Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XIV, 122 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59783-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die S3-Leitlinie 'Posttraumatische Belastungsstörung' (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) erarbeitet.

Sie enthält gegenüber der Vorversion verschiedene Neuerungen: Aufgrund der Einführung der Diagnose 'Komplexe PTBS' in ICD-11 widmet sich ein neues Kapitel der Behandlung dieser Störung. Auch den neuen Befunden zur Behandlung der PTBS bei Betroffenen mit anderen psychischen Diagnosen wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Darüber hinaus wurde ein eigener Teil der Leitlinie zur 'Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern- und Jugendlichen' aufgenommen, der auf spezifische Fragestellungen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingeht.

Die S3-Leitlinie 'Posttraumatische Belastungsstörung' ist damit noch umfassender geworden und gibt allen Berufsgruppen Empfehlungen an die Hand, die in die Betreuung von Patienten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingebunden sind.




Steuerungsgruppe der Leitlinie:

Ursula Gast, Mittelangeln
Arne Hofmann, Bergisch Gladbach
Christine Knaevelsrud, Berlin
Astrid Lampe, Innsbruck
Peter Liebermann, Leverkusen
Annett Lotzin, Hamburg
Andreas Maercker, Zürich
Rita Rosner, Eichstätt
Ingo Schäfer, Hamburg (Leitlinienkoordinator)
Wolfgang Wöller, Bonn

Unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

S3 Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung 5
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 11
Methodik 14
Zielsetzung, Anwendungsbereich und Adressaten 14
Entwicklungsprozess der Leitlinie 16
Leitliniengruppe 16
Patientenbeteiligung 16
Methodische Begleitung 18
Methoden der Leitlinienerstellung 19
Arbeitsgruppen und Zuordnung der Empfehlungen 19
Methodische Strategien 19
Auswahl der Evidenz 20
Recherche Leitlinien 20
Recherche Meta-Analysen und Originalarbeiten 21
Evidenzbewertung 23
Formale Konsensfindung 24
Empfehlungsgraduierung und Feststellung der Konsensstärke 24
Redaktionelle Unabhängigkeit 25
Finanzierung der Leitlinie 25
Darlegung von Interessen und Umgang mit Interessenkonflikten 25
Verabschiedung 26
Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren 26
Behandlung der PTBS bei Erwachsenen 27
Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung 28
Einleitung 28
Klinische Fragestellungen 30
Schlüsselempfehlungen 31
Hintergrund der Evidenz 31
Darstellung der Evidenz 31
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 34
Empfehlungen für künftige Forschung 35
Psychotherapeutische Behandlung 35
Einleitung 35
Traumafokussierte vs. nicht-traumafokussierte Interventionen 35
Weitere Unterscheidungsmerkmale 37
Klinische Fragestellungen 37
Schlüsselempfehlungen 37
Hintergrund der Evidenz 38
Darstellung der Evidenz 38
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 41
Empfehlungen für künftige Forschung 41
Pharmakotherapeutische Behandlung 41
Einleitung 41
Befunde zu einzelnen Substanzen 42
Klinische Gesichtspunkte 43
Klinische Fragestellungen 44
Schüsselempfehlungen 45
Hintergrund und Evidenz 45
Darstellung der Evidenz 45
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 47
Empfehlungen für künftige Forschung 47
Adjuvante Verfahren 48
Einleitung 48
Klinische Fragestellungen 50
Schlüsselempfehlungen 50
Hintergrund der Evidenz 50
Darstellung der Evidenz 51
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 53
Empfehlungen für künftige Forschung 53
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung 53
Einleitung 53
Validität der Diagnose der KPTBS 55
Differenzialdiagnostik 56
Klinische Fragestellungen 57
Schlüsselempfehlungen 57
Hintergrund der Evidenz 57
Darstellung der Evidenz 57
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 59
Empfehlungen für künftige Forschung 59
Komorbide psychische Störungen 60
Einleitung 60
Modelle zum Zusammenhang 61
Auswirkungen komorbider Symptomatik 61
Behandlungsplanung 62
Effektivität der PTBS-Behandlung 63
Klinische Fragestellungen 64
Schlüsselempfehlungen 64
Hintergrund der Evidenz 64
Darstellung der Evidenz 65
Substanzstörungen 65
Depressive Erkrankungen 67
Psychotische Störungen 68
Gemischte Stichproben 68
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 69
Empfehlungen für künftige Forschung 69
Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen 70
PTBS bei Kindern und Jugendlichen 71
Traumatische Ereignisse und Häufigkeit der PTBS 71
Störungsbild und Verlauf 71
Komorbidität 72
Differentialdiagnostik 73
Diagnostik der PTBS bei Kindern und Jugendlichen 74
Einleitung 74
Diagnostische Kriterien nach ICD und DSM 74
Instrumente zur Erfassung der Symptomatik 75
Klinische Fragestellungen 79
Schlüsselempfehlungen 79
Hintergrund der Evidenz 80
Darstellung der Evidenz 80
Psychometrie 80
Erhebung der Trauma-Anamnese und der Traumasymptomatik 80
Selbst- vs. Fremdeinschätzung 81
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 81
Empfehlungen für künftige Forschung 81
Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen 82
Einleitung 82
Klinische Fragestellungen 84
Schlüsselempfehlungen 84
Hintergrund der Evidenz 85
Darstellung der Evidenz 86
Pharmakotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen 86
Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen 87
Einbezug von Eltern oder Bezugspersonen 89
Einbezug des Entwicklungsstandes 90
Komplexe PTBS 90
Weitere Problem- und Symptombereiche 91
Relative Kontraindikationen 92
Von der Evidenz zu den Empfehlungen 93
Empfehlungen für künftige Forschung 93
Versorgungkonzepte und Versorgungsrealität bei Menschen mit PTBS 94
Einleitung 95
Versorgungsstrukturen – allgemeine Ziele und Herausforderungen 95
Primärärztliche/hausärztliche Versorgung 96
Ambulante psychotherapeutische Versorgung 98
Traumafokussierte Psychotherapie als Krankenkassenleistung 99
Unfallversicherungsträger/Berufsgenossenschaften 99
Traumaambulanzen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) 100
Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) 100
Behandlung von geflüchteten Patienten mit PTBS 101
Fonds sexueller Missbrauch 101
Stationäre und teilstationäre Versorgung 102
Stationäre traumafokussierte Behandlung 102
Stationäre Krisenintervention 103
Rehabilitation 103
Ziel der Rehabilitation 103
Zuständige Kostenträger einer Rehabilitationsmaßnahme 105
Spezifische Herausforderungen und Versorgungshemmnisse 105
Primärärztliche Versorgung 106
Ambulante psychotherapeutische Versorgung 106
(Teil)Stationäre Versorgung 107
Spezifische Patientengruppen und Behandlungssettings 108
Empfehlungen für künftige Forschung 109
Anhang 110
Traumainformierte Gesprächsführung 111
Screeningverfahren für die Praxis 113
Literatur 114

Erscheint lt. Verlag 5.11.2019
Zusatzinfo XIV, 122 S. 25 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Posttraumatische Belastungsstörung • Psychotraumatologie • PTBS • traumafokussierte Psychotherapie • Traumafolgestörungen
ISBN-10 3-662-59783-7 / 3662597837
ISBN-13 978-3-662-59783-5 / 9783662597835
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich