Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klinische Studie zur Ermittlung des Behandlungsbedarfs in der Seniorenzahnmedizin mit Hilfe digitaler Technologien

(Autor)

Buch
178 Seiten
2024
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-7200-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klinische Studie zur Ermittlung des Behandlungsbedarfs in der Seniorenzahnmedizin mit Hilfe digitaler Technologien - Julius Döring
CHF 51,50 inkl. MwSt
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die digitale, telezahnmedizinische Befundung auf Basis von Intraoralscanners mit dem Goldstandard der analogen, klinischen Untersu-chung der Mundhöhle als Referenzmethode in der Seniorenzahnmedizin zu vergleichen.
Zur Durchführung dieser in-vivo Studie wurden insgesamt 50 Probanden, getrennt in einen ersten Abschnitt, die Proof-of-Concept Studie (n = 10), und einen anschließenden zweiten Abschnitt, die Hauptuntersuchung (n = 40), untersucht. Es wurden insgesamt 14 Prüfkriterien für die Reliabilität und sechs für Sensitivität und Spezifität untersucht. Ein Prüfarzt (J.D.) befundete alle Probanden zunächst analog und digitalisierte die Mundsituation mittels IOS. Anschließend erfolgte eine digitale Befundung der erhobe-nen Intraoralscans durch eine unabhängigen Prüfärztin (M.A.S.) und, mit einer Warte-zeit von sechs Wochen, durch den Prüfarzt J.D. Als etablierte Referenzmethode diente immer der Goldstandard, genauer die Ergebnisse der analogen Befundung.
Je nach Studienabschnitt erreichten zwischen zwei und sechs Prüfkriterien eine beträcht-liche (AC1 = 0,610 – 0,800) und zwischen sechs und elf Prüfkriterien eine annähernd perfekte (AC1 > 0,810) Übereinstimmung. Das wichtigste Kriterium „Behandlungs-dringlichkeit“ zeigte in beiden Studienabschnitten eine 100 %-ige Übereinstimmung. Auch die Ergebnisse für Sensitivität und Spezifität erzielten überwiegend Werte von über 75,0 %, in einigen Fällen sogar über 90,0 %. Die Kriterien über die Beurteilung der Mund- oder Prothesenhygiene sowie die Okklusionskontrolle erzielten die geringsten Reliabilitätswerte mit ausreichenden (AC1 = 0,210 – 0,400) oder moderaten (AC1 = 0,410 – 0,600) Übereinstimmungen. Bei den Prüfkriterien für Sensitivität und Spezifität zeigten ebenfalls die Prothesenbeurteilung und die Okklusionskontrolle die geringsten Werte.
Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass die vorliegende Arbeit das große Potential dieser telezahnmedizinischen Methodik auf Basis von IOS aufzeigen konnte. Die Mundge-sundheit älterer, pflegebedürftiger Menschen lässt sich mithilfe von Intraoralscans adä-quat beurteilen und eine Aussage über die Behandlungsdringlichkeit treffen. Eine The-rapieplanung dieser Patienten ist so besser möglich, wodurch mögliche Risiken minimiert und der therapeutische Aufwand gesenkt wird. Folglich kann in Zukunft die Patienten-belastung multimorbider, pflegebedürftiger Menschen verringert und gleichzeitig deren Mundgesundheit verbessert werden. The aim of the present work was to compare digital, teledental examination based on intraoral scanners with the goldstandard of analog, clinical examination of the oral cavi-ty as the reference method in senior dentistry.
To conduct this in vivo study, a total of 50 elderly were studied, separated into a first section, the proof-of-concept study (n = 10), and a subsequent second section, the main study (n = 40). A total of 14 test criteria for the reliability and six for sensitivity and specificity were examined. One rater (J.D.) first examined all subjects in analog form and digitized the oral situation using IOS. After this, the intraoral scans were digitally evaluated by an independent rater (M.A.S.) and, after a waiting period of six weeks, by the rater J.D. The goldstandard, or more precisely the results of analog reporting, always served as the established reference method.
Depending on the study section, between two and six test criteria achieved a considera-ble (AC1 = 0.610 - 0.800) and between six and eleven test criteria achieved an almost perfect (AC1 > 0.810) agreement. The most important criterion "treatment urgency" showed 100 % agreement in both study sections. The results for sensitivity and spec-ificity also predominantly achieved values above 75,0 %, in some cases even above 90,0 %. The criteria on the assessment of oral or prosthetic hygiene and occlusion control achieved the lowest reliability values with sufficient (AC1 = 0.210 - 0.400) or moderate (AC1 = 0.410 - 0.600) agreement. In the test criteria for sensitivity and specificity, den-ture assessment and occlusion control also showed the lowest values.
In conclusion, the presented study was able to demonstrate the great potential of this tele-dentistry method based on IOS. The oral health of these needing care elderly can be adequately assessed with the help of intraoral scans and a statement made about the urgency of treatment. This makes it easier to plan treatments for these patients, minimiz-ing potential risks and reducing the amount of treatment required. Consequently, the patient burden of multimorbid people in need of care can be reduced in the future and their oral health improved at the same time.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Scientifique
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Digitale Technologie • Senioren • Zahnbehandlung
ISBN-10 3-8359-7200-6 / 3835972006
ISBN-13 978-3-8359-7200-1 / 9783835972001
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 46,15
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 51,80
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95