Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Weg zur eigenen Persönlichkeit

Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägen

(Autor)

Buch | Hardcover
216 Seiten
2022
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98082-0 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt

Wie wir werden, wer wir sind


Jede Lebensphase von der Geburt bis zum Erwachsenenalter hat ihre eigenen Herausforderungen und Konfliktfelder. Alan Sroufe, einer der weltweit bedeutendsten Entwicklungspsychologen, veranschaulicht eindrucksvoll wie Bindungserfahrungen lebenslang nachwirken und die Persönlichkeit prägen. Er stellt seine wegweisenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Bindung und Entwicklung immer in Bezug zu seiner eigenen persönlichen Entwicklung, was dieses Buch zu einer höchst spannenden und eindrucksvollen Lektüre macht. Sroufe beantwortet in seinem Werk die großen Fragen, wie wir werden, wer wir sind, warum es so schwer - aber nicht unmöglich ist - sich zu ändern und wie Menschen geholfen werden kann, die in ihrer frühen Kindheit unzureichende Bindungs- und Beziehungserfahrungen gemacht haben.

Alan Sroufe, Entwicklungspsychologe und Bindungsforscher, ist emeritierter Professor am Institute of Child Development an der University of Minnesota. Er ist ein international anerkannter Experte für frühe Bindungserfahrungen, emotionale Entwicklung und Entwicklungspsychopathologie.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Maren Klostermann
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel A Compelling Idea. How We Become the Persons We Are
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 360 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Baby • Bindung • Bindungsforschung • Bindungsperson • Bindungstheorie • Eltern-Kind-Bindung • Entwicklungspsychologie • erste Lebensjahre • John Bowlby • Mary Ainsworth • Persönlichkeitsentwicklung • Psychotherapie • Säugling/Kleinkind
ISBN-10 3-608-98082-2 / 3608980822
ISBN-13 978-3-608-98082-0 / 9783608980820
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bedeutung, Entwicklung und Förderung

von Katja Nowacki; Silke Remiorz

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 53,20
Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung …

von György Hidas; Jenö Raffai; Judit Vollner

Buch | Softcover (2021)
Psychosozial-Verlag
CHF 41,85