Ergebnisse und Probleme der Modernen Anorganischen Chemie
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-93793-4 (ISBN)
Erstes Kapitel. Atombau und Periodisches System.- Der Bau der Atome.- Der Atomkern.- Der Bau der Atomhülle.- Die chemische Bindung.- Mesomerie oder Resonanz.- Zweites Kapitel. Atomgewicht und Isotopie.- Die Isotopie der Elemente.- Das Gesetz der Ganzzahligkeit und die Packungsanteile.- Die Trennung der Isotope.- Trennung von Isotopen durch Diffusion.- Trennung durch Thermodiffusion im Trennrohr.- Trennung durch Destillation.- Trennung durch Austauschreaktionen.- Die Konstanz der Atomgewichte.- Die physikalischen Atomgewichte.- Die chemischen Atomgewichte.- Atomgewichtsbestimmungen aus den Gasdichten.- Drittes Kapitel. Molckularstruktur anorganischer Verbindungen.- Röntgenuntersuchungen von Kristallen.- Ergebnisse der Kristallanalyse.- Koordinationszahl und Ionenradien.- Polarisation anorganischer Verbindungen.- Die normalen Valenzradien der Atome.- Röntgenuntersuchung von Flüssigkeiten.- Amorphe Stoffe und Gläser.- Röntgenbeugung durch Faserstoffe.- Beugung von Röntgenstrahlen und Elektronen durch Gase und Dämpfe.- Beugung von Elektronen an festen Körpern.- Spektroskopischer Beweis der Molekülstruktur.- Dipolmomente einiger anorganischer Verbindungen.- Magnetische Suszeptibilität und chemische Konstitution.- Viertes Kapitel. Koordinationsverbindungen und anorganische Stereochemie.- Die Grundlagen der Wernerschen Theorie.- Ionisationsisomerie.- Salzisomerie.- Disubstituierte Komplexe.- Cis-trans-Isomerie in Diacido-tetramminkomplexen.- Die Bestimmung der Konfiguration.- Triacido-triamminkomplexe.- Innere Komplexsalze.- Optische Isomerie.- Rein anorganische optisch-aktive Verbindungen.- Stereochemie vierfach koordinierter Komplexe.- Die Stereochemie des Platins.- Die Stereochemie des Palladiums.- Die Stereochemie des Nickels.- Die Stereochemie des Kupfers.- DieStereochemie anderer Metalle.- Anormale Isomerie in ebenen Verbindungen.- Ringgröße und Chelatbildung.- Dreizählige und vierzählige Gruppen.- Mehrkernige Komplexsalze.- Basische Salze.- Mehrkernige Halogenverbindungen.- Berlinerblau (Preußischblau).- Mehrkernige Verbindungen und anormale Wertigkeit.- Komplexe Halogenide, Cyanide usw.- Bildung von Autokomplexen.- Sauerstoffsäuren.- Die Stabilisierung von Wertigkeitsstufen durch Komplexbildung.- Kristallwasser.- Konstitutionswasser.- Koordiniertes Wasser: Aquokationen.- Anionenwasser.- Die Koordination des Wasserstoffs und die Struktur des Wassers.- Hydroxylbindungen in Salzhydraten.- Gitterwasser.- Zeolithwasser.- Das Wesen der Koordinationsbindung.- Beweise durch Betrachtungen der größenmäßigen Zusammenhänge.- Optische Beweisführung.- Magnetische Beweisführung.- Stereochemische Beweisführung.- Theorien über die Koordinationsbindung.- Fünftes Kapitel. Polysäuren und Silikate.- Einführung.- Die Polysäuren.- Die Theorie von Miolati-Rosenheim.- Die Molybdate.- Die Polyvanadate.- Die Heteropolysäuren.- Die Silikate.- Strukturprinzipien der Silikate.- Orthosilikate.- Kompliziertere Bausteine.- Kettenstruktur; Metasilikate.- Schichtstrukturen.- Aluminosilikate.- Die Tonmineralien.- Dreidimensionale Netzwerke.- Feldspate, Zeolithe usw..- Die Ultramarine.- Sechstes Kapitel. Wasserstoff und die Hydride.- Ortho- und Parawasserstoff.- Deuterium und seine Verbindungen.- Die Hydride im allgemeinen.- Die Hydride des Bors.- Eigenschaften der Borhydride.- Nichtflüchtige Borhydride.- Die Konstitution der Borhydride.- Die saure Natur von B2H6 und B4H10.- Der ungesättigte Charakter von B2H6 und B4H10.- Die Einwirkung von Wasser auf die Borhydride.