Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Übungen in der Neurorehabilitation (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
164 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-244800-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Übungen in der Neurorehabilitation - Doris Brötz
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p>Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:</p> <p>In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.</p> <p>Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:</p> <ul> <li>Neurologische Grundlagen</li> <li>Motorisches Lernen und Motivation</li> <li>Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen</li> <li>Untersuchungsmethoden</li> <li>Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle</li> <li>Zielvereinbarung</li> <li>Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten</li> <li>Selbstverstärkende Mottos für den Patienten</li> </ul> <p>Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.</p>

2 Halbseitenlähmung


2.1 Hintergrund und Krankheitsursachen


Schädigungen der motorischen Bahnen in der Hirnrinde (kortikal) oder in ihrem Verlauf über die Pyramidenbahn zum Hirnstamm (subkortikal) führen zu einer Halbseitenlähmung mit Schwäche eines Armes, der Gesichts- und Rumpfmuskulatur auf einer Körperseite und an einem Bein. Dabei zieht ein linkshirniger Untergang von Nervenzellen eine Halbseitenlähmung rechts nach sich und umgekehrt. Die häufigste Ursache einer Halbseitenlähmung ist ein Schlaganfall. Aber auch Tumore, Schädel-Hirn-Trauma und Enzephalomyelitis disseminata (E.d. oder auch Multiple Sklerose) sind mögliche Ursachen.

Als Schlaganfall wird eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung des Gehirns bezeichnet. Der Mangel an Blutzufuhr führt zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff und nach kurzer Zeit zum Untergang von Nervenzellen. Die Durchblutungsstörung kann durch einen Gefäßverschluss oder durch den Riss eines Blutgefäßes entstehen. Mit ca. 80% der Fälle ist ein Gefäßverschluss im Bereich einer zuführenden Halsschlagader oder im Gehirn der häufigste Auslöser ( ▶ Abb. 2.1). Ursache hierfür ist in der Regel eine langsam zunehmende Ablagerung von Teilchen aus dem Blut an der Innenwand des Blutgefäßes.

Abb. 2.1 Zerebrale Durchblutungsstörung.

((aus Prometheus))

Aber auch Thromben führen zum plötzlichen Gefäßverschluss. Eine Kombination aus Gefäßverschluss und Riss eines Blutgefäßes ist die Dissektion (deutsch: Zerteilung, Spaltung). Dabei reißt die innere Schicht eines Blutgefäßes ein, Blut fließt zwischen die beiden Schichten des Blutgefäßes und drückt das Gefäß von innen her ab ( ▶ Abb. 2.2). Eine Dissektion entsteht häufig ohne erkennbaren Grund. Ursache können ruckhafte Bewegungen der Halswirbelsäule z.B. beim Golfspielen oder bei chiropraktischen Manövern sein.

Abb. 2.2 Dissektion.

Die häufigste Ursache einer Hirnblutung ist das Reißen eines Blutgefäßes im Kopf durch Bluthochdruck ( ▶ Abb. 2.3). Viel seltener sind eine Aussackung in einem Blutgefäß (Aneurysma) und ein angeborener Kurzschluss zwischen arterieller und venöser Blutbahn (Angiom). Die letzteren Fehlbildungen sind in der Regel die Ursachen von Schlaganfällen bei jungen Menschen. Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache von schwerer Behinderung, er gehört zu den häufigsten Krankheiten und ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Etwa 200 000 Menschen erkranken jährlich neu.

Abb. 2.3 Zerebrale Massenblutung.

((aus Prometheus))

Der berühmte Schauspieler Peer Augustinski, der auch in fast allen Filmen Robin Williams synchronisierte, erlitt 2005 einen schweren Schlaganfall. Sechs Monate danach trat er zum ersten Mal wieder im Fernsehen bei Johannes B. Kerner auf. Später lernte er durch intensives Üben, wieder seine Finger zu bewegen und für alltägliche Handlungen einzusetzen, verbesserte zusehends sein Gehen und erlernte das Autofahren [ ▶ [44]]. Trotz ausgeprägter Halbseitenlähmung erreichte er eine hohe Lebensqualität, synchronisierte, nahm Hörbücher auf und stand wieder auf der Bühne (in einem Stück mit dem Titel: „Alles auf Krankenschein“).

2.1.1 Typische Symptome


Namensgebend ist der halbseitige Kraftverlust mit zunehmender Ausprägung von rumpfnah (proximal) zu Hand und Fuß (distal). Die Gefühlswahrnehmung in demselben Bereich kann normal, leicht gestört oder völlig aufgehoben sein. Im Verlauf der Erkrankung kann es zur Entwicklung von Spastik kommen. Dabei kommt es bei willkürlichen, aber auch bei unwillkürlichen Bewegungen (z.B. beim Gähnen) zur Beugung, Adduktion und Innendrehung des Arms und zur Streckung, Adduktion und Innendrehung des Beins.

Selten sind nur die motorischen und sensiblen Bahnen betroffen, sodass zusätzlich zur Halbseitenlähmung auch Wahrnehmungsstörungen wie Neglekt (Störung der Aufmerksamkeit bezüglich einer Hälfte des eigenen Körpers und der Welt), Pusher-Symptomatik (gestörte Wahrnehmung bezüglich der senkrechten Körperposition) oder eine Aphasie (Einschränkung der Sprachproduktion und des Verstehens) auftreten.

2.2 Klinische Untersuchung und Zielvereinbarung


Arme, Beine, Rumpf, Gehen, Aktivität der Arme, Neglekt, Pusher-Symptomatik.

Tab. 2.1 Klinische Untersuchung.

Test

Durchführung

Notierung und Bewertung

Fugl-Meyer-Test [ ▶ [47]]

Standardtest, bei dem passive Beweglichkeit, Sensibilität, Schmerz und aktive Bewegungsfähigkeit untersucht werden

Standardisierte Punktvergabe zur Bewertung: unmöglich – teilweise möglich – perfekt

Timed up and go

Vom Sitzen aufstehen – 3 Meter gehen – umkehren und wieder setzen

Die Zeit wird gemessen

10-Meter-Gehtest

10 Meter durch den offenen Raum gehen

Die Zeit wird gemessen

Komplexes Bewegungsmuster des Beines im Sitz

Im Sitz das gelähmte Bein über das andere schlagen

Die Hüft- und Kniebeugung wird mit perfekt – teilweise vorhanden – unmöglich bewertet

Brötz-Handtest [ ▶ [41]], beispielhafte Aufgabe mit Bewertung s.u.

Test zur Bewertung von Handfunktion und Aktivität in alltäglichen Handhabungen

Standardisierte, festgelegte Punktvergabe für jede der 7 Aufgaben

Aufgabe aus dem Fugl-Meyer-Test

Mit der Hand zum Knie der gegenüberliegenden Seite greifen

Die Ellenbogenstreckung und Handöffnung wird mit perfekt – teilweise vorhanden – unmöglich bewertet

Tab. 2.2 Aufgabe aus dem Brötz-Handtest: Zahnpastatube.

Bewertung

Prüfungsversuch

Aufgabenvariante

1

2

3

0

Der Patient konnte keine Aufgabe erfüllen.

1

  • Der Patient schiebt sich selbst mit seiner nicht gelähmten Hand die Tube in die gelähmte Hand,

  • halt sie fest,

  • schraubt den Deckel ab,

  • trägt Zahnpasta auf die Bürste auf,

  • schraubt die Tube wieder zu,

  • nimmt die Zahnpastatube mit der nicht gelähmten Hand aus der gelähmten Hand.

2

...

Erscheint lt. Verlag 23.3.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Amyotrophe Lateralsklerose • Ataxie • Hemiparese • Mutliple Sklerose • neurologische Dysfunktion • neurologische Rehabilitation • Parkinson • Physiotherapie • Querschnittlähmung
ISBN-10 3-13-244800-1 / 3132448001
ISBN-13 978-3-13-244800-1 / 9783132448001
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 46,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich