Therapie-Tools Resilienz
Seiten
| Ausstattung: Online-Materialien
2025
|
3., neu ausgestattete Auflage
Beltz (Verlag)
978-3-621-29286-3 (ISBN)
Beltz (Verlag)
978-3-621-29286-3 (ISBN)
Ressourcen stärken
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen.
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen.
Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf:
• Selbstwahrnehmung
• Lebensfreude
• Selbstwirksamkeit
• Selbstbestimmung
• Optimismus
• Coping
• Empathie
Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Mit zahlreichen Übungen und Arbeitsblättern zu jedem Weg unterstützen Sie Ihre Patient_innen und Klient_innen dabei, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen – damit sie auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen.
Die dritte Auflage enthält neue Arbeitsblätter zu jedem Kapitel.
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen.
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen.
Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf:
• Selbstwahrnehmung
• Lebensfreude
• Selbstwirksamkeit
• Selbstbestimmung
• Optimismus
• Coping
• Empathie
Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Mit zahlreichen Übungen und Arbeitsblättern zu jedem Weg unterstützen Sie Ihre Patient_innen und Klient_innen dabei, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen – damit sie auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen.
Die dritte Auflage enthält neue Arbeitsblätter zu jedem Kapitel.
Bea Engelmann, Dipl.-Psych., arbeitet als freier Coach und als Lehrbeauftragte der Universität Bremen. Sie ist Gründerin des Instituts für Glückspsychologie in Bremen.
Erscheinungsdatum | 04.02.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Therapie-Tools |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Weinheim |
Sprache | deutsch |
Maße | 212 x 298 mm |
Gewicht | 614 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Persönlichkeitsstörungen | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Coping • Empathie • Lebensfreude • Positive Psychologie • Resilienz • Ressourcen • Selbstbestimmung • Selbstwahrnehmung • Selbstwirksamkeit • Therapietools |
ISBN-10 | 3-621-29286-1 / 3621292861 |
ISBN-13 | 978-3-621-29286-3 / 9783621292863 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Kritik der Übermüdungsgesellschaft
Buch | Softcover (2024)
Carl-Auer Verlag GmbH
CHF 19,95
wie wir die Angst vor Bewertung überwinden und uns selbst annehmen
Buch | Softcover (2024)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 31,90