Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-41144-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Band 2 umfasst die Elektrodynamik, Optik und Wellenlehre. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: LCD-Fernseher, Laserdrucker, CD- und DVD-Spieler, Lichtleiter, Abschirmung von Feldern, Drehstrom. Zusammenhänge zwischen technischen Anwendungen, alltäglichen Phänomenen und physikalischen Gesetzen werden beleuchtet. Der Aufbau und die Aufbereitung des Stoffes sind auf eine effektive Prüfungsvorbereitung zugeschnitten. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Basiswissens und der wichtigsten Lernschritte. Zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit ausführlichen Lösungen bieten ideale Trainingsmöglichkeiten.
Friedhelm Kuypers unterrichtet seit 1986 Physik und Technische Mechanik für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der Hochschule Regensburg. In seinen Vorlesungen legt er großen Wert auf Veranschaulichungen und hebt Anwendungen physikalischer Gesetze in Technik und Alltag hervor. Er ist ebenfalls Autor des Lehrbuchklassikers "Klassische Mechanik".
ELEKTRIZITÄT
Elektrostatische Felder
Potential und Spannung
Kondensatoren
Elektrischer Strom
Magnetfelder
Induktion
Magnetismus in Materie
Wechselstromkreise
OPTIK
Reflexion
Brechung
Optische Geräte
WELLEN
Einführung
Stehende Wellen
Interferenz
Beugung
Polarisation
Akustik
LÖSUNGEN
"alle prüfungsrelevanten Themen und Fakten anschaulich und kompakt aufbereitet"
METALL (10/2012, 01.10.2012)
Rezensionen zur 1. Auflage:
"Physik verständlich und anschaulich
Das Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich mit dem Fachgebiet der Physik beschäftigt. Dieses Buch ist eines der wenigen, das hält, was bereits auf dem Einband versprochen wird. Dadurch, daß in vielen Bereichen auf die hier überflüssige Mathematik verzichtet wird, ist es sehr verständlich und in jeder Hinsicht wertvoll. Die Beispiele, an denen ein Problem erörtert wird sind meist aus dem Alltagsleben gegriffen und ermöglichen so auch dem "Physikunerfahrenen" ein gutes Vorstellungsvermögen und somit ein schnelles Verständnis. Als besonders positiv sind die Zusammenfassungen, die an jedem Abschnittsende zu finden sind, zu bewerten. Durch die Konzentration auf das Wesentliche läßt sich der so erlernte Stoff viel einfacher behalten. Studierenden, die Physik als Nebenfach besitzen, kann das Buch nur wärmstens empfohlen werden."
Amazon.de 1999
"Das Buch verfügt über wertvolle Tipps zum Vermeiden typischer Fehler, Fallen oder Missverständnisse in Klausuren. Durch den flankierenden Text wird das Werk nicht nur zum idealen Trainingspartner für den Lernenden, sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk zur Auffrischung der Grundkenntnisse in Physik." Bundesanzeiger 11/2001
Rezensionen zur 1. Auflage:
"... Das Buch verfügt über wertvolle Tipps zum Vermeiden typischer Fehler, Fallen oder Missverständnisse in Klausuren. Durch den flankierenden Text wird das Werk nicht nur zum idealen Trainingspartner für den Lernenden, sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk zur Auffrischung der Grundkenntnisse in Physik." Bundesanzeiger 11/2001
Buchbeurteilung 2. Auflage:
"Didaktische Aufbereitung sehr gut: der Stoff geht mit vielen Beispielen und Übungen mit Lösungen sowie Verständnisfragen auf die zu erwartenden Fragen der Studierenden ein."
Prof. Dr. Hansrobert Kohler, FH Giessen
Erscheint lt. Verlag | 22.8.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Verdammt clever! |
Verdammt clever! | |
Verlagsort | Weinheim |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 834 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Atomphysik • Elektrodynamik • Kernphysik • Optik • Physik; Handbuch/Lehrbuch (Ingenieure/Techniker) |
ISBN-10 | 3-527-41144-5 / 3527411445 |
ISBN-13 | 978-3-527-41144-3 / 9783527411443 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich