Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vegetarische und vegane Ernährung (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 4. Auflage
511 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-5023-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Standardwerk zur vegetarischen Ernährung jetzt erweitert durch vegane Ernährungsformen und in neuem, größerem Format! Nahezu alle Kapitel der 4. Auflage des beliebten Standardwerks wurden von den Autoren vollständig überarbeitet. Sämtliche wissenschaftliche Studienergebnisse und alle Angaben zur Nährstoffzufuhr wurden aktualisiert, neue Studienergebnisse wurden aufgenommen. Der Teil der veganen Ernährung wurde deutlich erweitert: Alle wichtigen Aspekte zur veganen Ernährung wurden Kapitel übergreifend noch umfassender berücksichtigt, die bewährte Kapitelaufteilung wurde beibehalten. Hier finden Studierende der Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie und Medizin in gleichem Maße wie Angehörige vieler Gesundheitsfachberufe und in der Ernährungsberatung Tätige fundiertes, aktuelles Wissen zu den Themen Vegetarismus und Veganismus.

Prof. Dr. Claus Leitzmann (em.) lehrte an der Universität Gießen. 1998 wurde er emeritiert. 2010 gründete er, mit dem Initiator Markus Keller, in Gießen das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung und ist dort als wissenschaftlicher Mentor tätig.

