Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Funktionelle neurologische Störungen - Stoyan Popkirov

Funktionelle neurologische Störungen

erkennen, verstehen, behandeln

(Autor)

Buch | Softcover
2024 | 2., überarbeitete Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-69214-1 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Spezifische neurologische Zeichen, diagnostische Kriterien und moderne Therapieansätze
  • Praxisnahe und evidenzbasierte Darstellung
  • Das erste Buch zu funktionellen Störungen in der Neurologie jetzt aktualisiert

Das Gebiet der funktionellen Störungen hat in der Neurologie inzwischen einen festen Platz eingenommen. Um Behandelnden Sicherheit bei der Diagnostik und handfeste Unterstützung bei der Therapie zu bieten, erläutert dieses Buch praxisnah und evidenzbasiert Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Der Autor erklärt die Wirkungsweise verschiedener Therapien und gibt Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie, um die interdisziplinäre Patientenversorgung zu erleichtern.

Die überarbeitete Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen aus der klinischen Forschung mit einem Akzent auf praktisch relevanten Aspekten. Neue Kapitel behandeln das pragmatische Management funktioneller neurologischer Störungen in der Notaufnahme und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.

Priv.-Doz. Dr. med. Stoyan Popkirov ist Facharzt für Neurologie und Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen. Er ist Sprecher der Kommission Psychosomatische Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Neurologische Störungen e.V. (AG FNS).

I Grundlagen: Einleitung und allgemeine Epidemiologie, Allgemeine pathophysiologische Erklärungsmodelle, Allgemeines zur Diagnostik, Grundlagen der Therapie
II Störungsbilder: Dissoziative Anfälle, Funktionelle Paresen und Sensibilitätsstörungen, Funktionelle Bewegungsstörungen, Funktioneller Schwindel, Funktionelle Sehstörungen, Funktionelle Hörstörungen, Funktionelle Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen, Funktionelle kognitive Störungen, Funktionelle Schmerzsyndrome, Funktionelle polysymptomatische Syndrome
III Weitere Aspekte: Der Placebo-Effekt und funktionelle Überlagerung, Täuschung und Einbildung, Kulturelle und narrative Aspekte.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte amnestische Störungen • Dauerhafter Schwankschwindel • dissoziative Anfälle • funktionelle Bewegungsstörungen • Hörstörungen • Kognitive Störungen • Neuropädaiatrie • Neuro-Psychosomatik • Paresen • Placebo-Effekt • PSYCHIATRISCHE KOMORBIDITÄT • Sehstörungen • Sensibilitätsstörungen • Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen
ISBN-10 3-662-69214-7 / 3662692147
ISBN-13 978-3-662-69214-1 / 9783662692141
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Chronisch Kranke, Schwangere, Kinder, Senioren | Praktische Hinweise …

von Tomas Jelinek

Buch (2024)
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH (Verlag)
CHF 124,60
EKG-Basisinformationen, Herzrhythmusstörungen, angeborene Herzfehler …

von Angelika Lindinger; Thomas Paul

Buch (2025)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95