Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anatomisches Wörterbuch (eBook)

Lateinisch - Deutsch, Deutsch - Lateinisch
eBook Download: EPUB
2020 | 9. unveränderte Auflage
176 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-220028-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anatomisches Wörterbuch - Christian Donalies
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Vom Oculus ins Cerebrum: Fachbegriffe schnell finden und abspeichern</strong></p> <p>Gerade in der Anatomie ist es besonders wichtig, Fachbegriffe zu beherrschen. <br />Aber ganz ehrlich: Wer kann sich die alle merken? <br />Hier gilt: Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht. Und hier steht es:<br /><br />Im lateinisch-deutschen Teil des Wörterbuchs findest du ca. 4200 anatomische Termini mit den deutschen Übersetzungen. Damit du die Bedeutung besser nachvollziehen kannst, wird auch der Wortstamm erklärt. Auf abgeleitete und häufig verwendete deutsche Begriffe wird außerdem hingewiesen. So prägst du dir die Fachausdrücke leichter ein!</p> <p>Hintergründe erkennen und Fachsprache verstehen</p> <p>Der deutsch-lateinische Teil umfasst ca. 2000 deutsche Bezeichnungen mit ihren fachterminologischen Entsprechungen. Hier liegt der Fokus auf den Begriffen, die in der medizinischen Fachsprache häufig verwendet werden.</p> <p>Ein handlicher Helfer für alle, die mit anatomischen Termini umgehen wollen oder müssen!</p>

1 A


Peter Schulze, Christian Donalies

a-: (in Zusammensetzungen) für: un-, -los, -losigkeit; vom grch. Alpha privativum. Vor h oder Vokal tritt ein grch. ny=n ein: anōnymus

abdōmen, -minis n.: anat. Bauch; sonst auch Schmerbauch, Wanst

abdōminālis, e (abdōmen): anat. Bauch-, zum Bauch gehörend

abdūcēns, -entis: wegführend, wegziehend; P. P. A. von abdūcere: wegführen, wegziehen; in N. abdūcens (VI. Hirnnerv). Der N. abdūcens innerviert den M. rēctus lāteralis. Dieser Muskel abduziert den Bulbus oculi nach temporal; daher die Bezeichnung als abdūcēns (nach Voss-Herrlinger)

abductio, -onis f.: das Abziehen, das Abführen

abductor, -ōris m.: anat. Abzieher, Abführer; „Abduktor“ M. abductor Abziehmuskel, Muskel mit abziehender Wirkung; abdūcere: abführen, wegführen, abziehen

aberrāns, -antis: abirrend; P. P. A. von aberrāre: abirren; errāre: „irren“. Abgel.: erratischer Block (abgeirrter Steinblock in der Eiszeit)

aberrātiō, -ōnis f.: Abirrung, Abweichung, Aberration (im Hinblick auf Lage oder Entwicklung gesagt)

abnormālis, e: von der Norm abweichend; wohl zu abnōrmis, e: von der Regel abgehend

abnormālitās, -ātis f.: Abweichung von der Regel, Regelwidrigkeit; vielleicht zu abnormālis gebildet; belegt ist nur abnormitās, -ātis f.: die Abweichung von der Regel

absorbēns, -entis: aufsaugend; P. P. A. von: hinunterschlürfen, verschlucken, einschlürfen, aufsaugen. Abgel.: absorbieren

absorptiō, -ōnis f.: Verschlingen, Aufsaugen

abundantia, -ae f.: Überfluss, Übermaß, Fülle. Abgel.: Abundanz (Überfluss)

acardiacus, a, um: embryol. ohne Herzanlage; aus ↑ a- und cardiacus, a, um: Herz-, zum Herzen gehörig; grch. kardiakos

accelerāns, -antis: beschleunigend; P. P. A. von accelerāre: beschleunigen; celer, celeris, celere: schnell. Abgel.: Akzeleration (Beschleunigung z. B. im Wachstum während der Pubertät)

