Interkulturelle Kommunikation im Krankenhaus
Verena Dreißig (Dr. paed.) ist Ethnologin und Pädagogin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Migrationsforschung und der Region des Nahen und Mittleren Ostens. Zur Zeit ist sie für das Labyrinth Kindermuseum Berlin in einem Ausstellungsprojekt über verschiedene Kulturen tätig.
»Verena Dreißig belegt mit ihrer gelungenen Studie, dass das institutionelle, soziale und politische Umfeld bei der interkulturellen Kommunikation maßgeblich ist. Eine klare und sachliche Sprache, interessante, in den Krankenhausalltag einblickende Interviews, mühelos nachvollziehbare Gedankengänge und logische Verknüpfungen, die eine gedankliche Einheit bilden, führen den Leser zum Ergebnis der Studie.« Soraya Levin: www.socialnet. de, 2 (2006) »Insbesondere denjenigen, die aus der Praxis kommen bzw. an unmittelbar auf die Praxis bezogenen Fragen interessiert sind, gestattet die Fallstudie eine anschauliche, aus der Außensicht einer Feldforscherin gewonnene Darstellung von Interaktion zwischen Krankenhauspersonal und Patienten.« Dietmar Rost, Forum Qualitative Sozialforschung, 11 (2006) »Für [...] Strategien und Verhaltensweisen führt Dreißig ausführliche und instruktive Beispiele an. Ihr Buch vermeidet deutlich, 'herablassendes Mitleid' mit den Migranten zu zeigen. Dreißigs Patienten- und Verhaltenstypen sind darüber hinaus für die empirische qualitativ verfahrende Medizinsoziologie von großem Interesse. Kann man Freundlicheres aus soziologischer Perspektive über eine pädagogische Dissertation sagen?« Eckhart Müller-Bachmann, Soziologische Revue, 3 (2007) Besprochen in: GGW, 8/2 (2008), Michael Knipper
»Verena Dreißig belegt mit ihrer gelungenen Studie, dass das institutionelle, soziale und politische Umfeld bei der interkulturellen Kommunikation maßgeblich ist. Eine klare und sachliche Sprache, interessante, in den Krankenhausalltag einblickende Interviews, mühelos nachvollziehbare Gedankengänge und logische Verknüpfungen, die eine gedankliche Einheit bilden, führen den Leser zum Ergebnis der Studie.«
Soraya Levin: www.socialnet. de, 2 (2006)
»Insbesondere denjenigen, die aus der Praxis kommen bzw. an unmittelbar auf die Praxis bezogenen Fragen interessiert sind, gestattet die Fallstudie eine anschauliche, aus der Außensicht einer Feldforscherin gewonnene Darstellung von Interaktion zwischen Krankenhauspersonal und Patienten.«
Dietmar Rost, Forum Qualitative Sozialforschung, 11 (2006)
»Für [...] Strategien und Verhaltensweisen führt Dreißig ausführliche und instruktive Beispiele an. Ihr Buch vermeidet deutlich, ›herablassendes Mitleid‹ mit den Migranten zu zeigen.
Dreißigs Patienten- und Verhaltenstypen sind darüber hinaus für die empirische qualitativ verfahrende Medizinsoziologie von großem Interesse. Kann man Freundlicheres aus soziologischer Perspektive über eine pädagogische Dissertation sagen?«
Eckhart Müller-Bachmann, Soziologische Revue, 3 (2007)
Besprochen in:
GGW, 8/2 (2008), Michael Knipper
Erscheint lt. Verlag | 17.10.2005 |
---|---|
Reihe/Serie | Kultur und soziale Praxis |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 400 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Care • Cultural Anthropology • Culture • Gesundheit • Interculturalism • Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation • Krankenhaus • Krankenhaus / Spital • Kultur • Kulturanthropologie • Migranten • Migration • Migration / Migrant • Pädagogik • Pedagogy • Pflege • Social Pedagogy • Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-89942-392-5 / 3899423925 |
ISBN-13 | 978-3-89942-392-1 / 9783899423921 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich