Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

OP-Handbuch (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf
eBook Download: PDF
2020 | 7. Auflage 2021
XII, 817 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-61101-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

OP-Handbuch -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Standardlehrbuch für neue und erfahrene Pflegekräfte sowie für Operationstechnische Assistenten (OTA) bietet aktuelles und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit im OP. 
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit erfordert die Tätigkeit im OP ein hohes Maß an Flexibilität, vielseitige Kompetenzen und kontinuierliche Lernbereitschaft. Meistern Sie diese Herausforderungen und lernen Sie von den erfahrenen Autoren alle wesentlichen Grundlagen für ihre pflegerische Weiterbildung und die Praxis: Anatomie, Instrumentarium, Nahtmaterial, medizinische Geräte, Vor- und Nachbereitung der Operation und Lagerung. Auch die Themen Risikomanagement und Dokumentation werden fachspezifisch dargestellt.
Die 7. Auflage wurde komplett bearbeitet, aktualisiert und um das Kapitel Transplantation und Explantation erweitert; das Kapitel zur 'Kinderchirurgie' wurde neu geschrieben.



Margret Liehn, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege und Operationslehre, Hamburg

Brigitte Lengersdorf, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst und Kursleitung der OTA-Ausbildung an der OTA/ATA-Schule für Gesundheits- und Krankenpflege gGmbH Hamburg

Dr. Lutz Steinmüller, MBA, Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurg, Facharztklinik Hamburg

Prof. Dr. Rüdiger Döhler, FRCSEd, Orthopäde und Chirurg i.R., Plau am See

Geleitwort 5
Vorwort zur 7. Auflage 7
Die Herausgeber 8
Inhaltsverzeichnis 9
Mitarbeiterverzeichnis 11
1Grundlagen 13
B. Lengersdorf, M. Liehn, L. Steinmüller, I. Welk 13
1.1Aufgaben einer Pflegekraft im Operationsdienst 14
1.2Operationslagerungen 16
1.2.1Allgemeine Hinweise 16
1.2.2Abdeckungskonzepte 18
1.2.3Hochfrequenzchirurgie 19
1.3Aspekte zur pflegerischen Dokumentation 21
1.3.1Grundlagen der Dokumentation 21
1.3.2Grundlagen zur Implementierung einer EDV-gestützten OP-Dokumentation 22
1.3.3Datenschutz 22
1.3.4Was kann elektronische Dokumentation? 22
1.3.5Dokumentationszeitpunkt 23
1.3.6Das Patientenrechtegesetz 23
1.3.7Ablaufbeispiel für eine EDV-gestützte Dokumentation 23
1.3.8Umsetzungsschwierigkeiten 24
1.4Risikomanagement im OP 24
1.4.1Warum Risikomanagement? 25
1.4.2Instrumente zur Erfassung von Ereignissen und Beinahe-Fehlern – das Critical Incident Reporting System (CIRS) 25
1.4.3Zusammenfassung 27
1.5Chirurgisches Nahtmaterial 27
1.5.1Vorschriften 27
1.5.2Fäden 28
1.5.3Nadelkunde 30
1.5.4Laparoskopisches Nahtmaterial 32
1.6Werkstoffe des chirurgischen Instrumentariums 32
1.7Grundinstrumente und ihre Handhabung 33
1.8Drainagen 33
1.8.1Ziele einer Drainageeinlage 34
1.8.2Materialien und ihre Eigenschaften 34
1.8.3Drainagesysteme 34
1.9Operationsindikationen 38
1.9.1Absolute OP-Indikation 38
1.9.2Relative OP-Indikationen 38
1.10Wunden und ihre Versorgung 38
2Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie 48
