer Assistenzsysteme im ländlichen Raum 141
Literatur 142
9 Technische Assistenzsysteme zu Hause - warum nicht?Vergleichende Evaluation von 14 aktuellen Forschungs- und Anwendungsprojekten 145
1 Einleitung 145
2 25 Jahre Forschung „Technische Assistenz für Ältere“ 146
3 Stand der Praxis in der Wohnungswirtschaft 148
4 Attrakivität der angebotenen technischen Lösungen 152
4.1 Sicherheit 152
4.2 Alltagsunterstützung/Komfort 156
4.3 Kommunikation und soziale Einbindung: 159
4.4 Gesundheit und Betreuung 160
5 Warum nicht? Akzeptanzhemmende Faktoren 162
5.1 Mangelnde Information – unbekanntes Angebot 162
5.2 Mangelnde Anpassung an individuelle Anforderungen 163
5.3 Mangelnde Abstimmung auf Lebensstil und Alltagsgewohnheiten 164
5.4 Usability 165
5.5 Einführung und Wartung 166
5.6 Privacy, Datenschutz und Haftungsfragen 167
6. Das Unvorstellbare vorstellbar machen -– aber wie? 169
Literatur 172
10Partizipation und Moderne: Nutzerorientierte Technikentwicklung als missverstandene Herausforderung 175
1 Einleitung 175
2 Demographischer Wandel, Technikentwicklung und die Forderung nach Partizipation 177
3 Empirische Grundlage und typische Analysebeispiele 179
3.1 Darstellung der Methode 179
3.2 Szenariobasiertes Design als beispielhaftes Verfahren für pTD 181
3.3. Die Einführung von Service-Robotern in einer Pflegeeinrichtungen 183
3.4 Theoriefolien zur Analyse von pTD 186
3.4.1 Szenarien als Mittel zur Problem-Redefinition: Die Perspektive des SocialConstructivism of Technology (SCOT) 188
3.4.2 Szenarien als Grenzobjekte: Die Perspektive des SymbolischenInteraktionismus 189
3.4.3 Szenarien als obligatorische Passagenpunkte: Die Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) 190
4 Diskussion und weitere Analyse 191
4.1 Szenarien als Instrument der Übersetzung: Die Perspektive derSozialsysteme 192
4.2 Erneute Analyse der Fallstudie und Zusammenfassung aus einermakrosoziologischen Sicht 194
5 Schluss 197
Literatur 198
11How older people matter – Nutzer- und Nutzerinnenbeteiligung in AAL-Projekten 205
1 Altersgerechte Technik und das Leitbild von Selbstbestimmung im Alter 205
2 Users matter – Wie die Nutzer/-innen in die Technik kommen 208
3 Doing Users - Nutzer/-innenbeteiligung als tipping point 212
4 Beteiligung als Ko-Konstruktion von Alter(n) und Technik 217
Literatur 220
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 224

Erscheint lt. Verlag 5.2.2018
Reihe/Serie Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Zusatzinfo VII, 220 S. 8 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte AAL, Ambient Asissted Living • Alter • Gerontechnologie • Gerontologie • Nutzereinbindung • Technik • User Centered Design
ISBN-10 3-658-21054-0 / 3658210540
ISBN-13 978-3-658-21054-0 / 9783658210540
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Soziologie des Verschwörungsdenkens

von Andreas Anton; Michael Schetsche; Michael K. Walter

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 22,45
Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von …

von Ullrich Dittler; Christian Kreidl

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70