- Die Hydride des Siliciums.- Eigenschaften der Silane.- FesteSilieiumhydride.- Die Hydride des Germaniums.- Zinnwasserstoff.- Bleiwasserstoff.- Die Hydride der V. Gruppe.- Die Hydride des Arsens, Antimons und Wismuts.- Die Hydride der VI. Gruppe.- Die Wasserstoffpolysulfide.- Die Hydride des Selens und Tellurs.- Salzartige Hydride der Alkali- und Erdalkalimetalle.- Einschluß von Wasserstoff durch Metalle.- Andere Metallhydride.- Kupferhydrid.- Die Hydride des Nickels, Kobalts, Eisens und Chroms.- Siebentes Kapitel. Freie Radikale mit kurzer Lebensdauer.- Organische freie Radikale.- Darstellung freier Radikale durch thermische Spaltung organischer Verbindungen.- Photochemische Darstellung freier Radikale.- Das Ammoniumradikal.- Atomarer Wasserstoff.- Atomarer Sauerstoff.- Atomares Chlor und Brom.- Andere kurzlebige Radikale.- Das Hydroxylradikal.- Das freie Iminradikal.- Aktiver Stickstoff.- Achtes Kapitel. Nichtmetalloxyde und verwandte Stoffe.- Die Oxyde und Sauerstoffsäuren des Bors.- Kohlensuboxyd.- Pentakohlenstoffdioxyd.- Die Oxyde des Stickstoffs.- Die Oxyde und Sauerstoffsäuren des Phosphors.- Die Oxyde und Sauerstoffsäuren des Schwefels.- Gemischte Oxyde des Selens, Tellurs und Schwefels.- Oxyde und Sauerstoffsäuren des Selens.- Oxyde und Sauerstoffsäuren des Tellurs.- Die Oxyde der Halogene.- Die Oxyde des Fluors.- Sauerstoffsäuren des Fluors.- Die Oxyde des Chlors.- Die Oxyde des Broms.- Oxyde und Sauerstoffsäuren des Jods.- Perjodsäuren.- Neuntes Kapitel. Die neueste Chemie der Nichtmetalle.- Die Edelgase.- Einige Verbindungen des Siliciums.- Siloxen und verwandte Verbindungen.- Die Schwefel-Stickstoffverbindungen.- Phosphornitrilchloride.- Die Darstellung des Fluors.- Die Fluoride des Kohlenstoffs.- Die Fluoride des Schwefels.- Die Fluoride des Stickstoffs.- Verbindungen der Halogene untereinander.- Diebasischen Eigenschaften des Jods.- Die Pseudohalogene.- Dicyan.- Oxycyan.- Rhodan.- Selenocyan.- Tellurocyan.- Azidodithiokohlenstoffdisulfid.- Die Azide.- Polyhalogenide und verwandte Verbindungen.- Zehntes Kapitel. Die Peroxyde und Persäuren.- Die Peroxyde.- Die Alkaliperoxyde.- Die Peroxyde der Erdalkalimetalle.- Andere Metallperoxyde.- Magnesiumperoxyd.- Peroxydverbindungen des Zinks und Cadmiums.- Quecksilberperoxyd.- Silberperoxyd.- Die Peroxyde der Metalle der IV. Gruppe.- Peroxydverbindungen des Titans, Zirkons, Hafniums und Cers.- Thoriumperoxyd.- Komplexe Peroxysalze.- Die Persäuren.- Die Persäuren des Schwefels.- Die Persäuren der IV. Gruppe.- Die Perkarbonate.- Persäuren des Zinns und Germaniums.- Persalpeter- und Perphosphorsäuren.- Persalpetersäure.- Persalpetrige Säure.- Permonophosphorsäure.- Perdiphosphorsäure.- Persäuren des Niobs, Tantals und Vanadins.- Die Perchromate.- Die Persäuren des Molybdäns, Wolframs und Urans.- Die Persäuren der VII. Gruppe.- Perhydratverbindungen.- Elftes Kapitel. Neuere Chemie der Metalle.- Element 61.- Element 85 und 87.- Hafnium.- Protaktinium.- Polonium.- Masurium.- Rhenium.- Die Extraktion und Gewinnung der Platinmetalle.- Trennungsmöglichkeiten.- Der verschieden edle Charakter der Metalle gegenüber Säuren.- Die relativen Beständigkeiten der Valenzzustände und die Löslichkeit der Komplexsalze der Elemente.- Die leichte Oxydierbarkeit der Metalle.- Das natürliche Vorkommen der Platinmetalle.- Die Extraktion der Platinmetalle.- Die Extraktion der Platinmetalle aus Sudbury-Nickelerzen.- Die Extraktion des Platins aus sulfidischen Erzen mit niederem Gehalt.- Zwölftes Kapitel. Metallearbonyle, -nitrosyle und verwandte Verbindungen.- Die Carbonyle des Nickels und Eisens.- Indirekte Bildung vonMetallcarbonylen.