Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schematherapie

kontextuell, prozessbasiert, interpersonal
Buch | Hardcover
550 Seiten
2025 | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schattauer (Verlag)
978-3-608-40189-9 (ISBN)
CHF 103,60 inkl. MwSt
Alles andere als Schema F.

  • Anwendungsbezogen: Beispiele aus der Praxis mit genauen Anleitungen
  • Einzigartig: Systematische Erläuterung der schematherapeutischen Grundlagen
  • Lösungsorientiert: Detaillierte Empfehlungen für den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen insb. zur empathischen Konfrontation

Das Standardwerk zur Schematherapie besticht durch eine detaillierte, praxisnahe Schilderung aller Techniken sowie eine anschauliche Erklärung der zugrunde liegenden Konzepte. Die komplett überarbeitete 4. Auflage bleibt diesem Ansatz treu – mit folgenden wichtigen Ergänzungen und Aktualisierungen:

  • Darstellung der neurobiologischen Grundlagen des Schematherapiekonzeptes
  • Aktualisierter Überblick über die Modelle mit Bezug zum DSM-5 bzw. ICD-11
  • Engere Verknüpfung der Schematherapie mit der Verhaltensanalyse (SORK)
  • Vereinfachte, systematisierte Darstellung der erlebnisaktivierenden Techniken
  • Nutzung kontextueller (ACT-)Prozesse zum Aufbau des Erwachsenenmodus
  • Spezifische Hinweise für spezielle Settings (online, Paare, Traumatisierte)

Mit diesem Buch bleiben keine Fragen offen!

Dr. med. Eckhard Roediger, Arzt für Neurologie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Leiter des Frankfurter Instituts für Schematherapie (IST-F), Past-Präsident der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST), in freier Praxis sowie als Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie tätig.

Matias Valente, Dr. sc.hum., Psychologe, approbierter Psychotherapeut (VT). Gründer und Co-Leiter des Stuttgarter Instituts für Schematherapie (IST-S), Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, in freier Praxis sowie als Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie tätig.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 50 farb. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 10 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Akzeptanz • Bindung • Bindungsforschung • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Depression • Eckhard Roediger • Kognitive Verhaltenstherapie • Mentalisieren • Neurobiologie • Persönlichkeitsstörungen • Psychiatrie • Psychodynamische Psychotherapie • Psychotherapie • Schematherapie • Suchtbehandlung • suizidales Verhalten • Trauma • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-608-40189-X / 360840189X
ISBN-13 978-3-608-40189-9 / 9783608401899
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Suggestionen in der Hypnose – sensibel, stimmig, sinnvoll

von Agnes Kaiser Rekkas

Buch | Softcover (2025)
Carl-Auer Verlag
CHF 68,60
Kritik der Übermüdungsgesellschaft

von Ralph Gerstenberg

Buch | Softcover (2024)
Carl-Auer Verlag GmbH
CHF 19,95
wie wir die Angst vor Bewertung überwinden und uns selbst annehmen

von Anne Otto

Buch | Softcover (2024)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 31,90