accessor, -ōris m.: anat. Hinzukommender; accedere: hinzukommen

accessōrius, a, um (accessor): hinzukommend, das Hinzukommen betreffend; u. a. in N. accessōrius (XI. Hirnnerv): „Der N. accessōrius kam durch Thomas Willis 1664 zu den damals bekannten 10 Hirnnerven ,hinzu‘“ (Triepel-Herrlinger). Abgel.: frz. Accessoires

accidentālis, e: embryol. zufällig; zu accidentia, -ae f.: Zufall. Abgel.: Akzidentialien (Nebenpunkte), akzidentell (unwesentlich), Akzidenz (kleine Drucksache)

accumulātus, a, um: aufgehäuft; P. P. A. zu accumulāre: aufhäufen; vgl. cumulus, -ī m. -Haufen. Abgel.: Akkumulation, Akkumulator, Kumuluswolken

acervulus, -ī m. (acervus): anat. Hirnsand; eigtl. Häufchen

acervus, ī m.: Haufe, Menge. Abgel.: Koazervat (Zusammengehäuftes)

acētābulāris, e (acētābulum): anat. zur Hüftgelenkspfanne gehörend, Hüftgelenkspfannen-

acētābulum, -ī n. (acētum): Hüftgelenkspfanne; eigtl. Essigschale, Schüssel

acētum, -ī n.: „Essig“, Azetat (Salz der Essigsäure)

acidophilus, a, um: hist. durch saure Farbstoffe anfärbbar; aus acidus, a, um: sauer und grch. philos m.: Freund

acinōsus, a, um (acinus): anat. beerenförmig, traubenförmig, azinös; antik: weinbeerartig

acinus, -ī m.: anat. Drüsenendstück, Endstück seröser Drüsen; eigtl. kleine Beere, Weinbeere

acr(o)-: anat. (in Zusammensetzungen) für: Außen-, Spitz-, Hoch-, grch. akros: oberster, höchster. Abgel.: Akren (Enden der Gliedmaßen), Akribie (äußerste Genauigkeit), Akromegalie (Größenwachstum der Akren)

acrōmiālis, e (acrōmion): Schulterhöhen-, zur Schulterhöhe gehörend, akromial

acrōmion, -īī n. anat. Schulterhöhe; grch. akrōmion n.: Schulterspitze, Schulterhöhe, zu akros: oberster, äußerster und ōmos m.: Schulter

acrosōma, -atis n.: hist. Spitzenkörper, Überzug bzw. Schicht am vorderen Teil des Spermienkopfes; aus ↑ acro- und grch. sōma, sōmatos n.: Körper

acrosōmālis, e (acrosōma): Spitzenkörper-, zum Spitzenkörper gehörend; die Schicht am vorderen Teil des Spermienkopfes betreffend

acrosōmāticus, a, um (acrosōma) ↑ acrosōmālis

acusticus, a, um: anat. das Hören betreffend, Hör-; grch. akustikos; akūein: hören

ad-: Vorsilbe mit der Grundbedeutung „zu, nach, an“

adamantinus, a, um: stählern, stahlhart; grch. adamantinos; adamas, -antos m.: Stahl

additionālis, e: zusätzlich; wohl zu additiō, -ōnis f.: das Hinzufügen Vgl. auch engl, additional zusätzlich

adductio, -onis f.: das Herbeiziehen, das Anziehen

adductor, -ōris m.: Heranführer, Heranzieher; in M. adductor: heranziehender Muskel; sonst: „Zuführer“; addūcere: heranführen, heranziehen

adductōrius, a, um (adductor): anat. 1. heranführend, dem Heranführen dienend, 2. zum Heranführer gehörend

adeno-: anat. (in Zusammensetzungen) für Drüsen-; grch. adēn, adenos m.,f.: Drüse

adenomerus, -ī m.: anat. teilungsfähiger Anteil der Drüse, Adenomer; aus ↑ adeno- und grch. Meros n.: Teil

adenohypophysis, -is oder -eōs f.: anat. drüsiger Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse; aus adeno- und hypophysis, -is oder -eōs f.: Hirnanhangsdrüse, Hypophyse

adenoīdeus, a, um: anat. drüsenähnlich, adenoid; zu grch. adenoeidēs: drüsenartig, drüsenähnlich; grch. aden, adenos m.,f.: Drüse

adeps, adipis m.,f.: Fett

adhaerēns, -entis: festhängend, anklebend; P. P. A. von adhaerēre: festhängen

adhaesio, -ōnis/.: auch

adhēsio, -ōnis f.. anat. Bezeichnung für das physiologische Aneinanderhaften beider Sehhügel, Adhaesio interhalamica: „inkonstante Verwachsung zwischen rechtem und linkem Thalamus“ (Feneis); antik: das Anhängen, die Anschließung; adhaerēre: festhängen, ankleben

adhērēns, -entis: ↑ adhaerēns

adhesiō ↑ adhaesio

adipōsus, a, um (adeps): anat. 1. fettreich, 2. aus Fett bestehend. Abgel.: Adipositas (Fettsucht)

aditus, -ūs m.: Zugang, Eingang; adīre: herangehen

adminiculum, -ī n.: Stütze; in: Adminiculum līneae albae (dreieckiger) Verstärkungszug der Līnea alba oberhalb der Symphyse

adolfactōrius, a, um: anat. zum Riechlappen gehörig; aus ↑ ad- und olfactōrius, a, um: das Riechen betreffend, Riech-

adumbilīcālis, e (ad- + umbilīcālis): anat. am Nabel befindlich, neben dem Nabel befindlich

advehēns, -entis: zuführend; P. P. A. von advehere: herbeiführen, zuführen, herbringen

adventīcius, a, um auch

adventītius, a, um: äußerer, von außen kommend, hinzukommend; advenīre: herzukommen, hinzukommen, adventus, us m.: Ankunft

adventītia, -ae f.: anat. äußere bindegewebige Hülle von Gefäßen und Hohlorganen. Adventītia ist eine Kurzform, die für Tunica adventītia steht

adventītiālis, e (adventītia): anat. zur Adventitia gehörend, die Adventitia betreffend, Adventitia-; in Cellula adventītiālis: Adventitiazelle

adventītius, a, um: auch

adventīcius, a, um: äußerer, von außen kommend, hinzukommend; advenīre: herzukommen, hinzukommen

aequātor, -ōris m., auch: ēquātor, -ōris m: Gleicher, bezeichnet anat. den größten Umfang eines kugelähnlichen Gebildes, bezogen auf die frontale Ebene

afferēns, -entis: herbeitragend, zuführend; P. P. A. von afferre: herbeitragen, herbeibringen; ferre: tragen. Abgel.: Afferenz (Begriff der Neurophysiologie, der die Richtung der Informationsübertragung beschreibt)

affixio, -ōnis f.: das Anhaften, das Anfügen, Befestigung; affīgere: anheften. Abgel.: Affix (Prä- oder Suffix, Vor- oder Nachsilbe), affizieren (reizen, krankhaft verändern)

affīxīvus, a, um: anat. die Anheftung betreffend, Anheftungs-, die Befestigung betreffend, Befestigungs-

affīxus, a, um: angeheftet; P. P. P. von affigere: anheften

aganglionicus, a, um: anat. ohne Nervenknoten, nicht mit Nervenknoten versehen, aganglionär; aus ↑ a- und ganglion, -iī n.: Nervenknoten

agger, aggeris m.: Damm; in Agger nāsi: Schleimhautwulst der Nase

aggregātiō, -ōnis ...

Erscheint lt. Verlag 18.11.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte anatomische Termini • anatomische Terminologie • Fachsprache Medizin • Lateinisch • Medizinerlatein • Medizinersprache • medizinische Fachbegriffe • Medizinische Fachsprache • Terminologie • Terminus
ISBN-10 3-13-220028-X / 313220028X
ISBN-13 978-3-13-220028-9 / 9783132200289
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich