Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Experimentator: Zellkultur (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 3. Aufl. 2011
276 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2573-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Experimentator: Zellkultur - Sabine Schmitz
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lieber EXPERIMENTATOR, dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen und ist eine Orientierungshilfe im verwirrenden Dschungel von Zellen, Medien, Seren, Geräten und Vorschriften. Anschauliche Vergleiche und Beispiele sowie der lockere Schreibstil machen es zu einer informativen und spannenden Lektüre. Häufig auftretende Probleme (z.B. Kontaminationen in der Zellkultur) werden eingehend behandelt und Lösungsvorschläge angeboten. Die 2. Auflage wurde um das Thema Kreuzkontaminationen und falsch identifizierte Zelllinien erweitert. Schwerpunkte wie Steriltechnik, Subkultur, Adhäsion und Detachment, Kryokonservierung und Langzeitlagerung von Zellen sowie zellbiologische Methoden werden verständlich dargestellt. Der Einsatz neuer Techniken wie siRNA wird an einem aktualisierten Praxisbeispiel erklärt und um einen Beitrag zur in vitro-Differenzierung mesenchymaler Stammzellen ergänzt.

Darüber hinaus enthält das Buch eine überarbeitete Sammlung von Ressourcen für die Beschaffung von Zelllinien, Kontaktadressen für Fortbildungskurse und Dienstleistungsangebote rund um die Zellkultur sowie Listen informativer Datenbanken und nützlicher Adressen. Solch ein umfangreicher Fundus lädt Sie zum Stöbern und Schmökern ein und bietet auch dem erfahrenen Zellkultur-Profi neue Informationen. Diese Auflage bietet einen Überblick über den neuesten Stand von Verordnungen und Regelwerken.

Das Buch richtet sich an Studierende, Praktikanten, technische Assistent(inn)en, Diplomanden, Doktoranden und an alle, die sich neben einem "Kochbuch" zur Zellkultur einen Begleiter im Laboralltag wünschen, der Hilfestellung bei Problemen anbietet, erst recht wenn Murphys Gesetz mal wieder zugeschlagen hat.

Dr. Sabine Schmitz, geboren 1965 in Essen. Biologiestudium und Diplomarbeit an der Ruhr-Universität Bochum. Doktorarbeit am Institut für Medizinische Strahlenbiologie des Universitätsklinikums Essen. Nach der Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin am onkogenetischen Labor der Universitätskinderklinik Gießen und am Strahlenzentrum der Universität Gießen. Seit 2002 im Geschäftsbereich Sicherheit und Strahlenschutz am Forschungszentrum Jülich tätig.Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Individuelle Strahlenempfindlichkeit, strahleninduzierte Chromosomenaberrationen.

1 Die Geschichte der Zellkultur.- 1.1 Meilensteine in der Zellkultur.- 1.2 Quo vadis Zellkultur?.-  2 Zellbiologische Grundlagen.-2.1 Die Entdeckung des Hayflick-Limits.- 2.2 Zelluläre Seneszenz in vitro.-  2.3 Der Zellzyklus.- 2.4 Zelltod.- 2.5 Krebsentstehung.-  3 Was braucht man für die Einrichtung eines Zellkulturlabors?.-  3.1 Räumlichkeiten.- 3.2 Geräte für den Sterilbereich.-  3.3 Zellkulturgefäße.-  4 Relevante Regelwerke.-  4.1 Allgemeine Regelwerke für den Laborbetrieb.-  4.2 Richtlinien und Grundsätze.-  4.3 DIN-Normen.-  4.4 Spezielle Regelwerke für den Laborbetrieb.- 5 Zellkulturen, Zelllinien und deren Einsatzmöglichkeiten.-  .5.1 Welche Arten von Zellkulturen gibt es?.-  5.2 Morphologische Merkmale von Zellkulturen.-  5.3 Einsatzmöglichkeiten für Zellkulturen.-  5.4 Zellkultursysteme als Ersatz für Tierversuche.- 6 Steriltechnik und Subkultur.-  6.1 Aseptische Arbeitsweise.-  6.2 Sterilisationsverfahren.- 6.3 Mediumwechsel und Subkultur.-  7 Medien.-  7.2 Komplett- und Fertigmedien.-  7.3 Definierte, serumfreie und proteinreduzierte Medien.-  7.4 Thermostabile Medien.-  7.5 Zelltypspezifische Spezialmedien.-  8 Zellkultursupplemente und andere Zusätze.-  8.1 Seren.-  8.2 Aminosäuren.-  8.3 Natriumhydrogencarbonat.-  8.4 Salze und Puffer.-  8.5 Antibiotika.-  8.6 Antimykotika.-  8.7 Antibiotikum-Antimykotikum-Kombinationsprodukte.-  9 Adhäsion und Detachment.-  9.1 Die extrazelluläre Matrix und ihre Bedeutung für die Zell-Matrix-Adhäsion.-  .9.2 Zelluläre Adhäsionsmoleküle.-  9.3 Zell-Substrat-Adhäsion.-  .9.4 Detachment.- 10 Kontaminationen in der Zellkultur.-  10.1 Mycoplasmen.-  10.2 Andere Bakterien.-  10.3 Bakterielle L-Formen.-  10.4 Nanobakterien.-  10.5 Pilze und Hefen.- 10.6 Viren.-  10.7 Kreuzkontaminationen und falsch identifi zierte Zelllinien.-  10.8 Zum Schluss.-  11 Diagnose und Beseitigung von Kontaminationen.-  11.1 Mycoplasmen.-  11.2 Bakterien.-  11.3 Bakterielle L-Formen.-  11.4 Nanobakterien.-  11.5 Pilze und Hefen.-  11.6 Viren.-  11.7 Kreuzkontaminationen und falsch identifizierte Zelllinien.-  12 Kryokonservierung und Langzeitlagerung von Zellen.-  12.1 Grundlagen des Tiefgefrierens.-  12.2 Gefrierschäden.-  12.3 Gefrierschutzmittel.-  12.4 Einfrieren von Zellen.-  12.5 Lagerung von eingefrorenen Zellen.-  12.6 Auftauen von Zellen.-  12.7 Geräte für die Kryokonservierung.- 12.8 Kontaminationsrisiko.-  13 Zellbiologische und Routinemethoden.-  13.1 Zellzählung.-  13.2 Zellvitalität und Cytotoxizität von Testsubstanzen.- 13.3 Populationsverdopplungszeit.-  13.4 Darstellung und Anfärbung von Chromosomen.-  14 Moderne Techniken in der angewandten Zellkultur.-  14.1 Downregulation von Genen durch RNA-Interferenz (RNAi).-  14.2 In vitro-Differenzierung am Beispiel mesenchymaler Stammzellen.-  14.3 Koloniebildungstest – Bestimmung des klonogenen Zellüberlebens unter zwei- und drei-dimensionalen Wachstumsbedingungen.-  15 Fortbildungsmöglichkeiten.-  15.1 Institut für Biologie und Medizin (IFBM).- 15.2 Institut für angewandte Zellkultur (IAZ).-  15.3 BD Biosciences und in vitro-Institut für Molekularbiologie.- 15.4 PromoCell Academy.- 15.5 IBA AKADEMIE.- 16 Nützliche Adressen und Informationen.- 16.1 Zellbanken für die Beschaffung von Zellen.-  16.2 Dienstleistungen rund um die Zellkultur.-  16.3 Datenbanken.-  16.4 Gebrauchte Laborgeräte.-  16.5 Weitere nützliche Adressen.-  16.6 Produktübersichten in Printmedien und online

Erscheint lt. Verlag 22.8.2011
Reihe/Serie Experimentator
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Schlagworte Cytologie • Gewebekultur • Wissenschaftliches Labor • Zellbiologie • Zellkultur
ISBN-10 3-8274-2573-5 / 3827425735
ISBN-13 978-3-8274-2573-7 / 9783827425737
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich