Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Atmen - Atemhilfen (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Atemphysiologie und Beatmungstechnik
eBook Download: EPUB
2023 | 11. überarbeitete Auflage
736 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-243945-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Atmen - Atemhilfen - Wolfgang Oczenski
Systemvoraussetzungen
109,99 inkl. MwSt
(CHF 107,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><b>Die Grundlagen der Atemphysiologie und Beatmungstechnik sind hochkomplex und deren Anwendung ausgesprochen spannend! </b>Dieses Buch bietet einen verständlichen und didaktisch klar strukturierten Überblick über alle Themenfelder der Beatmungstechnik und ihrer Grundlagen. Konkrete Therapievorschläge und Rechenbeispiele erleichtern die Arbeit im klinischen Alltag.<br></p><p><b> Aus dem Inhalt:</b></p><ul><li>Atemphysiologie und Lungenfunktion <br></li><li>Pathophysiologie der respiratorischen Insuffizienz <br></li><li>Grafische Darstellung des Atemzyklus sowie Beatmungsmuster und  Beatmungsformen <br></li><li>Funktionsprinzipien der verschiedenen maschinellen Atemhilfen</li><li>Seitengetrennte und nicht-invasive Beatmung</li><li>Nebenwirkungen der maschinellen Beatmung und Entwöhnung vom Respirator</li><li>Beatmungsstrategien bei verschiedenen intensivmedizinischen Krankheitsbildern</li><li>Spezielle Behandlungsstrategien beim Lungenversagen</li><li>Beatmung in der Neonatologie und Pädiatrie</li><li>Konkrete Behandlung von Corona Patienten<br></li></ul><p><b> Anschaulich und übersichtlich:</b></p><ul><li>Einprägsame Grafiken erleichtern das Erlernen und Verstehen der Inhalte</li><li>Didaktisch hoch strukturiert und optimal dargestellt erfährt der Leser auf dichtestem Raum alles Wesentliche für einen souveränen Umgang mit der Beatmungstechnik<br></li></ul><p>Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>

Inhaltsverzeichnis


  1. Titelei
  2. Vorwort zur 11. Auflage
  3. Danksagung
  4. Geleitwort zur 11. Auflage
  5. Abkürzungen
  6. 1 Anatomie des Respirationstrakts
    1. 1.1 Luftleitungssystem
    2. 1.2 Gasaustauschendes System
    3. 1.3 Weiterführende Literatur
  7. 2 Physiologie des Respirationstrakts
    1. 2.1 Äußere und innere Atmung
    2. 2.2 Zusammensetzung der Atemgase
    3. 2.3 Respiratorischer Quotient
    4. 2.4 Atemmechanik
      1. 2.4.1 Definition
      2. 2.4.2 Zwerchfell
    5. 2.5 Übertragungen der Volumenänderungen des Thoraxraums auf die Lunge
    6. 2.6 Unterschiede zwischen Spontanatmung und Beatmung
      1. 2.6.1 Druck-Zeit-Diagramm
    7. 2.7 Druckgrößen in der Atemphysiologie und Beatmungstherapie
      1. 2.7.1 Druckgrößen
      2. 2.7.2 Partialdruck
      3. 2.7.3 Transmurale Druckdifferenz
      4. 2.7.4 Alveolardruck (= intrapulmonaler Druck)
      5. 2.7.5 Intrapleuraler Druck (= intrathorakaler Druck)
      6. 2.7.6 Transpulmonaler Druck
      7. 2.7.7 Transthorakaler Druck
      8. 2.7.8 Transrespiratorischer Druck
      9. 2.7.9 Volumenmessbedingungen
      10. 2.7.10 Umrechnung zwischen den einzelnen Volumenmessbedingungen
    8. 2.8 Atemmechanische Größen
      1. 2.8.1 Physikalische Grundlagen
      2. 2.8.2 Resistance – Maß für den Strömungswiderstand
      3. 2.8.3 Atemsynchrone Resistanceänderungen
      4. 2.8.4 Compliance – Maß für die Lungendehnbarkeit
      5. 2.8.5 Atemarbeit
    9. 2.9 Pulmonaler Gasaustausch
      1. 2.9.1 Ventilation
      2. 2.9.2 Diffusion
      3. 2.9.3 Perfusion
    10. 2.10 Nachweis von Gasaustauschstörungen
    11. 2.11 Alveoloarterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz
    12. 2.12 Oxygenierungsindex
    13. 2.13 Ventilations-/Perfusionsverhältnis