J. Hundertmark, M. Liehn, L. Steinmüller, H. Schimmelpenning, R. Weise, M. Preuth, A. Schmidt, U. Engel, K. Schröder 48
2.1Zugangswege und Instrumentarium 49
2.1.1Zugangswege 49
2.1.2Instrumentarium für die Laparotomie 51
2.2Minimal-invasive Chirurgie 56
2.2.1Entwicklung 56
2.2.2Zugangswege für minimal-invasive Eingriffe 56
2.2.3Technische Grundausstattung 59
2.2.4Instrumentelle Grundausstattung 60
2.2.5Handhabung des Instrumentariums 64
2.2.6Patientenlagerung in der MIC 65
2.2.7Trokarpositionierung 65
2.3Schilddrüse 65
2.3.1Anatomie 65
2.3.2Erkrankungen der Schilddrüse 66
2.3.3Operationen an der Schilddrüse 68
2.4Hernien 71
2.4.1Allgemeines 71
2.4.2Leistenhernie 72
2.4.3Schenkelhernie (Hernia femoralis) 76
2.4.7Narbenhernien 80
2.5Laparoskopische Nebennierenchirurgie 82
2.7Speiseröhre (Ösophagus) 84
2.7.1Anatomie 84
2.7.2Achalasie-Ösophagospasmus 85
2.7.3Zervikales Ösophagusdivertikel (Zenker) 86
2.7.4Hiatushernie 86
2.7.5Ösophaguskarzinom 89
2.8Magen 92
2.8.1Anatomie 92
2.8.2Die Ulkuskrankheit 94
2.8.3Allgemeines zur Magenchirurgie 95
2.8.4Magenresektion 95
2.8.5Laparoskopische Magenchirurgie 98
2.8.7Kocher-Manöver 103
2.9Milz 103
2.9.1Splenektomie 103
2.9.2Laparoskopische Splenektomie 105
2.10Gallenblase und Gallenwege 107
2.11Leber 114
2.12Bauchspeicheldrüse (Pankreas) 123
2.13Dünndarm 130
2.16Proktologie 167
2.17Peritonitis 175
2.18Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie, metabolische Chirurgie) 178
3Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie 188
A. Jürgens, R. Döhler, K. Mader, K. Seide, J. Madert, A. Simon, J. Cruse, M. Liehn 188
3.1Anatomie und Physiologie von Knochen 189
3.1.1Spongiosa 189
3.1.2Kortikalis 189
3.2Pathophysiologie von Knochen und Gelenken 189
3.2.1Frakturen 190
3.3Behandlung von Frakturen 190
3.3.1Konservative Frakturbehandlung 191
3.3.2Operative Frakturbehandlung 191
3.3.3Besondere Frakturbehandlungen 193
3.3.4Komplikationen nach Frakturbehandlungen 193
3.4Pflegerische Tätigkeiten in der Traumatologie 193
3.4.1Lagerungskriterien 193
3.4.2Intraoperative Durchleuchtung 194
3.4.3Blutsperre 194
3.4.4Anrühren von Knochenzement 194
3.5Instrumente, Implantate und ihre Anwendung 196
3.5.1Allgemeines Knocheninstrumentarium 196
3.5.2Cerclagen 196
3.5.3Zuggurtung 196
3.5.4Schrauben und Unterlegscheiben 197
3.5.5Platten 202
3.5.6Winkelstabile Osteosynthesesysteme 204
3.5.7Marknagelung 206
3.5.8Gammanagel 207
3.5.9Endoprothesen 208
3.6Operationsbeispiele einzelner Skelettabschnitte 216
3.6.1Wirbelsäule 216
3.6.3Schulter 224
3.6.4Ober- und Unterarm, Ellenbogen 226
3.6.5Femur 230
3.6.6Femurschaft 234
3.6.7Unteres Femurende 238
3.6.8Traumatische und degenerative Knieschäden 238
3.6.9Patellafraktur und Zuggurtung 238
3.7Handchirurgie 257
3.7.1„Kleine“ Anatomie der Hand 257
3.7.2Anästhesie 259
3.7.3Verbände und Gipsruhigstellung 260
3.7.4Vorbereitung und Lagerung des Patienten zur Handoperation 260
3.7.5Verletzungen und deren Therapie 261
3.7.6Ausgewählte handchirurgische Erkrankungen und ihre Behandlung 268
3.7.7Rekonstruktionen nach Unfallfolgen 275
4Gefäßchirurgie 280
P. Vinz, O. Aßmann, D. Hinck 280
4.1Grundlagen 281
4.1.1Anatomie 281
4.1.2Allgemeine Pathophysiologie 283
4.1.3Grundausstattung einer Gefäßoperation 284
4.1.4Implantate 288
4.1.5Gefäßprothesen 289
4.1.6Anastomosentechniken 290
4.2Zugänge 290
4.3Lagerungen und Abdeckungen 291
4.3.1Eingriffe an den supraaortalen Gefäßen 291
4.3.2Eingriffe am Thorax 291
4.3.3Eingriffe an der Bauchaorta und den Beckengefäßen 291
4.3.4Eingriffe an den Extremitäten 293
4.4Erkrankungen des arteriellen Systems 293
4.4.1Stenosierende Erkrankungen (arterielle Verschlusskrankheit) 293
4.4.2Dilatative Erkrankungen (Aneurysmen) 296
4.4.3Akute Erkrankungen 297
4.5Intraluminale Dilatation 298
4.5.1Grundausstattung 299
4.5.2Intraoperative transluminale Angioplastie 301
4.5.3Stents (Gefäßstützen) 302
4.6Weitere Operationsbeispiele 304
4.6.1Embolektomie/Thrombektomie an Extremitäten 304
4.6.2Thrombendarteriektomie der Carotisgabel 305
4.6.7Thorakale Sympathektomie 313
4.7Erkrankungen des venösen Systems 320
4.7.1Erkrankungen der Hautvenen 320
4.7.2Erkrankungen der tiefen Venen 321
5Shunt- und Portsysteme 324
L. Steinmüller, B. Lengersdorf 324
5.1Katheter und Shunts für die Hämodialyse 325
5.1.1Vorhofkatheter 325
5.2.1Systemarten 326
5.2.2Arteriovenöse Fistel nach Brescia-Cimino 327
5.2.3CAPD-Katheter 328
5.3Peritoneovenöse Shunts 329
6Thoraxchirurgie 331
R. Böttger, S. von Weihe 331
6.1Anatomische Grundlagen 332
6.1.1Thorax (Brustkorb) 332
6.1.2Pleura (Brustfell) 332
6.1.3Lunge (Pulmones) 332
6.1.4Mediastinum (Mittelfellraum, vorderer Brustraum) 332
6.2Thoraxinstrumentarium 332
6.2.1Klammernahtinstrumente 333
6.2.2Laserchirurgie 333
6.2.3Abdichtungsmaterial 333
6.2.4Gewebeersatzmaterial 333
6.3Typische Zugangswege und Lagerungstechniken in der Thoraxchirurgie 334
6.3.1Posterolaterale Thorakotomie 334
6.3.4Mediastinumeröffnung 335
6.4.1Thoraxdrainagenanlage nach Pneumonektomie 336
6.4.2Thoraxdrainagenanlage nach Sternotomie 336
6.4.3Thorakotomieverschluss 336
6.5Präoperative Diagnostik 337
6.5.1Thoraxröntgenaufnahme 337
6.5.2Thorax-CT (TCT) 337
6.5.3Magnetresonanztomographie (MRT) 337
6.5.4Positronenemissionstomographie (PET-CT) 337
6.5.5Perfusionsszintigraphie 337
6.5.6Bronchoskopie 337
6.5.7Endobronchialer Ultraschall (EBUS), transbronchiale Nadelaspiration (TBNA) 337
6.5.8Lungenfunktionsprüfung 338
6.5.9Kardiale Diagnostik 338
6.6Eingriffe an der Lunge 338
6.6.1Resektionen 338
6.6.3Spezielle Resektionsverfahren 342
6.7.1Tracheateilresektion 343
6.8Eingriffe an der Pleura 343
6.8.1Pneumothorax 343
6.8.2Pleuraempyem 344
6.8.3Thorakoskopie 345
6.8.4VATS („video-assisted thoracoscopic surgery“) 345
6.9.1Mediastinoskopie 346
7Kardiochirurgie 350
F.-Ch. Rieß, U. Kammin, A. Urbahns 350
Unter Mitarbeit von R. Binczyk 350
7.1Geschichte der Kardiochirurgie 351
7.2Kardiochirurgische Operationsverfahren 351
7.3Herz-Lungen-Maschine 351
7.3.1Aufbau 351
7.3.2Standardoperation mit Herz-Lungen-Maschine 351
7.5Koronarchirurgie 355
7.5.1Standardkoronaroperation mit Herz-Lungen-Maschine 357
7.5.2Komplett arterielle Revaskularisation 358
7.5.3Minimal-invasive Koronarrevaskularisation des LAD ohne Herz-Lungen-Maschine 359
7.5.4Komplett arterielle Koronarrevaskularisation ohne Herz-Lungen-Maschine 360
7.7.1Klappenprothesen 362
7.7.2Aortenklappenersatz mit mechanischer oder biologischer Prothese 367
7.7.3Subkoronarer Aortenklappenersatz mit Homograft/Heterograft 368
7.7.8Transfemoraler bzw. transapikaler Aortenklappenersatz (TAVI = „Transcatheter Aortic Valve Implantation“) 370
7.8Mitralklappenchirurgie 371
7.8.1Kommissurotomie 372
7.8.4Videoassistierte laterale Mitralklappenoperation 374
7.8.5Interventionelles Mitralklappen-Clipping 374
7.9Trikuspidalklappenchirurgie 375
7.9.1Trikuspidalklappenrekonstruktion 375
7.9.2Trikuspidalklappenersatz mit mechanischer oder biologischer Prothese 376
7.13Herztumoren 387
7.15Behandlung von Herzrhythmusstörungen 389
8Gynäkologie 398
U. Havemann, M. Bazargan 398
8.1Anatomische Grundlagen 399
8.1.1Eierstock (Ovar) 399
8.1.2Eileiter (Tuben) 399
8.1.3Gebärmutter (Uterus) 399
8.1.4Gefäßversorgung 401
8.2Zugänge in der Gynäkologie 401
8.2.1Suprasymphysärer Faszienquerschnitt nach Pfannenstiel 401
8.2.2Medianer Unterbauchlängsschnitt 402
8.3Lagerungen und Abdeckung 403
8.3.1Gerade Rückenlagerung bei Eingriffen in der Mammachirurgie 403
8.3.2Beach-Chair-Lagerung 404
8.3.3Steinschnittlagerung mit abgesenkten Beinen 404
8.3.4Steinschnittlagerung mit hochgestellten Beinen 404
8.3.5Bauchlagerung 405
8.4.1Instrumente für abdominale Eingriffe 405
8.4.2Instrumente für vaginale Eingriffe 406
8.4.3Instrumente für die Laparoskopie 406
8.5Medikamente 406
8.6Operative Eingriffe 409
8.6.1Marsupialisation 409
8.6.4Operationen bei Zervixinsuffizienz 412
8.6.6Genitaldeszensus 415
8.6.8Abdominale Hysterektomie 425
8.7.1Laparoskopie 429
8.7.3Laparoskopische Eingriffe an den Adnexen 437
8.7.4Operationsformen zur Sterilisierung 439
8.7.5Laparoskopische Operationen am Ovar 439
8.8Mammachirurgie 441
8.8.1Anatomie, Risikofaktoren, Symptome 441
8.8.2Diagnostische Möglichkeiten 442
8.8.3Operationen 443
9Urologie 446
B. Lengersdorf, C. Matthies, D. Oppermann, A. Haese, K. Schröder 446
9.1Anatomische Grundlagen 447
9.1.1Harnapparat 447
9.1.2Männlicher Urogenitaltrakt 449
9.2Spezielles urologisches Instrumentarium 451
9.2.1Spezielle Instrumente für offene Operationen 451
9.2.2Katheter und Schienen 452
9.3Transurethrale und perkutane Eingriffe 454
9.3.1Instrumente 455
9.3.2Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P) 455
9.3.3Transurethrale Resektion der Blase (TUR-B) 459
9.3.9Nephroskopie = PNL (perkutane Nephrolitholapaxie) 466
9.4Äußeres Genitale 469
9.4.1Phimose 469
9.4.2Paraphimose 469
9.4.3Penisteilamputation 469
9.4.4Penisamputation 470
9.4.5Penisdeviation 471
9.4.7Vaso-Vasostomie 472
9.4.8Hydrozele, Spermatozele 473
9.5Prostata 480
9.5.1Prostatektomie nach Millin 481
9.5.3Radikale Prostatektomie 482
9.5.4Laparoskopische radikale Prostatektomie 485
9.5.5Radikale Prostatektomie mit dem roboterassistierten Da Vinci-System 487
9.6Blase 492
9.6.1Sectio alta (z.?B. bei Blasensteinen) 492
9.7.1Antirefluxplastik 495
9.7.4Ureterokutaneostomie 500
9.7.8Anlage einer Neoblase 501
9.8.1Inkontinenzoperation nach Burch 503
9.9Blasen-Scheiden-Fisteln 503
9.11Harnröhrenplastik 507
9.12Eingriffe an der Niere und am Nierenbecken 510
9.13Nierentransplantation (NTX) 517
10Neurochirurgie 521
M. Liehn, M. Brunken, P. Pflug, C. Mlitzko 521
10.1Anatomische und physiologische Grundlagen 522
10.2Neurochirurgisches Basiswissen im Operationssaal 531
10.3Diagnostik in der Neurochirurgie 540
10.4Intrakranielle Tumoren 542
10.5Intrakranielle Gefäßmissbildungen 548
10.6Entzündliche Erkrankungen 553
10.7Schädel-Hirn-Traumata 554
10.9Schädigung peripherer Nerven 568
11Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 571
B. Lengersdorf, I. Giersdorf 571
11.1Überblick über das Fachgebiet 572
11.2Frakturen und ihre Versorgung 575
11.3Tumor- und rekonstruktive Chirurgie 578
11.4Weichteilchirurgie des Gesichtes 579
11.6Chirurgische Kieferorthopädie 580
12Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie 586
B. Lengersdorf, C. Juhran 586
12.1Grundlagen der Anatomie 587
12.2Diagnostisches Instrumentarium 589
12.3Operationsinstrumentarium 589
12.4Aufgaben der Operationspflegekraft/OTA 594
12.5Hals-Nasen-Ohren-Operationen 594
13Kinderchirurgie 607
A. Steinbrink, F. Mahdjoub, F. Eden, M. Hübler, K. Reinshagen, M. Boettcher, S. Kerner, Y. Mally, I. Ridderbusch, M. Klinke, I. Königs, S. Lüers, S. Najem, D. Jost, M. Fattouh, Ch. Hagemann, A. Stillke, O. Krüger, C. Stiel 607
13.1Allgemeine Grundlagen 608
13.2Ambulante Kinderchirurgie 610
13.3Hernienchirurgie 611
13.4Phimose 614
13.5Abszessspaltung (oberflächlich) 614
13.6Abdomen 615
13.8�Minimal-invasive Kinderchirurgie (MIC) 646
13.9Urogenitaltrakt 649
14Augenheilkunde (Ophthalmologie) 726
B. Lengersdorf, D. Rose 726
14.1Anatomie 727
14.2Besonderheiten bei Operationen am Auge 728
14.3Spezielle Instrumente der Augenchirurgie 729
14.4Instrumentation 729
14.5Häufige Eingriffe in der Augenheilkunde 730
15Verbrennungen 740
Ch. Mädler 740
15.1Verbrennungen und Versorgungsbedarf 741
15.2Erstversorgung Brandverletzter 741
15.3Infektionsrisiko 741
15.4Hautersatz 742
15.5Operative Versorgung Schwerstbrandverletzter 744
15.6Elektrotrauma 746
15.7Postakutphase 747
16Plastische Chirurgie – Ästhetische Chirurgie 748
B. von Essen, M. St. Mackowski 748
16.1Einleitung 749
16.2Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) 749
16.3Bruststraffung (Mastopexie) 753
16.4Blepharoplastik 756
16.5Facelifting (Rhytidektomie) 758
16.6Fettabsaugung (Liposuktion) 759
16.7Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) 760
16.8Weichteildeckung nach Trauma 761
17Organexplantation – Multiorganentnahme 769
K. Schröder 769
17.1Einleitung 770
17.2Informationen zum Ablauf einer Organspende 770
17.3Multiorganentnahme 772
Serviceteil 777
Herstellerverzeichnis 778
Allgemeine anatomische Richtungs- und Lagebezeichnungen des Körpers 781
Glossar und Abkürzungsverzeichnis 784
Stichwortverzeichnis 800

Erscheint lt. Verlag 5.11.2020
Zusatzinfo XII, 817 S. 1600 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Fachweiterbildung Operationslehre • Operationstechnische Assistenten • OP-Instrumente • OP-Lagerungen • OP-Pflege • OP Standards • OP-Vorbereitung • OTA • Pflege
ISBN-10 3-662-61101-5 / 3662611015
ISBN-13 978-3-662-61101-2 / 9783662611012
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 240,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
CHF 214,90
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 42,95
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Thieme (Verlag)
CHF 339,95