Vorwort zur 1. Auflage10
Vorwort zur 4. Auflage12
Bildquellenverzeichnis14
1 Einführung in die vegetarische und vegane Ernährung
1.1 Vorbemerkungen15
1.2 Prävention von Mangelernährung16
1.3 Prävention von Erkrankungen17
1.4 Zukunftsfähigkeit vegetarischer Kostformen18
2 Charakteristika vegetarischer Ernährungs- und Lebensformen
2.1 Anzahl der Vegetarier und Veganer20
2.2 Begriffe und Definitionen21
2.3 Formen vegetarischer Ernährung22
2.4 Soziodemografische Merkmale von Vegetariern25
2.5 Motive von Vegetariern28
3 Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen
3.1 Entwicklungsphasen der Ernährung des Menschen33
3.2 Die Ernährung von Sammlern und Jägern36
3.3 Das Ackerbauzeitalter38
3.4 Nahrungsauswahl und körperliche Merkmale39
3.5 Artgerechte Ernährung des Menschen41
4 Historische Entwicklung und heutige Situation des Vegetarismus
4.1 Vegetarismus in der Antike45
4.2 Religion und Vegetarismus50
4.3 Vegetarismus in Mittelalter und Neuzeit54
4.4 Der moderne Vegetarismus im 19. und 20. Jahrhundert57
4.4.1 Die Anfänge57
4.4.2 Der organisierte Vegetarismus58
4.5 Lebensreform und Vegetarismus61
4.6 Naturheilkunde und Vegetarismus64
4.7 Aktuelle Situation68
4.8 Gesellschaftliche Stellung und Ansehen von Vegetariern70
5 Vegetarismus und alternative Ernährungsformen
5.1 Kennzeichen alternativer Ernährungsformen74
5.2 Einteilung alternativer Ernährungsformen75
5.3 Anhängerzahl alternativer Ernährungsformen77
5.4 Ernährungsphysiologische Bewertung alternativer Ernährungsformen77
6 Ernährungsphysiologische Bewertung einer Kostform
6.1 Grundlagen: Nährstoffzufuhr, Ernährungsstatus und Gesundheitsstatus80
6.2 Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr – Aussagewert und individueller Nutzen82
6.3 Ermittlung von Nährstoffzufuhr, Ernährungsstatus und Gesundheitsstatus84
6.3.1 Erfassung des Lebensmittelverzehrs84
6.3.2 Vergleich der ermittelten Nährstoffzufuhr mit den Referenzwerten86
6.3.3 Erfassung des Ernährungs- und Gesundheitsstatus86
6.4 Konsequenzen für die ernährungsphysiologische Bewertung des Vegetarismus87
7 Vegetarismus in Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen
7.1 Paradigmenwechsel: von der Risiko- zur Nutzenbewertung vegetarischer Kostformen90
7.2 Gesundheitsverhalten und Schadstoffbelastung von Vegetariern97
7.2.1 Lebensmittelverzehr98
7.2.2 Körperliche Aktivität100
7.2.3 Rauchen und Alkoholkonsum104
7.2.4 Konsum von Kaffee, Tee und Zucker106
7.2.5 Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln108
7.2.6 Schadstoffbelastung110
7.2.7 Bevorzugte Therapieformen, Vorsorgeuntersuchungen und Medikamentenverwendung114
7.3 Übergewicht und Adipositas115
7.3.1 Häufigkeit115
7.3.2 Klassifizierung115
7.3.3 Ursachen und Risikofaktoren117
7.3.4 Begleiterscheinungen und Spätfolgen117
7.3.5 Prävention und Therapie118
7.4 Diabetes mellitus126
7.4.1 Häufigkeit126
7.4.2 Klassifizierung126
7.4.3 Ursachen und Risikofaktoren127
7.4.4 Symptome und Spätfolgen128
7.4.5 Prävention und Therapie128
7.5 Hypertonie142
7.5.1 Häufigkeit142
7.5.2 Klassifizierung143
7.5.3 Ursachen und Risikofaktoren143
7.5.4 Symptome und Spätfolgen143
7.5.5 Prävention und Therapie144
7.6 Dyslipoproteinämien161
7.6.1 Häufigkeit161
7.6.2 Klassifizierung161
7.6.3 Ursachen und Risikofaktoren162
7.6.4 Prävention und Therapie162
7.7 Athereosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen175
7.7.1 Häufigkeit176
7.7.2 Pathogenese176
7.7.3 Risikofaktoren177
7.7.4 Prävention und Therapie178
7.8 Krebs207
7.8.1 Häufigkeit207
7.8.2 Pathogenese208
7.8.3 Ursachen und Risikofaktoren209
7.8.4 Prävention und Therapie210
7.9 Osteoporose235
7.9.1 Häufigkeit235
7.9.2 Klassifizierung236
7.9.3 Ursachen und Risikofaktoren236
7.9.4 Prävention und Therapie238
7.10 Weitere Erkrankungen255
7.10.1 Hyperurikämie und Gicht256
7.10.2 Rheumatoide Arthritis257
7.10.3 Demenzerkrankungen259
7.10.4 Essstörungen262
7.10.5 Nierenerkrankungen265
7.10.6 Sonstige Erkrankungen266
7.11 Lebenserwartung von Vegetariern273
7.12 Mikrobiom279
7.12.1 Zusammensetzung und Funktion280
7.12.2 Mikrobiom bei vegetarischer Ernährung281
8 Energie- und Nährstoffversorgung von Vegetariern
8.1 Nahrungsenergie284
8.2 Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, Protein)286
8.2.1 Kohlenhydrate287
8.2.2 Fett289
8.2.3 Protein291
8.3 Vitamine295
8.4 Mineralstoffe299
8.5 Bioaktive Substanzen302
8.5.1 Ballaststoffe303
8.5.2 Sekundäre Pflanzenstoffe304
8.5.3 Substanzen in fermentierten Lebensmitteln307
9 Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer Ernährung
9.1 Eisen310
9.1.1 Funktion310
9.1.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit311
9.1.3 Bedarf und Mangel312
9.1.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern314
9.2 Zink316
9.2.1 Funktion316
9.2.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit316
9.2.3 Bedarf und Mangel317
9.2.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern318
9.3 Jod320
9.3.1 Funktion320
9.3.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit320
9.3.3 Bedarf und Mangel322
9.3.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern323
9.4 Selen325
9.4.1 Funktion325
9.4.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit325
9.4.3 Bedarf und Mangel325
9.4.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern328
9.5 Omega-3-Fettsäuren330
9.5.1 Funktion331
9.5.2 Vorkommen333
9.5.3 Bedarf und Mangel334
9.5.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern334
9.6 Vitamin D337
9.6.1 Funktion337
9.6.2 Vorkommen338
9.6.3 Bedarf und Mangel339
9.6.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern340
9.7 Vitamin B12 (Cobalamin)342
9.7.1 Funktion342
9.7.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit343
9.7.3 Bedarf und Mangel344
9.7.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern345
9.8 Vitamin B2 (Riboflavin)348
9.8.1 Funktion348
9.8.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit348
9.8.3 Bedarf und Mangel349
9.8.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern350
9.9 Kalzium351
9.9.1 Funktion351
9.9.2 Vorkommen und Bioverfügbarkeit351
9.9.3 Bedarf und Mangel355
9.9.4 Verzehrserhebungen und Ernährungsstatus bei Vegetariern356
9.10 Protein357
9.10.1 Bedarf und Mangel357
9.10.2 Verzehrserhebungen bei Vegetariern359
Literatur452
Sachregister506

Erscheint lt. Verlag 17.2.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Adipositas • Alkoholkonsum • Alternative Ernährungsformen • Atherosklerose • Bluthochdruck • Claus Leitzmann • Demenz • Ernährung • Ernährungsform • Ernährungswissenschaften • Ernährungswissenschaften studieren • Ernährung von Kindern • Essstörung • Gesundheit • Hypertonie • Krankheitsprävention • Krebs • Lebensstil • Lehrbuch • Mangelernährung • Markus Keller • Nährstoffe • Prävention • Rauchen • Rheuma • Schwangere • Stillende • Stoffwechsel • Übergewicht • Ulmer • UTB • vegane Ernährungsform • Veganer • vegan essen • vegan leben • Vegetarier • vegetarische Ernährungsform • vegetarisch Essen • Vegetarismus
ISBN-10 3-8385-5023-4 / 3838550234
ISBN-13 978-3-8385-5023-7 / 9783838550237
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 13,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
CHF 97,65