ECMO
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-71136-1 (ISBN)
- Noch nicht erschienen -
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Die zahlreichen, exzellenten Abbildungen und Übersichten, gepaart mit Inhalten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleichtern das Verstehen und Merken der komplexen Zusammenhänge. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und wendet sich an alle, die ärztlich oder pflegerisch auf einer Intensivstation tätig sind.
Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und erweitert.
Neue Themen sind erweiterte Betrachtungen des ECMO-Aufbaus, Materialkunde zu Kanülen und Drähten, außerklinische extrakorporale CPR (OHeCPR) und linksventrikuläre Entlastung an der V-A ECMO (LV-Unloading).
Dr. med. Daniel Räpple ist ärztlicher Leiter der internistischen Intensivstation am Klinikum Stuttgart. Als Leiter des ECLS- Programms baute er ein strukturiertes eCPR- Programm in der Region Stuttgart auf.
Allgemeine Grundlagen.
Grundlagen der Hämodynamik.
Kardiale Hämodynamik.
Hämodynamisches Monitoring.
ECLS im kardiogenen Schock.
eCPR
ECLS in extremis.
V-A ECMO.
Erweiterte Konfigurationen und Unloading.
V-V ECMO.
Troubleshooting.
Allgemeine Aspekte ECLS/ECMO.
Beispielformulare.
Erscheint lt. Verlag | 24.6.2025 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 279 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Intensivmedizin |
Schlagworte | ARDS • Covid-19 • ECLS • ECMO • ECPELLA • eCPR • Extracorporal life support • Extrakorporale Membranoxygenation • Herz-Kreislauf-Versagen • Herz-Lungen-Versagen • Lungenersatzverfahren • Lungenversagen • mechanical cirulatory support • Organersatz • PVAD • respiratorische Insuffizienz • V-A ECMO • V-AV ECMO • Ventrikuläre Assist Devices • V-V ECMO |
ISBN-10 | 3-662-71136-2 / 3662711362 |
ISBN-13 | 978-3-662-71136-1 / 9783662711361 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich