Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

K-Taping

Ein Praxishandbuch Grundlagen, Anlagetechniken, Indikationen

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 208 Seiten
2009 | 1., Aufl. 2009. Korr. Nachdruck
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-72439-1 (ISBN)
CHF 62,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit K-Taping gekonnt behandeln: Kursbegleiter und Praxishandbuch für Therapeuten, die eine Ausbildung in der bewährten Behandlungsmethode absolvieren (wollen) oder bereits abgeschlossen haben. Die geeignete Technik für rund 50 Krankheitsbilder…
Mit K-Taping gekonnt behandeln: Kursbegleiter und Praxishandbuch für Therapeuten, die eine Ausbildung in der bewährten Behandlungsmethode absolvieren (wollen) oder bereits abgeschlossen haben. Im Theorieteil: alle relevanten Grundlagen, die Entwicklung der Methode, u.v.a. im Überblick. Der Praxisteil ist nach Anlagetechniken gegliedert. Drei bis vier Farbfotos veranschaulichen – jeweils auf einer Doppelseite – die geeignete Technik für rund 50 Krankheitsbilder. Diese sind ergänzt um eine knappe Handlungsanleitung und praktische Hinweise zu Symptombild, Dosierung, typischem Behandlungsverlauf sowie Tipps zur Anwendung.

Birgit Kumbrink, langjährige Kinesio-Taping Instructorin, gehört international zu den erfahrensten Anwendern und Lehrern der Behandlungsmethode; als medizinisch-therapeutische Leiterin der K-Taping Academy (Dortmund) ist sie für die Weiterentwicklung der Tapingtechniken in der praktischen Anwendung verantwortlich. K-Taping ist somit eine in Deutschland entstandene konsequente Weiterführung der ursprünglich aus Japan stammenden Methode.

1 Einführung

2 Die vier Anlagetechniken

3 Praktische Durchführung von Muskelanlagen

4 Praktische Durchführung von Ligamentanlagen

5 Praktische Durchführung von Korrekturanlagen

6 Indikationsanlagen

7 Lymphanlagen

8 Anhang

9 Stichwortverzeichnis

Reihe/Serie Physiotherapie
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 535 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Elektro- / Hydro- / Balneotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Schlagworte Orthopädie • Physiotherapie • Sportmedizin • Sportphysiotherapie • Tapen • Traumatologie
ISBN-10 3-540-72439-7 / 3540724397
ISBN-13 978-3-540-72439-1 / 9783540724391
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90