    14. 2.14 Lungendurchblutung
      1. 2.14.1 Verteilung der Lungendurchblutung
      2. 2.14.2 Regulation der Lungendurchblutung
      3. 2.14.3 Hypoxische pulmonale Vasokonstriktion (HPV)
    15. 2.15 Totraum – Totraumventilation
      1. 2.15.1 Totraumquotient
      2. 2.15.2 Totraumventilation
      3. 2.15.3 Alveoläre Totraumventilation
    16. 2.16 Intrapulmonaler Rechts-Links-Shunt
      1. 2.16.1 Hepatopulmonales Syndrom – Sonderform eines intrapulmonalen Rechts-Links-Shunts
    17. 2.17 Kompartmentmodell der Lunge
    18. 2.18 Sauerstofftransport im Blut
      1. 2.18.1 Sauerstoffsättigung
      2. 2.18.2 Sauerstoffbindungskurve
      3. 2.18.3 Sauerstoffbindungskapazität
      4. 2.18.4 Sauerstoffgehalt
      5. 2.18.5 Arteriovenöse O2-Gehaltsdifferenz (Ca-vDO2)
      6. 2.18.6 Sauerstofftransportkapazität (Sauerstoffangebot)
      7. 2.18.7 Sauerstoffverbrauch (Sauerstoffaufnahme)
      8. 2.18.8 Gemischt-venöse Sauerstoffsättigung (SvO2)
      9. 2.18.9 Zentralvenöse Sauerstoffsättigung (ScVO2)
      10. 2.18.10 Sauerstoffextraktionsrate
      11. 2.18.11 Beziehung zwischen O2-Angebot und O2-Aufnahme – DO2/VO2-Verhältnis
      12. 2.18.12 Kohlendioxidtransport im Blut
    19. 2.19 Statische Lungenvolumina
    20. 2.20 Verschlussvolumen (Closing Volume) – Verschlusskapazität (Closing Capacity)
    21. 2.21 Dynamische Atemvolumina
    22. 2.22 Atemflusswerte (Fluss-Volumen-Diagramm)
      1. 2.22.1 Quotient der Atemgasflüsse
      2. 2.22.2 Konfiguration des Fluss-Volumen-Diagramms
    23. 2.23 Differenzialdiagnose zwischen obstruktiven und restriktiven Ventilationsstörungen
    24. 2.24 Präoperative pulmonale Risikoeinschätzung
      1. 2.24.1 Präoperative Funktionsdiagnostik und Risikoeinschätzung vor allgemeinchirurgischen Eingriffen
      2. 2.24.2 Präoperative Funktionsdiagnostik und Risikoeinschätzung vor lungenchirurgischen Eingriffen
    25. 2.25 Allgemeinanästhesie und Lungenfunktion
      1. 2.25.1 Faktoren der pulmonalen Gasaustauschstörung
      2. 2.25.2 Prävention intraoperativer Atelektasen
      3. 2.25.3 Messung der FRC beim beatmeten Patienten
    26. 2.26 Atemphysiologische Kenngrößen beim Erwachsenen
    27. 2.27 Atemregulation
      1. 2.27.1 Physiologische Regelmechanismen
      2. 2.27.2 Pathologische Atmungstypen
    28. 2.28 Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts
      1. 2.28.1 Mathematische Grundlagen
      2. 2.28.2 Definitionen und Normalbereiche
      3. 2.28.3 Beurteilungen von Störungen des Säure-Basen-Haushalts
      4. 2.28.4 Physiologische Gegenregulationsmechanismen
    29. 2.29 Weiterführende Literatur
  8. 3 Respiratorische Insuffizienz
    1. 3.1 Respiratorisches System
    2. 3.2 Atempumpe
      1. 3.2.1 Stille Hypoxämie
    3. 3.3 Definition und Klinik der respiratorischen Insuffizienz
    4. 3.4 Pathophysiologie der postoperativen pulmonalen Funktionseinschränkung
      1. 3.4.1 Prophylaxe perioperativer pulmonaler Komplikationen
    5. 3.5 Pathomechanismen der postoperativen und posttraumatischen respiratorischen Insuffizienz
    6. 3.6 Kenngrößen für die Indikation zur maschinellen Atemhilfe bei akuter respiratorischer Insuffizienz
    7. 3.7 Weiterführende Literatur
  9. 4 Beatmungstechnik
    1. 4.1 Atemzyklus
      1. 4.1.1 Phasenvariable
    2. 4.2 Grafische Darstellung des Atemzyklus
      1. 4.2.1 Druck-Zeit-Diagramm bei volumenkontrollierter Beatmung
      2. 4.2.2 Druck-Zeit-Diagramm bei druckkontrollierter Beatmung
      3. 4.2.3 Flow-Zeit-Diagramm
      4. 4.2.4 Volumen-Zeit-Diagramm
      5. 4.2.5 Druck-Volumen-Schleife (Pressure-Volume-Loop)
    3. 4.3 Beatmungsmuster – Beatmungsformen
      1. 4.3.1 Definition: Beatmungsmuster
      2. 4.3.2 Systematik der Beatmungsformen (Atemhilfen)
      3. 4.3.3 Auswahl der Atemhilfe (Beatmungsform)
      4. 4.3.4 Kontrollierte Beatmungsformen (CMV = Controlled Mechanical Ventilation = Continuous Mandatory Ventilation)
      5. 4.3.5 Maßnahmen zur Verbesserung der Oxygenierung
      6. 4.3.6 Augmentierende Beatmungsformen
      7. 4.3.7 Kombination von augmentierenden Beatmungsformen
      8. 4.3.8 Zusätzliche Beatmungsoptionen
    4. 4.4 Seitengetrennte Beatmung (ILV = Independent Lung Ventilation)
      1. 4.4.1 Definition
      2. 4.4.2 Indikationen
      3. 4.4.3 Wirkprinzip
    5. 4.5 Nicht-invasive Beatmung (NIV = Non-invasive Ventilation)
      1. 4.5.1 Definition
      2. 4.5.2 Vorteile der NIV (im Vergleich zur invasiven Beatmung)
      3. 4.5.3 Nachteile der NIV (im Vergleich zur invasiven Beatmung)
      4. 4.5.4 Voraussetzungen für NIV
      5. 4.5.5 Indikationen
      6. 4.5.6 Kontraindikationen
      7. 4.5.7 Nebenwirkungen
      8. 4.5.8 Beatmungszugang („Interface“)
      9. 4.5.9 Adaptationsphase
      10. 4.5.10 Auswahl der Atemhilfe und praktische Durchführung
      11. 4.5.11 S/T-Modus
      12. 4.5.12 Erfolgskriterien der NIV
      13. 4.5.13 Abbruch- bzw. Intubationskriterien bei NIV
      14. 4.5.14 Prädiktoren des NIV-Versagens
      15. 4.5.15 Weaning und NIV
      16. 4.5.16 Sedierung
      17. 4.5.17 Monitoring
      18. 4.5.18 Helium-Sauerstoff-Mischung
      19. 4.5.19 Intermittierende kontrollierte nächtliche Selbstbeatmung (ISB) – Heimbeatmung
      20. 4.5.20 Wirkprinzip
      21. 4.5.21 Klinische Effekte
    6. 4.6 Patient-Respirator-Asynchronie
      1. 4.6.1 Synonyma
      2. 4.6.2 Definition
      3. 4.6.3 Patient-Respirator-Asynchronie unter kontrollierter Beatmung
      4. 4.6.4 Patient-Respirator-Asynchronie unter augmentierter Spontanatmung
      5. 4.6.5 Klinische Folgen
      6. 4.6.6 Diagnose
      7. 4.6.7 Therapeutische Maßnahmen
    7. 4.7 Weiterführende Literatur
  10. 5 Entwöhnung vom Respirator (Weaning)
    1. 5.1 Definition
    2. 5.2 Pathophysiologie der Entwöhnung vom Respirator
      1. 5.2.1 Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwöhnung (allgemeine Weaning-Strategien)
      2. 5.2.2 Determinanten der erforderlichen Atemarbeit
    3. 5.3 Methoden der Entwöhnung vom Respirator (respiratorbezogene Weaning-Strategien)
      1. 5.3.1 Methoden der Entwöhnung vom Respirator
      2. 5.3.2 Diskontinuierliches Weaning
      3. 5.3.3 Kontinuierliches Weaning
    4. 5.4 Entwöhnungsindizes – Monitoring der inspiratorischen Atemmuskelanstrengung
      1. 5.4.1 Entwöhnungsindizes („Predictors of Weaning Outcome“)
      2. 5.4.2 Hechelindex (Rapid Shallow Breathing Index [RSBI])
      3. 5.4.3 Atemwegsokklusionsdruck (P 0,1)
      4. 5.4.4 Maximale inspiratorische Kraft (MIP)
      5. 5.4.5 Tension-Time-Index...

Erscheint lt. Verlag 20.9.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Aänsthesiologie • Anästhesie • ARDS • Atemgaskonditionierung • Atemhilfen • Atemphysiologie • Atemsysteme • Atemtherapie • Atmen • Beatmung • Beatmung Kinder • Beatmungmonitoring • Beatmungsformen • Beatmungstechnik • Corona • Coronavirus • Corona-Virus • Covid 19 • Covid-19 • Hyperbare Oxagenierung • Intensivmedizin • Lungenfuntion • maschinelle Atemhilfen • maschinelle Beatmung • NAVA Neurally Adjusted Ventikatory Assist • Pulmologie • Respirator • respiratorische Insuffizienz • Smart Care • Volumenüberwachung
ISBN-10 3-13-243945-2 / 3132439452
ISBN-13 978-3-13-243945-0 / 9783132439450
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 36,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
CHF 97,65