Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I + II

Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I + II (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Theoretische Grundlagen und Qualitative Analyse / Quantitative Analyse und Präparate
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XXIII, 1002 Seiten
S. Hirzel Verlag
978-3-7776-2569-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
72,00 inkl. MwSt
(CHF 69,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Klassiker - moderner denn je!

Mit diesen über Jahrzehnte bewährten Lehrbüchern der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt.

Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten.

Band I, der 'Rote Jander', behandelt sämtliche theoretischen Inhalte der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Im zweiten Teil finden sich die Eigenschaften der Elemente, wichtige Reaktionen und die Einzelnachweise der Metalle und Nichtmetalle:
Theoretische Grundlagen Chemische Grundgesetze / Aufbau der Atome und Periodensystem / Chemische Bindung / Chemie der wässrigen Lösungen und Ionenlehre / Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz / Säuren und Basen / Löslichkeitsprodukt und Löslichkeit / Oxidation/Reduktion und Elektrochemie / Stöchiometrie und Wertigkeitsbegriff / Komplexchemie und Chelatliganden / Kolloide und Grenzflächen / Nomenklatur
Qualitative Analyse Geräte und Arbeitstechniken / Papierchromatographie / Metalle, Nichtmetalle und ihre Verbindungen / Elementsteckbriefe und Einzelnachweise
Systematischer Gang der Analyse & Trennungsgänge Vorproben / Lösen und Aufschließen / Nachweis der Kationen und Anionen / Allgemeine Kationen- und Anionentrennungsgänge
Neu in dieser Auflage: Übungsaufgaben mit Lösungen sowie detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen und Kristallbilder zum Überprüfen und Vergleichen im Labor

Band II, der 'Blaue Jander', erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält die wichtigsten Synthesemethoden sowie weit über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie:
Quantitative Analyse Trennmethoden, Bestimmungsverfahren und Arbeitsgeräte / Gravimetrische und Titrimetrische Verfahren / Elektroanalytische und Optische Methoden / Gasanalyse / Materialkontrolle technischer Produkte
Präparative Chemie Geräte und Arbeitstechniken / Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren und Basen, Salze, Kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, Metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien.

Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden die Bücher ab.

Jedem Buch liegt ein innovativer 'Taschenfalter' bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung.

Anorganische Chemie I 1
Vorwort 9
Zur Geschichte des „Jander/Blasius“ 11
Abkürzungsverzeichnis 13
Inhaltsverzeichnis 14
A Theoretische Grundlagen 23
1 Einführung in die Allgemeine Chemie 25
1.1 Chemische Grundgesetze – Historischer Rückblick 25
1.2 Aufbau der Atome 27
1.2.1 Atommodell nach Rutherford 27
1.2.2 Bohr'sches Modell des Wasserstoffatoms 28
1.2.3 Bahnradien und Größe des H-Atoms 29
1.2.4 Termenergie 30
1.2.5 Orbitalmodell 31
1.2.6 Aufbau von Mehrelektronensystemen 33
1.3 Periodensystem der Elemente (PSE) 35
1.3.1 Allgemeine Zusammenhänge 35
1.3.2 Periodizität der Eigenschaften 36
1.4 Chemische Bindung 39
1.4.1 Ionenbindung 39
1.4.2 Atombindung oder kovalente Bindung 44
1.4.3 Metallbindung 56
1.4.4 Übergänge zwischen den Bindungstypen 57
1.4.5 Van-der-Waals-Bindungen 59
2 Chemie der wässerigen Lösungen und Ionenlehre 63
2.1 Struktur von Wasser 63
2.2 Wasser als Lösemittel: Elektrolytische Dissoziation 64
2.3 Elektrolytlösungen – Ionenreaktionen 65
2.4 Konzentration von Lösungen 66
2.4.1 Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung 66
2.5 Löslichkeit und Kristallwachstum 67
2.5.1 Teilchengröße und übersättigte Lösungen 67
2.5.2 Keimbildung und Kristallwachstum 69
2.5.3 Kristallsysteme 71
2.6 Löslichkeit und chemische Bindung 72
2.6.1 Löslichkeit aufgrund der Hydratisierung 72
2.6.2 Einfluss der Polarisierung der Elektronenhülle auf die Löslichkeit 73
3 Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz 75
3.1 Massenwirkungsgesetz 75
3.1.1 Veränderung der Gleichgewichtslage: Das Prinzip von Le Chatelier 77
3.1.2 Heterogene Gleichgewichte 78
3.2 Massenwirkungsgesetz und Ionenlehre 80
3.2.1 Schwache Elektrolyte: Dissoziationskonstante und Dissoziationsgrad 80
3.2.2 Starke Elektrolyte: Aktivitäten und Ionenstärke 81
3.2.3 Nernst'sches Verteilungsgesetz 84
4 Säuren und Basen 87
4.1 Definition nach Brønsted 87
4.2 Definition nach Lewis 88
4.2.1 HSAB-Konzept nach Pearson 89
4.3 Schwache Säuren und Basen: Säurekonstante, Basenkonstante 89
4.3.1 Einwertige Säuren und Basen 89
4.3.2 Mehrwertige Säuren 90
4.4 Wasserstoffionenkonzentration und pH-Wert 90
4.4.1 Dissoziation von Wasser 90
4.4.2 Ionenprodukt von Wasser 91
4.4.3 Definition des pH-Werts 91
4.5 pK-Werte von Säuren und Basen 92
4.5.1 Starke Säuren und starke Basen 92
4.5.2 Schwache Säuren und schwache Basen 93
4.5.3 pH-Indikatoren 94
4.6 Hydrolyse 96
4.6.1 Verdünnung und Temperaturänderung 97
4.6.2 Änderung der Konzentration der Reaktionsprodukte 97
4.7 Pufferlösungen 99
4.8 Ausgewählte Säuren und Basen 101
4.8.1 Eigenschaften höher geladener Kationen in wässeriger Lösung 101
4.8.2 Hydroxide und Sauerstoffsäuren der Elemente 101
4.8.3 Säure- und Basenstärke in Abhängigkeit von der Stellung im PSE 102
4.8.4 Säure- und Basenstärke in Abhängigkeit von der Oxidationsstufe 103
4.8.5 Säuretypen und Nomenklatur 103
4.8.6 Element-Wasserstoff-Verbindungen 104
5 Löslichkeitsprodukt und Löslichkeit schwer löslicher Elektrolyte 107
5.1 Löslichkeitsprodukt 107
5.2 Molare Löslichkeit 108
5.3 Fällung schwer löslicher Elektrolyte 110
5.3.1 Fällungen ohne pH-Änderung 110
5.3.2 Fällungen mit pH-Änderung 111
5.4 Löslichkeit in Abhängigkeit von Fremdionen 117
5.4.1 Bildung von Komplexionen 117
5.4.2 Erniedrigung der Aktivitätskoeffizienten 118
5.5 Auflösung schwer löslicher Elektrolyte 118
6 Elektrochemie 121
6.1 Oxidation und Reduktion 121
6.1.1 Oxidationsstufe 121
6.1.2 Redox-Gleichungen 122
6.2 Redoxpotenziale und Spannungsreihe 124
