Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung

Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care
Buch | Softcover
296 Seiten
2021 | 4., bearbeitete Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40789-9 (ISBN)
CHF 40,90 inkl. MwSt
Lehmanns Aktionspreis
Trauerbegleitung ist eine zunehmend gefragte Kompetenz.
Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer.

Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care. Geschäftsführende Herausgeberin von »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«.

Dr. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist in der psychoonkologischen Beratung und Betreuung für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen tätig; sie ist Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V., Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Trainerin in den Bereichen Sterben, Tod, Spiritualität und Kommunikation, Trauerbegleiterin.

Matthias Schnegg ist katholischer Pfarrer des Erzbistums Köln, Mitbegründer des Hospizes in Frechen e. V., Psychodramaleiter und Psychotherapeut (HP) sowie Dozent u. a. am Palliativzentrum des Malteserkrankenhauses Bonn.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 3 Abb. und 1 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 535 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Abschied • Hinterbliebene • Hospiz • Lebenskrise • Palliative Care • Palliativversorgung • Sterben • Tod • Trauer • Trauerarbeit • Trauerbegleitung • Trauerberatung • Trauernde • Trauerverarbeitung • Verlust • Verlustbewältigung
ISBN-10 3-525-40789-0 / 3525407890
ISBN-13 978-3-525-40789-9 / 9783525407899
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Patienten-Manual

von Martin Bohus

Buch | Softcover (2024)
Schattauer (Verlag)
CHF 54,60
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, …

von Mervyn Schmucker; Rolf Köster

Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 76,95