Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ingenieurgeologie - Helmut Prinz, Roland Strauss

Ingenieurgeologie (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 5. Aufl. 2011
XIII, 738 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2473-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
58,43 inkl. MwSt
(CHF 56,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der 'Abriss der Ingenieurgeologie', wie das Buch bisher hieß, hat sich in vier Auflagen bestens bewährt, sowohl für Studierende als auch im Beruf stehende Geologen und Bauingenieure. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen modernisiert und erweitert, v. a. wieder die Kapitel über Gesteins- und Gebirgsbeschreibung sowie über Tunnelbau. Mit den Bergbaufolgen wurde ein weiteres hochaktuelles Thema ganz neu aufgenommen. In allen Kapiteln wurden die aktuellen strukturellen Umbrüche in der europäischen und internationalen Standardisierung berücksichtigt.



Professor Dr. Helmut Prinz war von 1965 bis 1993 Leiter der Ingenieurgeologie im damaligen Hessischen Landesamt für Bodenforschung in Wiesbaden und danach als Beratender Ingenieurgeologe im In- und Ausland tätig. Er war Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg (1969-1999), Lehrbeauftragter am FB Bauingenieurwesen der Universität (GhK) Kassel (1986-1996) und Gastdozent am FB Bauwesen der Hochschule (FH) Zittau/Görlitz (1997-2008).

Dr. Roland Strauß ist beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Bisher umfassten seine Tätigkeitsschwerpunkte die ingenieurgeologische Bearbeitung von Verkehrswegeprojekten, die Sanierung von Talsperren, die Standsicherheit von Felsböschungen sowie die Bewertung geogen bedingter Risiken. Aktuell ist er mit den  Bergbaufolgen, der Nutzung von Energie- und Hartgesteinsrohstoffen sowie der Speicherung von CO2 in Nordrhein-Westfalen befasst. Er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien und Arbeitskreisen mit. Von 1997 bis 2006 war er Lehrbeauftragter für Ingenieurgeologie an der Philipps-Universität Marburg; seit 2011 lehrt er an der TU Clausthal.

Professor Dr. Helmut Prinz war von 1965 bis 1993 Leiter der Ingenieurgeologie im damaligen Hessischen Landesamt für Bodenforschung in Wiesbaden und danach als Beratender Ingenieurgeologe im In- und Ausland tätig. Er war Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg (1969-1999), Lehrbeauftragter am FB Bauingenieurwesen der Universität (GhK) Kassel (1986-1996) und Gastdozent am FB Bauwesen der Hochschule (FH) Zittau/Görlitz (1997-2008).Dr. Roland Strauß ist beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Bisher umfassten seine Tätigkeitsschwerpunkte die ingenieurgeologische Bearbeitung von Verkehrswegeprojekten, die Sanierung von Talsperren, die Standsicherheit von Felsböschungen sowie die Bewertung geogen bedingter Risiken. Aktuell ist er mit den  Bergbaufolgen, der Nutzung von Energie- und Hartgesteinsrohstoffen sowie der Speicherung von CO2 in Nordrhein-Westfalen befasst. Er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien und Arbeitskreisen mit. Von 1997 bis 2006 war er Lehrbeauftragter für Ingenieurgeologie an der Philipps-Universität Marburg; seit 2011 lehrt er an der TU Clausthal.

Vorwort zur 5. AuflageEinleitungAufgabenstellung der IngenieurgeologieVerbindlichkeit von Normen und Richtlinien, BaugrundrisikoFormelzeichen, EinheitenBoden- und felsmechanische Kennwerte, ihre Ermittlung und Bedeutung Korngröße, Kornverteilung Kalkgehalt, organische und andere Beimengungen Das Drei-Stoff-System Boden und Fels Lagerungsdichte (D)Zustandsform, Konsistenzgrenzen Verformungsverhalten, Druck- und ZugfestigkeitScherfestigkeitDurchlässigkeitBeschreibung und Klassifikation von Boden und Fels für bautechnische ZweckeBenennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden und Fels Gruppeneinteilung der Böden nach DIN 18 196 Beschreibung und Einstufung von Boden und Fels nach den ATV der VOB Beschreibung von Gestein und Gebirge (Fels) ErkundungsmethodenGrundlagen und ErkundungsumfangSpezielle Arbeiten im Rahmen der Voruntersuchung Indirekte Aufschlussmethoden Direkte Aufschlussmethoden Aufnahme von Aufschlüssen (Schichtenverzeichnisse) Erfassen der GrundwasserverhältnisseDarstellen der Boden- und FelsartenBohrlochmessungen Einführung in die Berechnungsverfahren für Flachgründungen und Geländebruch Sicherheitsnachweise für BauwerkeSohldruckverteilung in Fundamentsohle Grundlagen für die Ermittlung des ErddrucksStandsicherheitsnachweise für GeländebruchUrsachen von Setzungen, zulässige Setzungsunterschiede, Risseschäden Setzungen und Setzungsunterschiede Ursachen von Rissen und BauwerksschädenFlächengründung, BaugrundverbesserungPrinzip der Flächengründung, FundamentartenFestlegung der GründungstiefeZulässiger Sohldruck in einfachen FällenKonstruktive und baugrundverbessernde MaßnahmenPfahlgründungEinteilung und Tragverhalten der PfähleGrundlagen der Pfahlbemessung RammpfähleBohrpfähle Schutz der Bauwerke vor GrundwasserGrundwasserstände, BemessungswasserstandDränung von BauwerkenDruckwasserhaltende Abdichtung von BauwerkenDezentrale RegenwasserversickerungBetonangreifende Wässer und BödenBaugrubenBaugrubenaushubGeböschte BaugrubenBaugrubenverbauDichtwändeAnkersicherungWasserhaltungRechtliche GrundlagenOffene WasserhaltungGrundwasserabsenkung mit BrunnenGrundwasserabsenkung mittels VakuumverfahrenElektroosmotische EntwässerungBerechnung einer GrundwasserabsenkungGrundwasserkommunikationsanlagenErdarbeitenGewinnung und FörderungEinbau und VerdichtungBodenverbesserung und BodenverfestigungFrostwirkung Standsicherheit von BöschungenBöschungsneigungen in LockergesteinenBöschungen im Fels SicherungsmaßnahmenErfahrungswerte von Böschungsneigungen in den deutschen MittelgebirgenStandsicherheit von Böschungen in Steine- und ErdenbetriebenStandsicherheit und Verformung von DämmenStandsicherheit von Dämmen Setzungen von Dämmen auf tragfähigem UntergrundMaßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit und Abminderung der SetzungenRutschungenUrsachen von RutschungenErkennungsmerkmale und UntersuchungsmethodenArten von Rutschungen, KlassifikationBerechnungsansätze und Diskussion der Scherparameter Vorbeugende Maßnahmen und Sanierung von RutschungenRutschungsanfällige Schichten Grundlagen für die Bewertung von Deponie- und Altlastenstandorten, Flächenrecycling, Bodenaushub sowie BergbaufolgenAbfallrechtliche GrundlagenKlassifikation der Abfallarten und Deponiekonzepte DeponieuntergrundUntersuchung und Bewertung von VerdachtsflächenFlächenrecyclingVerwertung von Bodenaushub und BauschuttBergbaufolgen TunnelbauGrundbergriffe des Tunnelbaus Aufgaben und Grenzen der ingenieurgeologischen Erkundung, RisikomanagementGebirgsklassifizierungIngenieurgeologische BaubetreuungStandfestigkeit und Tragverhalten des GebirgesBauweisen AusbrucharbeitenSicherungsarbeiten, GebirgsvergütungTalsperrengeologieIngenieurgeologische Arbeiten Spezielle ProblemstellungenAbsperrbauwerkeUntergrundabdichtung Bauen in ErdfallgebietenKarstterminologieUrsachen der Bodensenkungen und Erdfälle sowie ihre hauptsächliche Verbreitung Ingenieurgeologische UntersuchungsmethodenBautechnische MaßnahmenGeotechnische Aspekte der GeothermieGrundlagen der GeothermieGeothermische VerfahrenBergrechtliche und wasserrechtliche GrundlagenLiteratur

Erscheint lt. Verlag 24.1.2012
Zusatzinfo XIII, 738 S.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Technik
Schlagworte Angewandte Geologie • Baugeologie • Bergbaufolgen • Böschungen • Deponien • Erdfälle • Erdwärme • Felsbau • Geotechnik • Geothermie • Grundbau • Ingenieurgeologie • Tunnelbau
ISBN-10 3-8274-2473-9 / 3827424739
ISBN-13 978-3-8274-2473-0 / 9783827424730
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 114,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr; Corinna Jenal

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 107,45
Inwertsetzung und Schutz unseres Geo-Erbes

von Heidi Elisabeth Megerle

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 58,60