6.2.1 Standardpotenziale und die Spannungsreihe 125
6.3 Elektrochemische Abscheidung 129
6.3.1 Faraday'sche Gesetze 129
6.3.2 Einfluss der Redoxpotenziale 129
7 Stöchiometrie und Wertigkeitsbegriff 131
7.1 Stöchiometrisches Rechnen 131
7.1.1 Chemische Reaktionsgleichungen 131
7.1.2 Bestimmung von chemischen Bruttoformeln 132
7.2 Wertigkeitsbegriff 134
7.3 Beständigkeit der Oxidationsstufen 135
7.3.1 Maximal mögliche Oxidationsstufen 135
7.3.2 Minimal mögliche Oxidationsstufen 136
7.3.3 Oxidationsstufe und Magnetismus 136
8 Komplexchemie 141
8.1 Eigenschaften von Komplexen 141
8.2 Aufbau der Komplexe 143
8.2.1 Zentralatome und Liganden 143
8.2.2 Isomerie bei Komplexverbindungen 147
8.3 Bildung und Stabilität von Komplexen 148
8.3.1 Komplexbildungskonstante 148
8.3.2 Löslichkeitsprodukt und Komplexbildungskonstante 149
8.3.3 Komplexstabilität 152
8.4 Chemische Bindung in Komplexen 152
8.4.1 Modell der elektrostatischen Bindung 154
8.4.2 Modell der koordinativen Bindung 154
8.4.3 Ligandenfeld-Theorie der Komplexe 156
9 Chemie der Chelatliganden 163
9.1 Komplexliganden 164
9.2 Farblacke 170
9.3 Analytisch wichtige Reaktionen mit organischen Verbindungen 172
10 Kolloidchemie und Chemie an Grenzflächen 177
10.1 Größe und Oberfläche von Partikeln 177
10.2 Nanostrukturen 178
10.2.1 Einfluss der Partikelgröße auf Materialeigenschaften 179
10.2.2 Kohlenstoff-Nanostrukturen 180
10.3 Bildung und Herstellung von Kolloidlösungen 182
10.4 Koagulation und Peptisation 183
10.4.1 Koagulation geladener Teilchen 183
10.4.2 Koagulation ungeladener Teilchen 184
10.4.3 Schutzkolloide und Kern-Schale-Partikel 184
10.5 Alterung von Niederschlägen 185
10.6 Verunreinigung der Niederschläge durch Mitfällung 186
10.6.1 Adsorption 186
10.6.2 Okklusion, Mischkristalle und feste Lösungen 187
10.6.3 Definierte chemische Verbindungen 187
10.6.4 Praktische Folgerungen 188
11 Zur Nomenklatur anorganischer Verbindungen 191
B Qualitative Analyse 197
12 Arbeitstechniken und Methoden in der Analytischen Chemie und in der Qualitativen Analyse 199
12.1 Allgemeine Arbeitsregeln im Labor 199
12.2 Mikroskopieren und Tüpfelreaktion 201
12.2.1 Geräte 201
12.2.2 Mikroskopieren 210
12.2.3 Tüpfelreaktionen 211
12.3 Papierchromatographie 212
12.3.1 Arbeitstechnik und Geräte 212
12.3.2 Grundlagen der papierchromatographischen Trennung 216
12.3.3 Grenzkonzentration und Erfassungsgrenze 218
13 Nichtmetalle und ihre Verbindungen 219
13.1 Wasserstoff 219
13.2 Elemente der 7. Hauptgruppe 222
13.2.1 Fluor 222
13.2.2 Chlor 228
13.2.3 Brom 242
13.2.4 Iod 246
13.3 Elemente der 6. Hauptgruppe 253
13.3.1 Sauerstoff 253
13.3.2 Schwefel 258
13.3.3 Selen 280
13.3.4 Tellur 283
13.4 Elemente der 5. Hauptgruppe 285
13.4.1 Stickstoff 286
13.4.2 Phosphor 297
13.5 Elemente der 4. Hauptgruppe 308
13.5.1 Kohlenstoff 308
13.5.2 Silicium 331
13.6 Elemente der 3. Hauptgruppe 335
13.6.1 Bor 336
14 Metalle und ihre Verbindungen 341
14.1 Salzsäure-Gruppe 342
14.1.1 Silber 342
14.2 Reduktionsgruppe 347
14.2.1 Gold 347
14.2.2 Platin 349
14.2.3 Palladium 352
14.3 Schwefelwasserstoff-Gruppe 354
14.3.1 Quecksilber 355
14.3.2 Blei 362
14.3.3 Bismut 366
14.3.4 Kupfer 371
14.3.5 Cadmium 378
14.3.6 Thallium 381
14.3.7 Arsen 386
14.3.8 Antimon 392
14.3.9 Zinn 397
14.3.10 Germanium 402
14.4 Ammoniumsulfid-Urotropin-Gruppe 405
14.4.1 Nickel 405
14.4.2 Cobalt 408
14.4.3 Mangan 413
14.4.4 Zink 419
14.4.5 Eisen 423
14.4.6 Aluminium 432
14.4.7 Beryllium 439
14.4.8 Chrom 441
14.4.9 Gallium und Indium 449
14.4.10 Lanthan und Cer 456
14.4.11 Thorium 459
14.4.12 Uran 462
14.4.13 Titan 465
14.4.14 Zirconium 468
14.4.15 Vanadium 471
14.4.16 Niob und Tantal 474
14.4.17 Molybdän 478
14.4.18 Wolfram 482
14.5 Ammoniumcarbonat-Gruppe (2. Hauptgruppe des PSE) 484
14.5.1 Calcium 485
14.5.2 Strontium 489
14.5.3 Barium 492
14.6 Lösliche Gruppe (1. Hauptgruppe des PSE) 496
14.6.1 Natrium 496
14.6.2 Kalium 499
14.6.3 Ammonium und Ammoniak 506
14.6.4 Rubidium und Caesium 510
14.6.5 Lithium 513
14.6.6 Magnesium 515
15 Vorproben, Lösen und Aufschließen 521
15.1 Vorproben 521
15.1.1 Spektralanalyse bzw. Flammenfärbung 522
15.1.2 Lötrohrreaktion 524
15.1.3 Phosphorsalz- und Boraxperle 525
15.1.4 Glühröhrchen-Vorprobe 527
15.1.5 Schwefelsäure-Vorprobe 528
15.2 Lösen und Aufschließen 529
15.3 Weitere Aufschlussverfahren 531
15.3.1 Soda-Pottasche-Aufschluss 533
15.3.2 Saurer Aufschluss 534
15.3.3 Oxidationsschmelze 534
15.3.4 Freiberger Aufschluss 535
16 Kationennachweise – Systematik und Trennungsgänge 537
16.1 Säureschwerlösliche und Salzsäure-Gruppe 537
16.1.1 Säureschwerlösliche Gruppe 538
16.1.2 Salzsäure-Gruppe 538
16.2 Reduktionsgruppe 540
16.3 Schwefelwasserstoff-Gruppe 543
16.3.1 Trennungsgang I: Standardtrennungsgang für die Schwefelwasserstoff-Gruppe 544
16.3.2 Trennungsgang II: Erweiterter Trennungsgang für die Schwefelwasserstoff-Gruppe unter Berücksichtigung von Ge, Se, Te, Mo und Tl 550
16.3.3 Durchführung der H2S -Trennung im HM-Maßstab 551
16.4 Ammoniumsulfid-Urotropin-Gruppe 560
16.4.1 Trennungsgang I: Fällung mit Ammoniumsulfid 562
16.4.2 Trennungsgang II: Fällung mit Urotropin (bei Abwesenheit der selteneren Elemente) 567
16.4.3 Trennung und Nachweis der Urotropin-Gruppe (in Gegenwart der selteneren Elemente) 571
16.4.4 Ammoniumsulfid-Gruppe: Ni(II), Mn(II), Co(II), Zn(II) und Fe(II) 578
16.5 Ammoniumcarbonat-Gruppe 582
16.5.1 Trennungsgang I: Trennung und Nachweis der Ammoniumcarbonat-Gruppe 582
16.5.2 Trennungsgang II: Praktische Durchführung im HM-Maßstab 585
16.6 Lösliche Gruppe 586
16.6.1 Trennung und Nachweis von Na+, K+, NH4+, Li+, Mg2+, Rb+, Cs+ 586
17 Anionennachweise – Systematik und Trennungsgänge 589
17.1 Nachweis der am häufigsten vorkommenden Anionen 589
17.2 Nachweis aller Anionen 590
17.3 Trennungsgang der Anionen 592
Anhang 607
18 Gefährliche Stoffe 609
18.1 Umgang mit gefährlichen Stoffen 609
18.1.1 Einstufung von Chemikalien 610
18.1.2 Kennzeichnung und Verpackung 610
18.2 Technische Regeln für Gefahrstoffe 614
18.2.1 Arbeitsplatzgrenzwerte TRGS 900 614
18.2.2 Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten TRGS 555 615
18.3 Entsorgung von Laborabfällen 615
18.3.1 Hinweise auf besondere Entsorgungsmaßnahmen 615
19 Tabellen 619
Antworten zu den Übungsfragen 631
Verzeichnis der Zeichen und Symbole 639
Literaturverzeichnis 641
Bildnachweis 643
Sachregister 644
Personenverzeichnis 659
Der Autor 661
Spektraltafel 663
Anorganische Chemie II 664
Vorwort 672
Zur Geschichte des „Jander/Blasius“ 673
Abkürzungsverzeichnis 674
Inhaltsverzeichnis 675
A Analytische Chemie, Quantitative Analyse 682
1 Einführung in die Analytische Chemie und in die Quantitative Analyse 684
1.1 Arbeitsabläufe in der Quantitativen Analyse 684
1.2 Bewertung von Ergebnissen 686
1.3 Physikalische und chemische Trennmethoden 688
1.4 Bestimmungsverfahren 689
2 Arbeitsgeräte für die Quantitative Analyse 692
2.1 Analytische Waagen 692
2.2 Messgefäße 693
2.3 Weitere Grundgeräte 695
3 Gravimetrische Verfahren 698
3.1 Einführung in die Gravimetrie 698
3.1.1 Durchführung der Fällungsanalysen 699
3.2 Einzelbestimmung von Anionen 703
3.3 Einzelbestimmung von Kationen 708
4 Titrimetrische Verfahren 724
4.1 Einführung in die Titrimetrie 724
4.2 Neutralisationsverfahren 730
4.2.1 Definition von Säuren und Basen nach Brønsted 730
4.2.2 Einführung in die Neutralisationsanalyse 731
4.2.3 Maßlösungen und Titerstellung 739
4.2.4 Titrationen mit Laugen 742
4.2.5 Titrationen mit Säuren 744
4.2.6 Titrationen nach Ionenaustausch 746
4.3 Redoxverfahren 749
4.3.1 Einführung in Redoxreaktionen 749
4.3.2 Wertigkeit und Oxidationsstufe 750
4.3.3 Periodensystem und Oxidationsstufen 751
4.3.4 Einführung in die Redoxtitration 752
4.3.5 Permanganatometrie 756
4.3.6 Iodometrie 760
4.3.7 Bromatometrie 763
4.3.8 Dichromatometrie 764
4.3.9 Cerimetrie 766
4.3.10 Ferrometrie 766
4.4 Fällungsverfahren 768
4.4.1 Einführung in die Fällungsanalyse 768
4.4.2 Argentometrie 770
4.4.3 Hydrolytische Fällungsverfahren 773
4.5 Komplexbildungstitrationen 774
4.5.1 Einführung in die Komplexchemie 774
4.5.2 Einführung in die Komplexometrie 778
4.5.3 EDTA-Komplexe 779
4.5.4 Carbamato-Komplexe 787
5 Quantitative Trennungen von Ionengemischen 788
5.1 Trennung durch Fällung 788
5.1.1 Abtrennung als Hydroxide 788
5.1.2 Abtrennung als organische Komplexe 790
5.1.3 Abtrennung als Sulfide 791
5.2 Trennung durch Extraktion 793
5.3 Trennung durch Maskierung 795
5.4 Trennung über die Gasphase 798
5.5 Trennung durch Ionenaustauschchromatographie 802
6 Elektroanalytische Methoden 804
6.1 Einführung in die Elektroanalytik 804
6.1.1 Elektrochemische Gesetze und Einheiten 804
6.1.2 Potenzialbildung, Spannungsreihe und Nernst'sches Gesetz 806
6.2 Potenziometrie 811
6.2.1 Indikator- und Bezugselektroden 811
6.2.2 Messanordnung in der Potenziometrie 814
6.2.3 Titrationen mit potenziometrischer Endpunktsanzeige 815
6.3 Elektrogravimetrie 817
6.3.1 Theoretische Grundlagen der Elektrogravimetrie 818
6.3.2 Durchführung der Elektrogravimetrie 822
6.3.3 Elektrogravimetrische Bestimmungen 824
6.4 Polarographie 827
6.4.1 Theoretische Grundlagen der Polarographie 827
6.4.2 Messanordnung in der Polarographie 829
6.4.3 Polarographische Bestimmungen 830
6.5 Konduktometrie 831
6.5.1 Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen 832
6.5.2 Verlauf von Titrationskurven 833
6.5.3 Messanordnung in der Konduktometrie 835
6.5.4 Titration mit konduktometrischer Endpunktsanzeige 836
7 Optische Methoden 838
7.1 Kolorimetrie und Photometrie 838
7.1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 838
7.1.2 Geräte für die Kolorimetrie und Photometrie 840
7.2 Photometrische Bestimmungen 845
7.3 Atomemissionsspektroskopie und Flammenphotometrie 847
7.4 Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 848
8 Gasanalyse 852
8.1 Einführung in die Gasanalyse 852
8.1.1 Gasgesetze 852
8.1.2 Geräte für die Gasanalyse 854
8.2 Chemische Methoden der Gasanalyse 857
8.2.1 Qualitativer Nachweis 857
8.2.2 Absorptiometrie 858
8.2.3 Verbrennungsanalyse 859
8.2.4 Gasvolumetrie 862
8.2.5 Gastitrimetrie 864
8.2.6 Gasgravimetrie 865
8.3 Physikalisch-chemische Methoden der Gasanalyse 866
8.3.1 Wärmeleitfähigkeitsmethode 866
8.3.2 Weitere Methoden 867
9 Chemische Materialkontrolle technischer Produkte 870
9.1 Praktische Vorbemerkungen 870
9.2 Wasseranalyse 871
9.3 Mineralanalyse 873
9.3.1 Analyse von Dolomit 874
9.3.2 Analyse von Ultramarin 876
9.3.3 Analyse von Kupferkies 878
9.4 Glasanalyse (Anorganische Gläser) 880
9.5 Legierungsanalyse 884
9.5.1 Analyse von Messing 886
9.5.2 Analyse von Bronze 888
9.5.3 Analyse von Leichtmetallen 889
9.5.4 Analyse von Stahl 893
9.6 Analyse technischer Gase 899
9.6.1 Leuchtgasanalyse nach Orsat 899
9.6.2 Rauchgasanalyse nach Orsat 901
B Präparative Anorganische Chemie 902
10 Geräte und Arbeitstechniken 904
10.1 Glasgeräte 904
10.1.1 Reinigen von Glasgeräten 904
10.1.2 Glasbearbeitung 905
10.2 Platingeräte 907
10.3 Grundarbeitstechniken 908
10.3.1 Erhitzen und Kühlen 908
10.3.2 Trennung durch Kristallisation oder Niederschlagsbildung 910
10.3.3 Destillieren, Sublimieren, Extrahieren und Eindampfen 912
10.4 Arbeiten unter Schutzgas 915
10.4.1 Trocknen von Festsubstanzen 915
10.4.2 Trocknen bzw. Absolutieren von Flüssigkeiten 917
10.4.3 Gasreinigungsanlage 919
10.4.4 Hochvakuumapparatur 920
10.4.5 Schlenktechniken 922
10.4.6 Einsatz der Handschuhbox (Glovebox) 928
10.5 Chromatographische Methoden 929
10.5.1 Dünnschichtchromatographie 930
10.5.2 Papierchromatographie 930
10.5.3 Säulenchromatographie 931
10.5.4 Ionenchromatographie 932
10.5.5 Gaschromatographie 934
11 Synthesevorschriften von Präparaten 936
11.1 Gase 936
11.2 Alkali- und Erdalkalimetalle 944
11.3 Darstellung von Metallen aus ihren Oxiden – Chrom, Mangan, Silicium, Bor (Aluminothermische Verfahren) 946
11.4 Darstellung von Metallen aus ihren Sulfiden – Blei, Antimon 948
11.5 Aufarbeitung von Rückständen 949
11.6 Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride und verwandte Verbindungen 952
11.7 Säuren und Basen 955
11.8 Salze 960
11.9 Kovalente Verbindungen 971
11.9.1 Halogenide der Elemente der 6. Hauptgruppe des PSE 971
11.9.2 Halogenide der Elemente der 5. Hauptgruppe des PSE 976
11.9.3 Halogenide der Elemente der 4. Hauptgruppe des PSE 981
11.9.4 Halogenide der Elemente der 3. Hauptgruppe des PSE 982
11.9.5 Halogenide der Elemente der Nebengruppen des PSE 984
11.10 Ester, Alkohole, Ether, Carbocyclen 986
11.11 Komplexverbindungen 987
11.12 Metallorganische Verbindungen 994
11.13 Kolloide und Nanomaterialien 996
11.13.1 Synthesen mittels Sol-Gel-Prozess 997
Anhang 1002
12 Gefährliche Stoffe 1004
12.1 Umgang mit gefährlichen Stoffen 1004
12.1.1 Einstufung von Chemikalien 1005
12.1.2 Kennzeichnung und Verpackung 1005
12.2 Technische Regeln für Gefahrstoffe 1009
12.2.1 Arbeitsplatzgrenzwerte TRGS 900 1009
12.2.2 Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten TRGS 555 1010
12.3 Entsorgung von Laborabfällen 1010
12.3.1 Hinweise auf besondere Entsorgungsmaßnahmen 1010
13 Tabellen 1014
Verzeichnis der Zeichen und Symbole 1026
Literaturverzeichnis 1030
Sachregister 1032
Personenverzeichnis 1038
Der Autor 1040

Erscheint lt. Verlag 1.9.2016
Zusatzinfo 414 farb. Abb., 127 farb. Tab., 286 Formeln
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
Technik
Schlagworte Anorganische Chemie I + II • Chemie • Jander/Blasius • package • Präparative Chemie • Qualitative Analyse • Quantitative Analyse • Theoretische Grundlagen • Theoretische Grundlagen der Chemie
ISBN-10 3-7776-2569-8 / 3777625698
ISBN-13 978-3-7776-2569-0 / 9783777625690
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeine und Anorganische Chemie

von Erwin Riedel; Christoph Janiak

eBook Download (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 48,80
Allgemeine und Anorganische Chemie

von Erwin Riedel; Christoph Janiak

eBook Download (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 48,80