Lichtquanten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-55272-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler mit physikalischem Hintergrund als auch an Wissenscha
ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.Klaus Hentschel ist Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik an der Universität Stuttgart. Nach einem Diplom in Hochenergiephysik in Hamburg wurde er über frühe (Fehl)Interpretationen der Relativitätstheorie durch Philosophen promoviert, habilitierte sich über das Wechselspiel von Instrumentenbau, Experimentierpraxis und Theoriebildung in der Astrophysik und verfasste 10 Bücher, u.a. über den Einstein-Turm, Spektroskopie-Geschichte und visuelle Wissenschaftskulturen.
Einführung.- Der Einstieg: Plancks und Einsteins Schritte zur Quantisierung.- Zwölf Bedeutungsschichten von "Lichtquantum".- Mentale Modelle früher Akteure.- Frühe Rezeption des Konzepts von Lichtquanten.- Der Reflex dieser Entwicklungen in Lehrbüchern und im naturwissenschaftlichen Unterricht.- "Lichtquantum" reinterpretiert als "conceptual blending".- Neuere Experimente zur Quantenmechanik des Photons (seit 1945).- Wie muss unser heutiges mentales Modell von Photonen aussehen?- Bibliographie.
"... Das Buch ist jedem Leser mit Interesse an Wissenschaftsgeschichte zu empfehlen, wobei Vorkenntnisse in Quantenphysik zwar nicht zwingend notwendig, aber zumindest hilfreich sind." (Matthias Körber, in: Physik in unserer Zeit, Jg. 50, Heft 1, 2019)
“... Das Buch ist jedem Leser mit Interesse an Wissenschaftsgeschichte zu empfehlen, wobei Vorkenntnisse in Quantenphysik zwar nicht zwingend notwendig, aber zumindest hilfreich sind.” (Matthias Körber, in: Physik in unserer Zeit, Jg. 50, Heft 1, 2019)
Erscheinungsdatum | 02.12.2017 |
---|---|
Zusatzinfo | XIX, 305 S. 38 Abb., 1 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 498 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Applied Optics • Einstein • Geschichte des Photons • History and Philosophical Foundations of Physics • History of Science • Newton • optical physics • Optics, Lasers, Photonics, Optical Devices • Optik • Photonen • Physics • Physics and Astronomy • Quantum Physics • Quantum physics (quantum mechanics & quantum field • Quantum physics (quantum mechanics & quantum field • Teilchen • Welle • Welle-Teilchen-dualismus |
ISBN-10 | 3-662-55272-8 / 3662552728 |
ISBN-13 | 978-3-662-55272-8 / 9783662552728 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich