Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Arzneimittelversuche an Heimkindern zwischen 1949 und 1975 - Sylvia Wagner

Arzneimittelversuche an Heimkindern zwischen 1949 und 1975 (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020
243 Seiten
Mabuse-Verlag
978-3-86321-520-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der jungen Bundesrepublik Deutschland wurden Arzneimittel an Heimkindern getestet, um sozial erwünschtes Verhalten oder Sedierung zu erreichen. In teils systematischen Versuchen wurden neben Neuroleptika etwa Präparate gegen Bettnässen, zur Gewichtsreduktion oder Triebdämpfung eingesetzt. Sylvia Wagner recherchierte dazu in Prüfberichten, Dokumenten aus pharmazeutischen Unternehmen und Bewohnerakten einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Sie zeichnet ein bedrückendes, doch authentisches Bild dieser bisher kaum untersuchten Problematik – von Opfern und Tätern, ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen und Gegebenheiten. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Medizingeschichte. Es wirft Licht auf ein verdrängtes Kapitel der deutschen Nachkriegszeit und trägt zur Aufarbeitung von Gewalt in der damaligen Heimerziehung bei.

Sylvia Wagner, geb. 1964, hat Pharmazie an der Universität Münster studiert und im Fach Geschichte der Pharmazie promoviert. Sie arbeitet freiberuflich als Pharmaziehistorikerin.

Abkürzungsverzeichnis 10
Danksagung 11
Zusammenfassung 13
1 Einleitung 15
2 Forschungsstand 21
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Heimunterbringung 21
2.2 Das Heimsystem der BRD als "Totale Institution" 26
2.3 Arzneimittelprüfungen an Heimkindern bis 1945 37
2.4 Verkehr und Prüfung von Arzneimitteln sowie
rechtliche Bestimmungen 45
3 Fragestellungen 49
4 Quellen und methodisches Vorgehen 51
4.1 Definition "Arzneimittelprüfungen" für den untersuchten Zeitraum 51
4.2 Quellen und methodisches Vorgehen für Prüfungen mit Neuroleptika 53
4.3 Quellen und methodisches Vorgehen für Arzneimittelprüfungen
in den Rotenburger Anstalten 61
5 Arzneimittelversuche an Heimkindern
zwischen 1949 und 1975 65
5.1 Prüfungen mit Neuroleptika 65
5.1.1 Die Wirkgruppe der Neuroleptika 65
5.1.2 Pipamperon (Dipiperon®) – Viersen-Süchteln 69
5.1.3 Chlorpromazin (Megaphen®) – Schleswig 73
5.1.4 Chlorpromazin/Promethazin/Reserpin
(Megaphen comp®) – Schleswig 78
5.1.5 Reserpin (Serpasil®) und Reserpin/Methylphenidat
(Serpatonil®) – Schleswig 81
5.1.6 Periciazin (Aolept®) – Schleswig 82
5.1.7 Thioridazin (Melleretten®) – Schleswig 85
5.1.8 Haloperidol – Schleswig 88
5.1.9 Perphenazin (Decentan®) – Franz Sales Haus u. a. 91
5.1.10 Periciazin, Propericiazin (B 1409) – Bayer Archivalien 107
5.1.11 Propericiazin (8909 R. P.) – Bayer Archivalien 110
5.1.12 Penfluridol (R16341) – Rheinisches LKH Düsseldorf 111
5.1.13 Weitere Dokumente zum Einsatz von Neuroleptika 112
5.1.14 Hinweise auf weitere Arzneimittelprüfungen 116
5.2 Rotenburger Anstalten der Inneren Mission 117
5.2.1 Hintergrund 117
5.2.2 Arzneimittelprüfungen in den Rotenburger Anstalten 121
5.2.3 Fallbeispiele 135
6 Rechtliche und ethische Betrachtungen der Arzneimittelprüfungen 161
6.1 Grundlagen: Rechtliche und ethische Bestimmungen von Arzneimittelprüfungen 161
6.2 Die Frage der Information und Einwilligung 170
6.3 Nutzen-Risiko-Analyse 174
6.3.1 Nutzen der Prüfungen für die Probanden 175
6.3.2 Risiken der Prüfungen für die Probanden 187
6.3.3 Nutzen-Risiko-Analyse der Prüfungen 191
7 Diskussion der Ergebnisse 193
7.1 Diskussion rechtlich-ethischer Aspekte 193
7.2 Therapeutischer oder nicht-therapeutischer Versuch? Motivation der Beteiligten zu den Prüfungen 197
7.3 Soziologische und diskursanalytische Aspekte 204
7.4 Schlussbetrachtungen 211
8 Anhang 215
Persönliche Stellungnahme von Prof. Hanfried Helmchen zur damaligen Situation 215
9 Verzeichnisse 217
9.1 Abbildungsverzeichnis 217
9.2 Tabellenverzeichnis 217
9.3 Personenregister 218
9.4 Register der Wirkstoffe und Präparate 221
9.5 Quellenverzeichnis 223
9.6 Literaturverzeichnis 224

Erscheint lt. Verlag 4.9.2020
Reihe/Serie Mabuse-Verlag Wissenschaft
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Arzneimittel • Aufarbeitung • Heimgeschichte • Heimkinder • Medikamentenversuche • Neuroleptika • Pharmazie • Pharmaziegeschichte
ISBN-10 3-86321-520-6 / 3863215206
ISBN-13 978-3-86321-520-0 / 9783863215200
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement

von Ina Richling; Ina Richling

eBook Download (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
CHF 46,90