Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit
medizinische Aufklärungsbögen in Leichter Sprache
Seiten
2025
|
2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-86398-6 (ISBN)
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-86398-6 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca.
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Was passiert beim Arzt und im Krankenhaus - medizinische Aufklärung in Leichter Sprache und mit Bildern.
Menschen mit intellektuellen Behinderungen erkranken im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an psychischen oder körperlichen Störungen. Eine gute medizinische Versorgung ist besonders wichtig. Je ausgeprägter eine kognitive Beeinträchtigung, desto herausfordernder sind die diagnostischen und therapeutischen Zugänge.
Verständigungsschwierigkeiten bei Patienten und beim Fachpersonal erschweren Untersuchungen und Behandlungen. Wenn Patienten aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten aufgeklärt werden können, dann reduziert sich das Angst- und Stressniveau bei allen Beteiligten.
Das großformatige Buch beinhaltet mehr als 100 farbige Aufklärungsbögen mit wesentlichen Informationen zu Krankheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Leichter Sprache, ergänzt mit anschaulichen Piktogrammen.
Sie können medizinisches, therapeutisches und pädagogisches Personal in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sie fördern den Dialog mit Angehörigen und Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie tragen so zu einer informierten Entscheidung bei und stärken die Patientenrechte.
Einfache Sprache ist nicht nur ein Thema für Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern immer dann wenn unterschiedliche Gruppen, Milieus und Kulturen aufeinandertreffen. Das Buch kann daher auch bei Personen mit nichtdeutscher Muttersprache, älteren Menschen, Kindern oder krankheitsbedingt eingeschränkten Personen eingesetzt werden.
Neu in der 2.Auflage: Überarbeitung der Aufklärungsbögen und Ergänzung von weiteren Bögen wie Obstipation und Karies.
Menschen mit intellektuellen Behinderungen erkranken im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an psychischen oder körperlichen Störungen. Eine gute medizinische Versorgung ist besonders wichtig. Je ausgeprägter eine kognitive Beeinträchtigung, desto herausfordernder sind die diagnostischen und therapeutischen Zugänge.
Verständigungsschwierigkeiten bei Patienten und beim Fachpersonal erschweren Untersuchungen und Behandlungen. Wenn Patienten aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten aufgeklärt werden können, dann reduziert sich das Angst- und Stressniveau bei allen Beteiligten.
Das großformatige Buch beinhaltet mehr als 100 farbige Aufklärungsbögen mit wesentlichen Informationen zu Krankheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Leichter Sprache, ergänzt mit anschaulichen Piktogrammen.
Sie können medizinisches, therapeutisches und pädagogisches Personal in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sie fördern den Dialog mit Angehörigen und Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie tragen so zu einer informierten Entscheidung bei und stärken die Patientenrechte.
Einfache Sprache ist nicht nur ein Thema für Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern immer dann wenn unterschiedliche Gruppen, Milieus und Kulturen aufeinandertreffen. Das Buch kann daher auch bei Personen mit nichtdeutscher Muttersprache, älteren Menschen, Kindern oder krankheitsbedingt eingeschränkten Personen eingesetzt werden.
Neu in der 2.Auflage: Überarbeitung der Aufklärungsbögen und Ergänzung von weiteren Bögen wie Obstipation und Karies.
Erscheint lt. Verlag | 14.4.2025 |
---|---|
Illustrationen | Annette Kitzinger |
Verlagsort | [Bern] |
Sprache | deutsch |
Maße | 190 x 270 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe |
Medizin / Pharmazie ► Gesundheitswesen | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Allgemeinmedizin | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin | |
Studium ► 2. Studienabschnitt (Klinik) ► Anamnese / Körperliche Untersuchung | |
Schlagworte | Beeinträchtigung • Intellektuelle Entwicklungsstörungen • Patientenrechte • Piktogramme • Verständigungsschwierigkeiten |
ISBN-10 | 3-456-86398-5 / 3456863985 |
ISBN-13 | 978-3-456-86398-6 / 9783456863986 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Neurographie, Myographie, Evozierte Potenziale und EEG
Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 79,95
aus Klinik und Praxis
Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 58,75
Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 78,40