- Die Carbonyle der Metalle aus der Chromgruppe.- Rutheniumcarbonyle.- Substitutionsreaktion der Metallcarbonyle.- Aminsubstituierte Metallcarbonyle.- Metallcarbonylhalogenide.- Nitrosylcarbonyle.- Eisen- und Kobaltcarbonylmercaptide.- Die Konstitution der Metallearbonyle.- Roussinsche Salze und verwandte Verbindungen.- Polyphenyl-Chromverbindungen.- Die Pentaphenylchromsalze.- Anormale Salzbildung von Pentaphenylchromhydroxyd.- Freie Chromphenylradikale.- Die Bildung von Polyphenylchromverbindungen.- Die Konstitution der Chromphenylverbindungen.- Kohlenoxydkalium und die Carbonyle der Alkalimetalle.- Einwertige Metalle der Übergangsreihe.- Komplexverbindungen ungesättigter Kohlenstoffverbindungen.- Einige gemischte Nitrosylverbindungen.- Stickoxyd-Schweflige Säure.- Fremys Salz.- Dreizehntes Kapitel. Intermetallische und Einlagerungsverbindungen.- Intermetallische Verbindungen.- Die Aufeinanderfolge der Phasen in Legierungssystemen.- Die Regeln von Hume-Rothery.- Die Grundlagen der Theorie des metallischen Zustandes.- Brillouin-Zonen.- Metallische Leitfähigkeit.- Metallischer Paramagnetismus.- Polyanionische Verbindungen des Bleis, Zinns und Antimons.- Die metallischen Carbide und verwandte Verbindungen.- Die schwer schmelzbaren Carbide, Nitride und Boride.- Die salzartigen Carbide.- Die Carbide der Eisengruppe.- Graphitverbindungen.- Graphit.- Graphit-Kaliumlegierungen.- Graphitoxyd.- Graphitbisulfat.- Kohlenstoffmonofluorid.- Die Wolframbronzen und Wolframoxyde.- Einige andere "Berthollid"-Verbindungen.- Vierzehntes Kapitel. Reaktionen im flüssigen Ammoniak und verflüssigten Schwefeldioxyd.- Die Chemie des flüssigen Ammoniaks.- Die lösende Wirkung des flüssigen Ammoniaks.- Lösungen von Metallen in flüssigem Ammoniak.- Ammoniumsalzein flüssigem Ammoniak und ihr Charakter als Säure.- Säuren, Basen und Salze im Ammonosystem.- Metallamide und verwandte Verbindungen.- Alkalisalze von amphoteren Amiden und Imiden.- Basische Salze.- Säureamide und -imide.- Ammonophosphor- und -phosphorige Säure.- Derivate des Schwefels.- Die Chemie von Auflösungen in verflüssigtem Schwefeldioxyd.- Die Löslichkeit in flüssigem Schwefeldioxyd.- Einige Reaktionen in flüssigem Schwefeldioxyd.- Bildung von komplexen Halogenverbindungen in flüssigem Schwefeldioxyd.- Aluminiumsulfit als amphoterer Elektrolyt.- Fünfzehntes Kapitel. Radioaktivität und Atomzerfall.- Natürliche Radioaktivität und die Grundlagen der klassischen Radioaktivität.- ?-Strahlung.- ?-Strahlen.- Radioaktiver Rückstoß.- Die Zerfallstheorie.- Kurzlebige radioaktive Elemente. Uran X.- Radioaktive Emanation und aktive Niederschläge.- Kurze und lange Halbwertszeiten.- Radioaktive Zerfallsreihen und Verschiebungsgesetz.- Die Chemie der radioaktiven Elemente.- Künstlich hervorgerufener Zerfall.- Zertrümmerung durch ?-Teilchen.- Das Neutron.- Künstliche Radioaktivität.- ?-Teilchenbeschuß.- Beschuß mit Protonen und Deuteronen.- Bestrahlung mit Neutronen.- Photoelektrischer Kerneffekt.- Neutronenbeschuß von Uran und Thorium.- Die Radioaktivität des Kaliums und Rubidiums.- Radioaktive Elemente als Indikatoren.- Die Bestimmung des Alters von Mineralien.- Der Bleigehalt von Uranmineralien.- Der Bleigehalt von Thoriummineralien.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1940 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 520 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 796 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Chemie ► Anorganische Chemie |
ISBN-10 | 3-642-93793-4 / 3642937934 |
ISBN-13 | 978-3-642-93793-4 / 9783642937934 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich