Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung

Buch | Softcover
XXVIII, 804 Seiten
2024 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21154-6 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
Das Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung ist im deutschsprachigen Raum einzigartig, denn es deckt das gesamte Spektrum der ambulanten, auch sozial-pädiatrischen Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin ab. Dieser Leitfaden ist nicht nur ein weiteres pädiatrisches Handbuch, sondern ein Muss für alle grundversorgenden Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte wie auch für Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen, die Kinder von 0-18 behandeln!

Das Buch gibt Ihnen Antworten auf alle wesentlichen und wichtigen Fragen, mit denen Sie in Ihrer Praxis konfrontiert werden und bietet Ihnen aktuelles State-of-the-Art-Wissen über Diagnostik, Therapien und Beratung – in der normalen kindlichen und pubertären Entwicklung ebenso wie bei chronischen Erkrankungen, psychischen Problemen oder Behinderungen. Zusätzliches Online-Material ergänzt die Buchinhalte.

Neu in der 3. Auflage:
  • Anorexie
  • Transgender (Transgeschlechtlichkeit) bei Jugendlichen
  • Cybergrooming
  • Bildschirmmediengebrauch bei Kleinkindern
  • zeitkritische Vorstellungsanlässe

Dieses Buch eignet sich für:
  • Niedergelassene Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte
  • Niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, die auch Kinder betreuen müssen
  • Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen aus der Pädiatrie

Dr. Ulrich Fegeler Kinder- und Jugendarzt und war 26 Jahre in der ambulanten Grundversorgung tätig. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP), von Anfang an Mitglied der Lenkungs- und Entwicklungsgruppe des DGAAP-Weiterbildungscurriculums und war acht Jahre lang Bundespressesprecher sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Dr. Klaus Rodens arbeitete dreißig Jahre lang als Kinder- und Jugendarzt mit der Zusatzweiterbildung Kinderendokrinologie und -diabetologie in einer Praxis in Langenau (bei Ulm). Er ist Gründungsmitglied der DGAAP und war viele Jahre Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Dr. Christoph Weiss-Becker Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Husum. Er ist Vizepräsident der DGAAP und Mitglied im Ausschuss Aus- und Weiterbildung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). In Schleswig-Holstein engagiert er sich im Weiterbildungsverbund Pädiatrie für die sektorenübergreifende Weiterbildung angehender Ärztinnen und Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin.

1 Der ärztliche Rahmen zur Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen 2 Patientensicherheit, Fehlervermeidung, Qualitätsverbesserung und Delegation in der pädiatrischen Praxis 3 Wachstum und Entwicklung 4 Prävention 5 Der Säugling 6 Akute Vorstellungsanlässe 7 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen - Schnittstellen zwischen Grund- und Spezialversorgung 8 Entwicklungs-, Verhaltens- und psychosomatische Störungen 9 Jugendmedizin 10 Gewalt gegen Kinder und Jugendliche 11 Notfälle in der Praxis Online-Material:

  • Schlafstörungen - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
  • Das Schreibaby - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
  • Fütterstörungen - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
  • Das Elterngespräch im Kinderschutzfall

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1422 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Allgemeinmediziner • Ambulanz Pädiatrie • Erstversorgung Kinder • Gemeinschaftspraxis • Jugendliche • Kinder • Kinderärzte • niedergelassen • Pädiater • Pädiatrische Grundversorgung • Praxis • Primary Health Care
ISBN-10 3-437-21154-4 / 3437211544
ISBN-13 978-3-437-21154-6 / 9783437211546
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich